K3/K2/K1
Kopfnummer
Mit den Antwortparametern K3...K1 wird gekennzeichnet, welcher Schreib-/Lesekopf
angesprochen wurde.
K3
K2
K1
KOPF
0
0
0
1
0
0
1
2
0
1
0
3
0
1
1
4
Tabelle 9: Festlegung Kopfnummer Antworttelegramm
A4/A3/A2/A1
Ausführungszähler
Der Ausführungszähler wird bei Befehlsstart gelöscht und jedes Mal inkrementiert,
sobald neue Statuswerte oder neue Daten zur Verfügung stehen. Solange der Aus-
führungszähler den Wert 0 aufweist, enthalten die Felder Kopfnummer, Status und
die Datenworte keine gültigen Daten.
H4/H3/H2/H1
Kopfaktivität
Diese Bits werden bei der Ausführung eines Enhanced Befehls verwendet, um die
an die Auswerteeinheit angeschlossenen Schreib-/Leseköpfe anzuzeigen.
PARAMETER
BEDEUTUNG
H1 = 1
Kopf 1 aktiv
H2 = 1
Kopf 2 aktiv
H3 = 1
Kopf 3 aktiv
H4 = 1
Kopf 4 aktiv
Tabelle 10: Kennzeichnung der aktiven Köpfe bei Enhanced Befehl
S4/S3/S2/S1
Statusanzeige
Mit den Antwortparametern S4...S1 werden die allgemeinen Status- und Fehlermel-
dungen festgelegt.
S4
S3
S2
S1
BEDEUTUNG
0
0
0
0
Befehl fehlerfrei ausgeführt
0
0
0
1
Batterie schwach (für IMC-40)
0
1
0
0
Ungültige Befehlsparameter
0
1
0
1
Lese- bzw. Schreibfehler (bei Enhanced Befehl kein Datenträger)
0
1
1
0
Hardwarefehler
Tabelle 11: Festlegung Statusparameter
Handbuch zur Inbetriebnahme IVI-KHD2-4HB6
Seite 15 von 16