• Die Heizung muss nach unten gerichtet sein.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie den Infrarot-
Heizstrahler nicht verwenden.
• Decken Sie den Infrarot-Heizstrahler nicht ab.
• ACHTUNG! Ein beschädigtes Stromkabel muss von einer
Elektrofachkraft ausgetauscht werden.
• Wenn das Verlängerungskabel nicht verwendet wird, benutzen Sie ein
Kabel, das so kurz wie möglich und vollständig ausgerollt ist.
• Verwenden Sie keine Vorrichtung, die den Infrarot-Heizstrahler
automatisch ein- oder ausschaltet.
• WARNHINWEIS! Der Infrarot-Heizstrahler ist mit einem Thermostat
ausgestattet. Verwenden Sie den Infrarot-Heizstrahler nicht in
kleinen Räumen, in denen sich Leute befinden, die nicht in der Lage
sind, selbstständig den Raum zu verlassen. Beaufsichtigen Sie den
Infrarot-Heizstrahler.
• Der Infrarot-Heizstrahler darf nicht in Räumen mit leichtentzündlichen
Flüssigkeiten oder Gasen verwendet und aufbewahrt bzw. dort, wo
derartige Stoffe gelagert werden.
• Wenn die Fernbedienung zum Eins- bzw- Ausschalten des Infrarot-
Heizstrahlers verwendet wird, muss sich die Fernbedienung deutlich
von sonstigen ähnlichen Geräten, z. B. durch Größe, Position und
Aussehen unterscheiden.
• Kinder ab dem Alter von 8 Jahren, sowie Personen mit physischer,
sensorischer oder mentaler Funktionseinschränkung sowie
mangelnder Erfahrung oder Kenntnis dürfen der Infrarot-Heizstrahler
nur unter Aufsicht und entsprechender Anleitung bedienen. Kinder
dürfen mit dem Infrarot-Heizstrahler nicht spielen. Die Reinigung
und Pflege des Aschesaugers/Grobschmutzsaugers darf nicht
unbeaufsichtigt von Kindern ausgeführt werden.
WARNHINWEIS!
Wenn die Vorschriften nicht befolgt werden, kann ein Unfall
zu gravierenden Verletzungen oder Sachschäden führen.
15