Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FUNKUHREN
Technische Daten
Inbetriebnahme
VME31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meinberg VME31

  • Seite 1 FUNKUHREN Technische Daten Inbetriebnahme VME31...
  • Seite 2 Werner Meinberg Auf der Landwehr 22 D-31812 Bad Pyrmont Telefo : 0 52 81 / 9309-0 Telefax : 0 52 81 / 9309-30 Internet : http://www.meinberg.de E-Mail : info@meinberg.de 17. Dezember 1997...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsübersicht Allgemeines DCF77 ..............5 Inbetriebnahme der Funkuhr ............6 Baugruppe VME31 ..............7 Funktionseinheiten der Baugruppe ..........7 Datenübernahmeverfahren ............8 Interruptvektor ............... 8 Interruptzyklus............... 8 Interruptebene ..............8 Datenblock des Dual-Port RAM..........9 Adressdecodierung ..............10 Technische Daten ..............11 CE-Kennzeichnung .............
  • Seite 5: Allgemeines Dcf77

    Allgemeines DCF77 Unsere Funkuhren empfangen das Signal des Langwellensenders DCF77. Dieser Langwellensender steht in Mainflingen bei Frankfurt und dient zur Verbreitung der amtlichen Uhrzeit der Bundesrepublik Deutschland, das ist die Mitteleuropäische Zeit MEZ(D) bzw. die Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ(D). Der Sender wird durch die Atomuhrenanlage der Physikalisch Technischen Bun- desanstalt (PTB) in Braunschweig gesteuert und sendet in Sekundenimpulsen codiert die aktuelle Uhrzeit, das Datum und den Wochentag.
  • Seite 6: Inbetriebnahme Der Funkuhr

    Inbetriebnahme der Funkuhr Nach dem Anlegen der Versorgungsspannung von +5V und Anschluß der Antenne ist die Uhr betriebsbereit. Uhrzeit oder Datum sind wahlweise auf dem achtstelligen Display ablesbar. Der Mindestabstand der Ferritantenne von der Platine sollte 30 cm betragen. Die Antenne läßt sich mit Hilfe der Feldstärke-Leuchtdiode optimal ausrichten.
  • Seite 7: Baugruppe Vme31

    Baugruppe VME31 Die VME31 empfängt das vom Sender DCF77 übertragene Zeittelegramm und stellt einem übergeordneten VME-BUS - System die amtliche Uhrzeit zur Verfügung. Die Funkuhr ist im Einfach-Europaformat ausgeführt, so daß sie universell eingesetzt werden kann. Die Datenübernahme erfolgt durch Auslesung eines Dual-Port RAM`s, das von der Uhr im 10ms Takt upgedated wird.
  • Seite 8: Datenübernahmeverfahren

    Datenübernahmeverfahren Uhrzeit-, Datums- und Statusinformationen können jederzeit vom System ausgelesen werden. Die einstellbaren I/O- Adressen sind der nachfolgenden Tabelle zu entneh- men. Mit Hilfe eines Jumperfeldes wird die Lage im I/O- Adressfeld festgelegt. Da das Dual-Port RAM alle 10ms neue Daten übernimmt, besteht beim Auslesen die Gefahr der Mischung von Daten aus zwei aufeinanderfolgenden Zeitblöcken.
  • Seite 9: Datenblock Des Dual-Port Ram

    Datenblock des Dual-Port RAM Ein Interrupt wird immer nach einem Updatezyklus des Dual-Port RAM’s ausgelöst. Die Interruptroutine hat deshalb 10ms Zeit, einen korrekten Datenblock zu lesen. Eine Doppellesung ist daher in den meisten Fällen nicht nötig. Die Uhr wird im Short I/O- Mode adressiert. - AM Code 29,2D (Jumper J1) Jumper 1 gesetzt: Supervisor- Modus Jumper 1 offen : User- Modus...
  • Seite 10: Adressdecodierung

    Adressdecodierung...
  • Seite 11: Technische Daten

    Technische Daten EMPFÄNGER: schmalbandiger Geradeausempfänger mit Verstärkungsregelung Bandbreite ca. 40 Hz Empfang über externe Ferritantenne FELDSTÄRKE: durch LED angezeigt ANZEIGE: achtstellige 7- Segment- Anzeige durch DIL- Schalter von Uhrzeit auf Datum umschaltbar EMPFANGS- KONTROLLE: mehrfache softwaremäßige Überprüfung des eingelesenen Sendertelegramms; zusätzliche Plausibilitätskontrolle über zwei vollständige Zeittelegramme FREILAUF: bei Empfangsstörung automatische Umschaltung auf Betrieb als...
  • Seite 12: Ce-Kennzeichnung

    DATENFORMAT: 16 Bytes im 1k Block 2 BCD Stellen je Byte ANSCHLÜSSE: 96-polige VG-Leiste DIN 41612 Subminiatur Koax HF-Steckverbinder ANTENNE: Aktive Ferritantenne im Kunstoffgehäuse mit beliebig zu verlängernder Zuleitung STROMVER- SORGUNG: +5V, ca. 320 mA KARTEN- FORMAT: Europakarte 100mm x 160mm; 1,5mm Epoxy BETRIEBS- TEMPERATUR: 0 ..
  • Seite 13: Bestückungsplan

    Bestückungsplan...
  • Seite 15: Steckerbelegung

    Steckerbelegung /BG0IN /BG0OUT /BG1IN /BG1OUT /BG2IN /BG2OUT /SYSFAIL SYSCLK /BG3IN /BERR /BG3OUT /SYSRESET /LWORD /DS0 /WRITE /DTACK /IACK /IACKIN /IACKOUT /IRQ7 /IRQ6 /IRQ5 /IRQ4 /IRQ3 /IRQ2 /IRQ1 VCC in (+5V) VCC in (+5V) VCC in (+5V)

Inhaltsverzeichnis