Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Antennenposition; Eigenschaften Feldstärkemeßgerät Fm614 - Meinberg FM614 Inbetriebnahmeanweisungen

Funkuhren

Werbung

Allgemeine Hinweise zur Antennenposition

Grundsätzlich ist darauf zu achten, daß die Empfängerantenne quer zur Richtung
Sender (Frankfurt) ausgerichtet ist, da die in diesem Frequenzbereich verwendeten
Ferritantennen eine Richtcharakteristik aufweisen. Ein Abstand von mindestens 20 cm
zu Stahlträgern, Metallplatten usw. sollte eingehalten werden, da ansonsten der An-
tennenkreis verstimmt wird und sich somit die Selektion bezüglich 77.5 kHz ver-
schlechtert. Um die Störbeeinflussung gering zu halten sollte die Antenne einen
Mindestabstand von ca. 1 m zu Computern und Mikroprozessorschaltungen aufwei-
sen. Außerdem sollte der Installationsort möglichst mehrere Meter entfernt von Fern-
seh- oder Computermonitoren gewählt werden.
Eigenschaften Feldstärkemeßgerät FM614
Das FM614 dient zum Auffinden optimaler Installationspositionen für DCF77-
Antennen, um einen möglichst störungsfreien Empfang zu gewährleisten.
Es beinhaltet zwei Synchron-Empfänger für das DCF77-Signal. Ein Empfangsweg
dient zur Auswertung der am Antennenausgang verfügbaren Feldstärke bei 77.5 kHz,
der zweite Zweig wird genutzt, um die DCF77-Zeitmarken zu demodulieren. Der
ermittelte Signalpegel wird auf einem Analoginstrument angezeigt, die Sekundenmar-
ken kann der Anwender optisch über eine LED, sowie akustisch über einen Piezo-
Summer mitverfolgen.
Das FM614 ist sowohl für Netz-, als auch für Akkubetrieb ausgelegt. Bei Netzbe-
trieb erfolgt gleichzeitig die Akkuladung, welche mittels einer LED angezeigt wird.
Der Ladevorgang ist immer aktiv, solange das Gerät Verbindung zum Netz hat. Ein
Überladen der Akkus kann nicht erfolgen. Bei häufigem oder ständigem Netzbetrieb
sollten die Akkus wenn möglich des öfteren entladen werden (FM614 vom Netz
trennen und in Akkubetrib umschalten), da es sonst zu einem Kapazitätsverlust
kommen kann. Der Ladezustand der Akkus kann mit Hilfe des Analoginstruments
überprüft werden.
Zum Lieferumfang eines FM614 gehört immer eine aktive Ferritantenne AI01, ein
Netzkabel und ein 3 m langes RG174-Antennenkabel mit BNC-Buchsen.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading