Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeines Dcf77 - Meinberg FM614 Inbetriebnahmeanweisungen

Funkuhren

Werbung

Allgemeines DCF77

Wie unsere Fukuhren empfängt auch das Feldstärkemeßgerät FM614 das Signal des
Langwellensenders DCF77. Dieser Langwellensender steht in Mainflingen bei Frank-
furt und dient zur Verbreitung der amtlichen Uhrzeit der Bundesrepublik Deutschland,
das ist die Mitteleuropäische Zeit MEZ(D) bzw. die Mitteleuropäische Sommerzeit
MESZ(D).
Der Sender wird durch die Atomuhrenanlage der Physikalisch Technischen Bun-
desanstalt (PTB) in Braunschweig gesteuert und sendet in Sekundenimpulsen codiert
die aktuelle Uhrzeit, das Datum und den Wochentag. Innerhalb jeder Minute wird
einmal die komplette Zeitinformation übertragen.
Die hochkonstante Trägerfrequenz des Zeitsignals beträgt 77.5 kHz. Zu Beginn
jeder Sekunde wird die Trägeramplitude für 0.1 sec oder 0.2 sec auf ca. 25% abge-
senkt. Die so entstehenden Sekundenmarken enthalten binär codiert die Zeitinforma-
tion. Sekundenmarken mit einer Dauer von 0.1 sec entsprechen einer binären "0" und
solche mit 0.2 sec einer binären "1". Die Information über die Uhrzeit und das Datum
sowie einige Parity- und Statusbits finden sich in den Sekundenmarken 17 bis 58 jeder
Minute. Durch das Fehlen der 59. Sekundenmarke wird die Minutenmarke angekün-
digt.
Durch den Empfang des DCF77-Telegramms können sich Funkuhren automatisch
auf Sommer- und Winterzeitumschaltungen einstellen. Der Empfang der Uhrzeit ist
gebührenfrei und nicht anmeldepflichtig.
Abb.: Decodierschema
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading