Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Signalgeber; Anschluss Des Mikrofons - Satel Perfecta Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Perfecta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SATEL
2EOL/NC – der Linientyp wird zum Anschluss eines Melders mit dem Alarmausgang NC und
einem Sabotageausgang empfohlen. Im Stromkreis sollen 2 Abschlusswiderstände
verwendet werden. Die Meldelinie unterscheidet 3 Zustände: normal, Alarm und
Sabotage.
2EOL/NO – analoger Linientyp zu 2EOL/NC, aber für Melder mit einem Alarmausgang NO.
Rollladen – Linientyp zum Anschluss der Rollladenmelder.
Vibration – Linientyp zum Anschluss der Erschütterungsmelder. An die Meldelinie kann man
auch einen Melder mit dem Alarmausgang NC anschließen (z.B. man kann einen
Erschütterungsmelder und einen Magnetkontakt seriell anschließen).
Abschlusswiderstände
In der Konfiguration EOL verwenden Sie den Widerstand 2,2 kΩ, um den Stromkreis zu
schließen. In der Konfiguration 2EOL verwenden Sie zwei Widerstände 1,1 kΩ.
6.7

Anschluss der Signalgeber

Es wird empfohlen, die Zentrale ohne angeschlossene Signalgeber in Betrieb zu
nehmen.
der Inbetriebnahme der Zentrale.
Je nach dem Typ des Signalgebers gehen Sie wie folgt vor:
• Signalgeber ohne eigene Stromversorgung (z.B. SP-500, SP-4001, SP-4003, SPL-2010,
SPW-100, SPW-210, SPW-220) – verwenden Sie zur Auslösung der Signalisierung die
Lastausgänge,
• Signalgeber mit eigener Stromversorgung (z.B. SP-4002, SP-4004, SP-4006, SP-6500,
SPLZ-1011, SD-3001, SD-6000) – verwenden Sie zur Auslösung der Signalisierung die
Triggerausgänge, und zur Stromversorgung – die Lastausgänge.
Abb. 10. Anschluss der Signalgeber an die Ausgänge der Zentrale. I – Signalgeber ohne
eigene Stromquelle. II – Signalgeber mit eigener Stromquelle.
6.8

Anschluss des Mikrofons

Das Mikrofons ermöglicht dem Benutzer das Reinhören in das überwachte Objekt nach der
Verbindungsaufnahme mit der Alarmzentrale. Die Firma SATEL bietet das Mikrofon MIC-1
Es
vorbeugt
zufälliger
PERFECTA
Auslösung
der
Signalisierung
13
nach

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis