Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ATIKA BWK 500 Betriebsanleitung

ATIKA BWK 500 Betriebsanleitung

Brennholz wippkreissäge

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
für
Brennholz Wippkreissäge
BWK 500
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ATIKA BWK 500

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG für Brennholz Wippkreissäge BWK 500 ®...
  • Seite 2: Konformitätserklärung

    Wilhelm Pollmeier GmbH & Co. Schinkelstraße 97 D-59227 Ahlen erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt Brennholz-Wippkreissäge BWK 500 auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie 98/37/EG sowie den Anforderungen der anderen einschlägigen EG-Richtlinien 89/336/EWG und 73/23/EWG entspricht.
  • Seite 3: Technische Daten

    Anleitung für künftige Verwendungen aufbewahren. Inhalt: Hinweise zur Sicherheit Restrisiken Inbetriebnahme Wartung und Pflege Ersatzteile und Zubehör Garantiebestimmungen Technische Daten: Wechselstromotor = 2,5 kW = 2,0 kW S 6 - 40 % 230 V 50 Hz, 2880 min Schnitttiefe ca. 140 mm Sägeblattdurchmesser 500 mm Größe (LxBxH)
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Die Wippkreissäge ist ausschließlich zum Schneiden von Rundholz mit einem maximalen Durchmesser von 15,5 cm unter Verwendung von Qualitätssägeblättern nach EN 847-1 vorgesehen. Der Durchmesser des Sägeblattes darf maximal 500 mm betragen. Die Verwendung von Sägeblättern aus HSS-Stahl (hochlegierter Schnellarbeitsstahl) ist nicht zulässig, weil dieser Stahl hart und spröde ist .
  • Seite 5: Restrisiken

    Das gleiche gilt für Sägespäne. Die Spanabführung muß frei gehalten werden. Es darf nur Holz mit einem maximalen Durchmesser von 15,5 cm geschnitten werden, um den gefährlichen Wendeschnitt auszuschließen. Reisigbündel dürfen nur geschnitten werden, wenn sie beidseitig des Schneidbereiches gebunden sind. Es ist dafür zu sorgen, daß...
  • Seite 6 INBETRIEBNAHME Die Brennholzkreissäge ist mit einem Wechselstrommotor ausgerüstet und an die entsprechende und vorschriftsmäßige Steckdose anzuschließen. Dabei sind folgende Punkte zu beachten: • Kabelquerschnitt mind. 2,5 mm² • Die Kabelverlängerung sollte 15 m nicht überschreiten und muß ebenfalls 2,5 mm² Kabelquerschnitt aufweisen.
  • Seite 7: Mögliche Ursache

    Sägeblattwechsel • Stromzufuhr unterbrechen (Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose) • Obere Schutzhaube entfernen (durch lösen von 4 Befestigungsschrauben) • Sägeblatt mittels Haltestift fixieren • Spannschraube und Spannflansch lösen • Sägeblatt wechseln - Zahnstellung Richtung Bedienperson • Sägeblatt mittels Haltestift fixieren •...
  • Seite 8: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE Bei allen Wartungs- und Pflegearbeiten ist vorher der Netzstecker zu ziehen. Die Pflege und Wartung des Gerätes zur Erhaltung seiner Funktionsfähigkeit ist sehr einfach, aber wichtig. Damit alle beweglichen Teile der Brennholz-Wippkreissäge leichtgängig bleiben, genügt es, diese hin und wieder leicht zu ölen. Stumpfe Sägeblätter dürfen nicht benutzt werden (Sägeblätter schleifen und schränken lassen oder erneuern).
  • Seite 10 Position Ersatzteil-Nr. Bezeichnung 360910 Rahmen 360911 391640 Scheibe für 20 mm Welle 392005 Sicherungsring für 20 mm Welle 360912 Fahrbügel 390004 Sechskantschraube M 6 x 35 391028 Sechskantmutter M6, selbstsichernd 360913 Halterung für Wippteil 390074 Sechskantschraube M 8 x 25 391914 Federring A 8 391644...
  • Seite 11 ATIKA-Maschinenfabrik Wilhelm Pollmeier GmbH & Co. Schinkelstraße 97, D-59227 Ahlen • Postfach 21 64, D-59209 Ahlen Telefon 0 23 82/8 92-0 • Telefax 0 23 82/8 18 12 E-mail: info@atika.de • Internet: www.atika.de...

Inhaltsverzeichnis