Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Sägeblattwechsel; Kunststoffeinlage Wechseln; Rückholfeder Wechseln - ATIKA BWS 600 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BWS 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung und Reinigung

Vor jeder Wartungs- und Reinigungsarbeit
− Gerät ausschalten
− Stillstand des Sägeblattes abwarten
− Netzstecker ziehen
Weitergehende Wartungs- und Reinigungsarbeiten, als die in diesem Kapitel
beschrieben, dürfen nur vom Kundendienst durchgeführt werden.
Zum Warten und Reinigen entfernte Sicherheitseinrichtungen müssen unbe-
dingt wieder ordnungsgemäß angebracht und überprüft werden.
Nur Originalteile verwenden. Andere Teile können zu unvorhersehbaren
Schäden und Verletzungen führen.
Reinigung
Beachten Sie folgendes, um die Funktionsfähigkeit der Säge zu
erhalten:
Gerät nicht mit Wasser abspritzen.
Sägespäne und Staub nur mit Bürste oder Staubsauger entfernen.
Reinigen und ölen Sie regelmäßig alle beweglichen Teile.
Niemals Fett verwenden!
Verwenden Sie z.B. Nähmaschinenöl, oder umweltverträgliches
Sprühöl.
Sorgen Sie dafür, dass das Sägeblatt rost- und harzfrei bleibt.
Entfernen Sie Harzrückstände von der Oberfläche der Wippe.
Harzrückstände können mit einem handelsüblichen Wartungs- und
Pflegespray entfernt werden.
Das Sägeblatt ist ein Verschleißteil und wird nach längerem bzw. öfterem
Gebrauch stumpf.
Erneuern Sie dann das Sägeblatt oder lassen es schärfen.
Wartung
Sägeblattwechsel
Vor dem Sägeblattwechsel Netzstecker ziehen.
Schnittgefahr! Das Sägeblatt ist schwer und kann rutschig sein.
Tragen Sie beim Wechseln des Sägeblattes Handschuhe.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die ihre Form
verändert haben.
Verwenden Sie nur gut geschärfte Sägeblätter.
Verbrennungsgefahr! Kurz nach dem Sägen ist das Sägeblatt noch
heiß.
Sägeblattwechsel:
1.
Ziehen Sie den Federstecker (4) heraus. Halten Sie dabei die Wippe
fest.
2.
Senken Sie die Wippe langsam in Richtung Boden ab.
3.
Sichern Sie das Sägeblatt (5) mit dem Haltestift (13) gegen Verdre-
hen.
4.
Lösen Sie die Schraube (6).
5. Nehmen Sie die Scheibe (7), den vorderen Sägeblattflansch (8) und das
Sägeblatt (5) ab.
6. Reinigen Sie die Sägeblattflansche (8, 15).
7. Stecken Sie ein neues oder geschärftes Sägeblatt auf.
Achten Sie auf die korrekte Laufrichtung des Sägeblattes: der Pfeil
auf der Schutzhaube und der Pfeil auf dem Sägeblatt müssen in die glei-
che Richtung zeigen!
8. Stecken Sie den vorderen Sägeblattflansch und die Scheibe wieder auf.
9. Sichern Sie das Sägeblatt mit der Schraube.
10.
Schieben Sie die zwei Scheiben (9) auf den Aufnahmebolzen (10).
8
11.
Heben Sie die Wippe an und führen Sie den Aufnahmebolzen in die
Bohrung (A).
12.
Führen Sie gleichzeitig das Verschlussblech (12) in die Führung ein.
Eventuell ist eine zweite Person erforderlich.
13.
Stecken Sie den Federstecker (4) durch den Aufnahmebolzen (10).
14.
Entfernen Sie den Haltestift (13).

Kunststoffeinlage wechseln

Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Kunststoffeinlagen (18)
unverzüglich aus.
1. Lösen Sie die Schrauben der Kunststoffeinlage und nehmen Sie sie
heraus.
2. Setzten Sie eine neue Kunststoffeinlage ein und schrauben Sie sie fest.
Rückholfeder wechseln
Tauschen Sie eine abgenutzte oder gebrochene Rückholfeder unver-
züglich aus.
1.
Ziehen Sie den Federstecker (4) heraus. Halten Sie dabei die Wippe
fest.
2.
Senken Sie die Wippe langsam in Richtung Boden ab.
3.
Nehmen Sie die zwei Scheiben (9) und die Rückholfeder (11) ab.
4. Schieben Sie eine neue Rückholfeder und die zwei Scheiben wieder auf
den Aufnahmebolzen (10).
5.
Heben Sie die Wippe an und führen Sie den Aufnahmebolzen in die
Bohrung (A).
6.
Führen Sie gleichzeitig das Verschlussblech (12) in die Führung ein.
Eventuell ist eine zweite Person erforderlich.
7.
Stecken Sie den Federstecker (4) durch den Aufnahmebolzen (10).

Transport

Vor jedem Transport Netzstecker ziehen.
Vor jedem Transport:
1.
Drücken Sie die Wippe (2) zum Sägeblatt.
2.
Klappen Sie den Sicherungshaken (3) um, bis er einhakt.
Transport: fassen Sie an den Handgriff (14), belasten Sie mit
einem Fuß die Achse und kippen Sie die Brennholzsäge zu sich hin.
In dieser Stellung kann die Säge mühelos transportiert werden.
Absetzen: belasten Sie mit einem Fuß die Achse und setzen Sie die
Brennholzsäge vorsichtig ab.

Lagerung

Netzstecker ziehen.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, verschlossenen
Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Beachten Sie vor einer längeren Lagerung folgendes, um die Lebens-
dauer der Säge zu verlängern und ein leichtgängiges Bedienen zu ge-
währleisten:
− Führen Sie eine gründliche Reinigung durch.
− Behandeln Sie alle beweglichen Teile mit einem umweltfreundlichen
Öl
Niemals Fett verwenden!

Garantie

Bitte beachten Sie die beiliegende Garantieerklärung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bws 700

Inhaltsverzeichnis