5 Festlegung der Antwortparameter
Nachdem die Befehlsparameter durch die Steuerung an die Auswerteeinheit übertra-
gen wurden, so sendet die Auswerteeinheit ein Antworttelegramm zurück. Der Auf-
bau des Antworttelegramms ist in den nachfolgenden Tabellen aufgezeigt.
WORT 0
Bit Nr.
15
14
Bez.
B4
B3
WORT 1
Bit Nr.
15
14
Bez.
ERR
K3
WORT 2...15
Bit Nr.
15
Bez.
Das Wort 0 des Befehlstelegramms wird von der Auswerteeinheit gespiegelt und un-
verändert zurückgesendet. Dabei bleiben die Bedeutungen der einzelnen Bits unver-
ändert zum Befehlstelegramm.
B4/B3/B2/B1
Befehlskennung
DS
Double Side Mode
T2/T1
Datenträgertyp
N4/N3/N2/N1
Wortanzahl
K3/K2/K1
Kopfnummer
T
Togglebit
Das Wort 1 des Antworttelegramms gibt Aufschluss über den Ausführungszustand
des Befehls. Dabei haben die Bits folgende Bedeutung.
ERR
Lesefehler-Flag
Dieses Bit wird nur bei der Durchführung eines Enhanced Befehls verwendet. Das
Lesefehler-Flag wird gesetzt, wenn kein Datenträger sich im Erfassungsbereich des
Schreib-/Lesekopfes sich befindet (ERR = 1). Das Bit wird zurückgesetzt, wenn Da-
ten erfolgreich übermittelt wurden (Daten gelesen bzw. geschrieben). Bei der Durch-
führung von Single- oder Block Befehlen wird dieses Bit nicht verwendet und steht
auf 0.
Handbuch zur Inbetriebnahme IVI-KHD2-4HB6
13
12
11
10
B2
B1
DS
0
13
12
11
10
K2
K1
A4
A3
14
13
12
11
9
8
7
6
T2
T1
N4
N3
9
8
7
6
A2
A1
H4
H3
10
9
8
7
gelesene Daten
5
4
3
2
N2
N1
K3
K2
5
4
3
2
H2
H1
S4
S3
S2
6
5
4
3
2
Seite 14 von 16
1
0
K1
T
1
0
S1
1
0