Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software; Ob 1; Fb 15 - Pepperl+Fuchs IVI-KHD2-4HB6 Handbuch Zur Inbetriebnahme

An einer steuerung simatic s-7 300
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Auswerteeinheit hat ein Eingangsdatenfeld mit einer Größe von 16 Wörtern (32
Byte). Die Eingangsadresse wird von der Steuerung automatisch auf den nächsten
freien Eingangsbereich gelegt. Die Adresse des Eingangsbereichs kann aber durch
den Anwender verändert werden. Im Beispiel beginnt der Eingangsdatenbereich ab
der Adresse 256(dez). Dieser Adresswert muss beim Aufruf des FB innerhalb des
OB 1 der IN-Variablen #DP_Address übergeben werden. Dabei muss eine Umwand-
lung in das HEX-Format vorgenommen werden.
Das Ausgangsdatenfeld besitzt eine Größe von 16 Wörtern. Auch hier wird zunächst
die Adresse vom System automatisch vorgegeben, sie kann allerdings durch den
Anwender verändert werden.

3 Software

Das Anwenderprogramm besteht aus verschiedenen Bausteinen. Nachfolgende Ü-
bersicht schlüsselt die Bedeutung der einzelnen Bausteine auf.
BAUSTEIN
BEZEICHNUNG

OB 1

Organisationsbaustein
OB 82
Organisationsbaustein
OB 86
Organisationsbaustein

FB 15

Funktionsbaustein
DB 15
Datenbaustein
SFC 14
Systemfunktion
SFC 15
Systemfunktion
SFC 20
Systemfunktion
SFC 13
Systemfunktion
IVI Data
Variablentabelle
IVI Status
Variablentabelle
IVI Diagnose
Variablentabelle
Tabelle 3: Bausteine und ihre Funktion
Handbuch zur Inbetriebnahme IVI-KHD2-4HB6
Wird vom Betriebssystem der CPU zyklisch durchlaufen.
Wird bei einem Diagnosealarm aufgerufen.
Wird bei einem Baugruppenträgerausfall aufgerufen.
Einbindung der Funktionalität der Auswerteeinheit IVI-KHD2-
4HB6 an die Steuerung.
Im Instanz-Datenbaustein sind alle benötigten Variablen ab-
gelegt.
Einlesen von Daten von einem DP-Slave.
Senden von Daten an einen DP-Slave.
Kopieren von Speicherbereichen.
Einlesen von Diagnosedaten.
Beobachten eingelesene Daten.
Beobachten Statusdaten.
Beobachten der Diagnosedaten.
FUNKTION
Seite 6 von 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis