Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LG ARNH08GK3A2 Montageanleitung Seite 39

Hydro-bausatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ARNH08GK3A2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Im Notfallbetrieb stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
-
Betrieb Ein/Aus
-
Taste VIEW TEMP (*)
-
Taste für Temperatureinstellung(**)
-
Taste für Brauchwasserheizung
(*) : Die vom fehlerhaften Sensor ermittelte Temperatur wird als '- -' angezeigt.
(**) : Das Gerät wird nicht nach der über die Fernbedienung eingestellten Temperatur ein- und aus-
geschaltet. Es wird über das Signal des Thermostats ein- und ausgeschaltet.
• Im Notfallbetrieb stehen die folgenden Funktionen NICHT zur Verfügung:
-
Auswahl des Betriebsmodus (Heizen/Wetterabhängig)
-
Zeitprogrammierung
-
Taste SET TEMP
• Wiederkehrende Störung : Leichte oder schwerwiegende Störung einer Komponente
Liegt gleichzeitig eine leichte (bzw. schwerwiegende) Störung einer Komponente vor, wird die
leichte (bzw. schwerwiegende) Störung bevorzugt behandelt und das System wird bei einer leich-
ten (bzw. schwerwiegenden) Störung betrieben.
Im Notfallbetrieb ist daher in manchen Fällen keine Brauchwasserheizung möglich.
Falls das Brauchwasser im Notfallbetrieb nicht erwärmt wird, überprüfen Sie den
Brauchwassersensor sowie die entsprechenden Kabelanschlüsse.
• Der Notfallbetrieb wird nach einer Unterbrechung der Stromversorgung nicht automatisch
wiederhergestellt.
Im Normalbetrieb werden nach einer Unterbrechung der Stromversorgung die Einstellungen des
Gerätes wiederhergestellt und das Gerät wird automatisch neu gestartet.
Zum Schutz des Gerätes wird es im Notfallbetrieb jedoch nicht automatisch neu gestartet.
Daher muss das Gerät nach einer Unterbrechung der Stromversorgung im Notfallbetrieb vom
Anwender neu gestartet werden.
Einrichtung des Systems
Hydro-Bausatz Montageanleitung 39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Arnh04gk3a2

Inhaltsverzeichnis