Gebrauchsanweisung
Überprüfen der Formateinstellungen für automatische Berichte
1.
Drücken Sie die Menütaste
2. Wählen Sie EKG-Einstellungen > Autom. Bericht 1 (oder 2) bearbeiten > Format.
Der folgende Bildschirm wird angezeigt.
Abbildung 24. Bildschirm „Format" für automatische Berichte
Format
1 Ableitungsanordnung
2 Rhythmusableitung 1
3 Rhythmusableitung 2
4 Rhythmusableitung 3
5 Erweiterte Messungen
6 Zyklen mitteln
0 Vorheriges Menü
3. Ändern Sie die gewünschten Einstellungen.
Abbildung 23
Einstellung
Ableitungsanordnung
Rhythmusableitung 1
Rhythmusableitung 2
Rhythmusableitung 3
Erweiterte Messungen
.
9.17 Uhr 16.10.2005
auf Seite 35 zeigt ein Beispiel für einen Bericht.
Beschreibung
Anordnung der Ableitungen im Bericht.
• 3x4
• 3x4 +1R
• 3x4 +3R
• 6x2
• 12x1
• 6x2 50 mm/s
• 6x2 Erw.
• Kein Ausdruck
Rhythmusableitung, die am unteren Rand von Berichten mit dem Format 3x4 +1R bzw.
3x4 + 3R gedruckt werden soll.
Zweite Rhythmusableitung, die am unteren Rand von Berichten mit dem Format 3x4 + 3R
gedruckt werden soll.
Dritte Rhythmusableitung, die am unteren Rand von Berichten mit dem Format 3x4 + 3R
gedruckt werden soll.
Ein oder Aus. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird für den Bericht eine zusätzliche
Seite gedruckt. Zu den erweiterten Messwerten gehören unter anderem die Werte für
einige allgemeine Parameter wie Q-, R- und S-Amplitude sowie ST-Werte. Die
Amplitudenwerte werden in Mikrovolt angegeben. Die Zeit-/Dauerwerte werden in
Millisekunden angegeben. Die Messwerte können nicht bearbeitet werden.
Kapitel 4 Überprüfen der EKG-Einstellungen
3 Zeilen x 4 Spalten
3 Zeilen x 4 Spalten + 1 Rhythmusableitung
3 Zeilen x 4 Spalten + 3 Rhythmusableitungen
6 Zeilen x 2 Spalten
12 Zeilen x 1 Spalte
6 Zeilen x 2 Spalten, 50 mm/s
6 Zeilen x 2 Spalten, erweiterte Ausdrucke
(zwei Seiten, 20 Sekunden an EKG-Daten)
Kein Ausdruck von Berichten
37