Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Technische Daten
Inbetriebnahme
C28COM
Treibersoftware für
®
Windows 95/98
Betriebssysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meinberg C28COM

  • Seite 1 Technische Daten Inbetriebnahme C28COM Treibersoftware für ® Windows 95/98 Betriebssysteme...
  • Seite 2: Impressum

    Impressum Werner Meinberg Auf der Landwehr 22 D-31812 Bad Pyrmont Telefon: ++49 (0) 52 81 / 9309-0 Telefax: ++49 (0) 52 81 / 9309-30 Internet: http://www.meinberg.de Email: info@meinberg.de 20. August 2008...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsspannung ................ 7 Antennenausrichtung..............7 Belegung der 9-poligen Buchse ............8 Belegung der Rechnerschnittstellen ............8 LED-Anzeige ..................9 Technische Daten C28COM ..............9 Format des Meinberg Standard-Zeittelegramms ......10 Gehäuseabmessungen ............... 11 CE-Kennzeichnung ..............11 Treiberdiskette für Windows95/98® Betriebssysteme ......12 Betrieb unter Windows 95/98®...
  • Seite 4 Logdatei anzeigen ..............19 Terminal ..................20 Zeitkontrolle anhalten ..............20 Monitor deinstallieren ..............20 Monitor beenden ............... 20 Parameter in der Windows 9x Registratur .......... 21...
  • Seite 5: Allgemeines Dcf77

    Allgemeines DCF77 Unsere Funkuhren empfangen das Signal des Langwellensenders DCF77. Dieser Langwellensender steht in Mainflingen bei Frankfurt und dient zur Verbreitung der amtlichen Uhrzeit der Bundesrepublik Deutschland, das ist die Mitteleuropäische Zeit MEZ(D) bzw. die Mitteleuropäische Sommerzeit MESZ(D). Der Sender wird durch die Atomuhrenanlage der Physikalisch Technischen Bun- desanstalt (PTB) in Braunschweig gesteuert und sendet in Sekundenimpulsen codiert die aktuelle Uhrzeit, das Datum und den Wochentag.
  • Seite 6: Übersicht C28Com

    Übersicht C28COM Die Funkuhr C28COM ist für den Betrieb an seriellen RS-232-Schnittstellen konzi- piert. Über Steuerleitungen des COM-Ports wird das Modul mit den notwendigen Betriebsspannungen versorgt, so daß keine externe Spannungsversorgung erforder- lich ist. Über die Sendeleitung seiner Schnittstelle stellt C28COM ein Meinberg Standard Telegramm bereit, welches Informationen über Datum, Zeit und Status der Funkuhr...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    (siehe auch Kapitel „Belegung der Rechnerschnittstellen“). Antennenausrichtung Generell ist darauf zu achten, daß die integrierte Antenne der Funkuhr C28COM optimal plaziert ist. Dabei muß die Längsseite bzw. das aufgedruckte Pfeilsymbol in Senderrichtung (Frankfurt am Main) zeigen. Es sollte ein Abstand von möglichst mehreren Metern zu Computer- oder Fernsehmonitoren, Rechnern oder Prozessorkarten bestehen, da diese Störfelder erzeugen, die den DCF-Empfang beeinträchtigen oder...
  • Seite 8: Belegung Der 9-Poligen Buchse

    Belegung der 9-poligen Buchse Die Belegung der D-SUB-Buchse der Funkuhr C28COM erlaubt den direkten An- schluß des Moduls an eine Computer-RS-232-Schnittstelle. Ist die Länge des Anschluß- kabels nicht ausreichend, so kann dieses mit einem 1:1-Kabel (Modemkabel) verlängert werden. Die maximale Kabellänge hängt von den RS-232-Treibern des verwendeten Rechners ab, weshalb sie hier nicht spezifiziert werden kann.
  • Seite 9: Led-Anzeige

    LED-Anzeige Die integrierte zweifarben-LED gibt den Synchronstatus und die dekodierten Zeit- marken des Moduls C28COM wieder. Ein rot leuchtendes LED signalisiert den Freilauf der Funkuhr, ein grünes LED zeigt an, daß die Funkuhr auf den DCF- Datenstom synchronisieren konnte. Eine dekodierte Zeitmarke schaltet das in der jeweiligen Farbe leuchtende LED aus.
  • Seite 10: Format Des Meinberg Standard-Zeittelegramms

    Format des Meinberg Standard-Zeittelegramms Das Meinberg Standard-Zeittelegramm besteht aus einer Folge von 32 ASCII-Zei- chen, eingeleitet durch das Zeichen STX (Start-of-Text) und abgeschlossen durch das Zeichen ETX (End-of-Text). Das Format ist: <STX>D:tt.mm.jj;T:w;U:hh.mm.ss;uvxy<ETX> Die kursiv gedruckten Buchstaben werden durch Ziffern ersetzt, die restlichen Zeichen sind Bestandteil des Zeittelegramms.
  • Seite 11: Gehäuseabmessungen

    Gehäuseabmessungen 60.0 mm DCF 77-RADIO CLOCK C28COM DCF-Transmitter (Frankfurt am Main) FUNKUHREN Auf der Landwehr 22 MOD. 31812 Bad Pyrmont Germany email: info@meinberg.de internet: www.meinberg.de CE-Kennzeichnung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen 89/336/EWG „Elektromagnetische Verträglichkeit“. Hierfür trägt das Gerät die CE-Kennzeichnung.
  • Seite 12: Treiberdiskette Für Windows95/98 Betriebssysteme

    ® Treiberdiskette für Windows95/98 Betriebssysteme...
  • Seite 13: Betrieb Unter Windows 95/98

    ® Betrieb unter Windows 95/98 Das Treiberprogramm liest die Zeit von der externen Zeitreferenz C28COM und gleicht die Systemzeit von Windows 9x mit dieser ab. Als externe Zeitreferenzquel- len können auch alle anderen Meinberg Funkuhren mit serieller Schnittstelle und sekündlichem Standard Meinberg Zeittelegramm benutzt werden. Das Treiberpro- gramm startet die Zeitkontrolle und gibt Informationen über den laufenden Betrieb...
  • Seite 14: Ausführliche Installations-Anleitung

    Zusätzlich kann der Typ des seriellen Zeittelegramms der Funkuhr angegeben werden. Es werden die Zeittelegramme „Standard Meinberg“, „Interflex“ und „SAT“ unterstützt. Zum Betrieb der C28COM müssen die oben dargestellten Parameter (9600 Bd, 7E2, Standard Meinberg Telegramm) ausgewählt werden. Ein erfolgreiches Zu- standekommen der seriellen Verbindung läßt sich unter dem Menüpunkt „Terminal“...
  • Seite 15: Das Treiberprogramm Mbgtimemon.exe

    Funkuhr. Durch drücken des Minimieren-Button in der Programmleiste, wird der Monitor in die TrayIconBar von Windows 9x minimiert. Es erscheint das Meinberg-Logo in der Symbolleiste. Mit der rechten Maustaste läßt sich ein Popup-Menü aufrufen. Es erlaubt das Öffnen und Beenden des Treiberprogramms, sowie das Starten und Anhalten der...
  • Seite 16: Das Pull-Down Menü Datei

    Das Pull-Down Menü Datei Das „Pull-Down“ Menü Datei am oberen linken Rand bietet die Möglichkeit diverse Einstellungen während des Betriebs des Monitorprogramms vorzunehmen. Optionen Über den Menüpunkt Optionen können bei Bedarf die Parameter der verwendeten seriellen Schnittstelle oder die „Erweiterten Einstellungen“ geändert werden.
  • Seite 17: Erweiterte Einstellungen

    Ist diese Option aktiviert, so wird die Systemzeit nur abgeglichen, wenn die Funkuhr durch DCF77 synchronisiert ist. Geht die Funkuhr während des Betriebs in den Freilauf, erfolgt keine Korrektur bis C28COM wieder synchronisieren konnte. Wie im Kapitel „Übersicht C28COM“ bereits beschrieben, sollte diese Option beim Betrieb der C28COM selektiert sein. Synchronisations Radius Das Treiberprogramm berechnet sekündlich die Abweichung zwischen Systemzeit und...
  • Seite 18: Anzahl Der Korrekten Telegramme

    Systemzeit und der Status der Funkuhr eingetragen. Die Zeiten der Logdatei basieren auf UTC (Universal Time Coordinated). Der Name einer Logdatei hat folgendes Format: JJMMTT.TXT. Die Datei 000110.txt wäre z.B. die Logdatei vom 10 Januar 2000 Auszug aus einer Logdatei: Meinberg Funkuhren Logdatei 10.01.00 07:00:47 Monitor gestartet 07:00:48...
  • Seite 19: Monitor Beim Systemstart Laden

    Monitor beim Systemstart laden Wenn diese Checkbox aktiviert ist, wird das Treiberprogramm beim nächsten Start von Windows 9x automatisch aus dem aktuellen Arbeitsverzeichnis gestartet. Das Programm wird minimiert gestartet und das Programmsymbol erscheint in der TrayIconBar von Windows 9x. Logdatei anzeigen Über den Menüpunkt Logdatei anzeigen wird die aktuelle Logdatei geöffnet.
  • Seite 20: Terminal

    Das Submenü Terminal öffnet ein Fenster, in dem die vom Zeitservice empfange- nen Zeittelegramme angezeigt werden, Kann kein Telegramm empfangen werden, so sind die Einstellungen für die mit C28COM verbundene RS-232 Schnittstelle zu überprüfen auf: Telegrammart Standard Meinberg, Baudrate 9600Bd, Format 7E2.
  • Seite 21: Parameter In Der Windows 9X Registratur

    Parameter in der Windows 9x Registratur Das Windows 9x Treiberprogramm fügt einige Einträge in der Windows 9x Registra- tur unter dem Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ hinzu. Die folgenden Einträge werden unter dem Schlüssel MEINBERG FUNKUHREN abgelegt: Active Zustand des Programms beim letzten Beenden...

Inhaltsverzeichnis