Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Sicherheit; Montage; Räder Montieren; Schalter Montieren - ATIKA BWS 600 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BWS 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Es darf nur Holz mit einem maximalen Durchmesser von
190 mm – BWS 600
240 mm – BWS 700
geschnitten werden, damit ein gefährlicher Wendeschnitt vermieden wird.
Halten Sie immer ausreichend Abstand zum Sägeblatt.
Das Sägeblatt läuft nach. Warten Sie, bis das Sägeblatt still steht, bevor
Sie Splitter, Späne und Abfälle entfernen.
Bremsen Sie das Sägeblatt nicht durch seitlichen Druck ab.
Entfernen Sie Splitter, Späne und Abfälle nicht mit der Hand aus dem
Gefahrenbereich des Sägeblattes.
Entfernen Sie Schnittreste (den Erfordernissen entsprechend) von der
Maschine, um die Sicherheit am Arbeitsplatz nicht zu beeinträchtigen.
Das gleiche gilt auch für Sägespäne, die Spanabführung muss frei gehal-
ten werden.
Unterlassen Sie es, jegliche Abschnitte oder andere Teile des Werk-
stücks bei laufender Maschine aus dem Schneidbereich zu entfernen, es
sei denn Sie verwenden einen Schiebestock.
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose bei:
− Reparaturarbeiten
− Wartungs- und Reinigungsarbeiten
− Beseitigung von Störungen (dazu gehört auch das Entfernen von
eingeklemmten Splittern)
− Überprüfungen der Anschlussleitungen, ob diese verschlungen oder
beschädigt sind
− Transport der Säge
− Sägeblattwechsel
− Verlassen der Säge (auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen)
Pflegen Sie Ihre Säge mit Sorgfalt:
− Halten Sie die Werkzeuge scharf und sauber, um besser und siche-
rer arbeiten zu können.
− Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise für den
Werkzeugwechsel.
− Halten Sie Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett.
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädigungen:
− Vor weiterem Gebrauch der Maschine müssen Schutzvorrichtungen
oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und be-
stimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
− Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile
müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um ein-
wandfreien Betrieb der Säge sicherzustellen.
− Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen sachgemäß
durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt
werden, soweit nichts anderes in der Gebrauchsanweisung angege-
ben ist.
− Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber sind zu ersetzen.
Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken!
Überprüfen Sie stets vor dem Einschalten, dass Schlüssel und Einstell-
werkzeuge entfernt sind.
Bewahren Sie unbenutzte Geräte an einem trockenen, verschlossenen
Ort außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Machen Sie sich die sicheren Vorgehensweisen zum Reinigen, zur
Instandhaltung und zum regelmäßigen Entfernen von Spänen und Staub
zur Vermeidung eines Brandrisikos zu eigen.
Es ist sicherzustellen, dass während der gesamten vorhersehbaren
Lebensdauer die Maschine einschließlich ihrer Bauteile während des
Transports, der Montage, des Unbrauchmachens und des Verschrottens
nicht in einer unkontrollierten Art und Weise kippen oder umfallen oder
scih bewegen kann.

Elektrische Sicherheit

Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60 245 (H 07 RN-F) mit
einem Aderquerschnitt von mindestens
− 1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
− 2,5 mm² bei Kabellänge über 25m
Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen Spannungsabfall.
Der Motor erreicht nicht mehr seine maximale Leistung, die Funktion des
Gerätes wird reduziert.
Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen müssen aus Gum-
mi, Weich-PVC oder anderem thermoplastischen Material der gleichen
mechanischen Festigkeit sein oder mit diesem Material überzogen sein.
6
Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie Körperberüh-
rung mit geerdeten Teilen.
Die Steckvorrichtung der Anschlussleitung muss spritzwassergeschützt
sein.
Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Kabel vollständig
ab.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist.
Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. Verwenden
Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Beim Verlegen der Anschlussleitung darauf achten, dass sie nicht stört,
gequetscht, geknickt und die Steckverbindung nicht nass wird.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und ersetzen Sie sie,
wenn sie beschädigt sind.
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend
gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer Betrieb setzen.
Schließen Sie das Gerät über Fehlerstromschutzschalter (30 mA) an.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektrischen Teilen der
Maschine hat durch eine konzessionierte Elektrofachkraft oder einer
unserer Kundendienststellen zu erfolgen. Örtliche Vorschriften insbe-
sondere hinsichtlich der Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben durch den Her-
steller bzw. einer seiner Kundendienststellen zu erfolgen.
Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den Gebrauch anderer
Ersatzteile und anderen Zubehörs können Unfälle für den Benutzer
entstehen. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller
nicht.

Montage

Räder montieren
Stecken Sie je Seite ein Rad (1) auf die Achse der vormontierten
Geräteeinheit. Sichern Sie sie jeweils mit einer Scheibe und einer
Schraube. [2 x Schraube M8x20, 2x Scheibe A 8,4].

Schalter montieren

Schrauben Sie den Schalter (17) auf den Schaltersockel (a).

Vorbereiten zur Inbetriebnahme

Um ein einwandfreies Funktionieren der Maschine zu erzielen, befol-
gen Sie die aufgeführten Hinweise:
Stellen Sie die Säge an einen Platz, der folgende Bedingungen erfüllt:
− im Freien
− rutschfest
− schwingungsfrei
− eben
− frei von Stolpergefahren
− ausreichende Lichtverhältnisse
Um einen noch sicheren Stand beim Arbeiten mit der Säge zu garantie-
ren, sichern Sie die Säge gegen wegrollen.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch:
− die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse, Schnitte o. dgl.)
Verwenden Sie keine defekten Leitungen
− die Kunststoffeinlagen auf ordnungsgemäßen Zustand
− das Sägeblatt auf einwandfreien Zustand
− die Funktion der Wippe
Verwenden Sie keine rissigen Sägeblätter oder solche, die ihre Form
verändert haben.
Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS Stahl.
Tauschen Sie abgenutzte oder beschädigte Kunststoffeinlagen unverzüg-
lich aus.
Nehmen Sie die richtige Arbeitsstellung ein. Stellen Sie sich vorn an die
Bedienerseite, frontal zur Sägeblattflucht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bws 700

Inhaltsverzeichnis