Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitung Der Speisen - Gastroback 41019 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Stellen Sie den Motorsockel auf eine ebene, stabile Unterlage (siehe: „Sicherheitshin-
weise). Lassen Sie auf jeder Seite des Gerätes mindestens 30 cm frei. Über dem Gerät
müssen mindestens 100 cm frei bleiben, um Schäden durch Spritzer und Dampf zu
vermeiden.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät AUSgeschaltet (Geschwindigkeitsregler auf Off)
ist und von der Stromversorgung getrennt ist.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Glaskrug richtig zusammengesetzt und dicht ist
(siehe: „Pflege und Reinigung"). Prüfen Sie die Dichtigkeit des Glaskruges im Zweifel
mit etwas Wasser. Vergewissern Sie sich vor dem Zusammenbau immer, dass die
Dichtflächen an Krugsockel und Glasaufsatz sauber und glatt sind und keine Risse,
Kratzer oder übermäßige Abnutzung zeigen. Schrauben Sie den Glasaufsatz dann
fest auf den Krugsockel.

Zubereitung der Speisen

WARNUNG: Vergewissern Sie sich stets, dass Sie das Gerät richtig und vollständig nach
den Anleitungen in diesem Heft zusammengesetzt haben, bevor Sie es einschalten. Nie-
mals das Gerät bewegen oder kippen, wenn der Glaskrug auf dem Motor-
sockel steht. Anderenfalls könnte der Glaskrug herunter fallen und beschädigt werden
und/oder heiße Flüssigkeit könnte verschüttet werden. Niemals das Gerät ohne den
Deckel betreiben, da sonst heiße Nahrungsmittel herausspritzen und überlaufen können.
Niemals Flüssigkeiten über oder unter das Gerät laufen lassen. Wenn Flüssigkeiten auf den
Motorsockel gelaufen sind, dann schalten Sie das Gerät sofort AUS und ziehen den Netz-
stecker aus der Steckdose.
Wenn sich beim Betrieb Flüssigkeit hinter und unter dem Motorsockel sammelt, dann schalten
Sie das Gerät sofort AUS (Geschwindigkeitsregler auf Off) und ziehen den Netzstecker aus
der Steckdose. Leeren Sie den Glaskrug vollständig aus, lassen Sie das Gerät dann abküh-
len und reinigen Sie das Gerät (siehe: „Pflege und Reinigung"). Prüfen Sie, ob der Glaskrug
richtig zusammengesetzt ist (siehe: „Den COOK & MIX betriebesbereit machen"). Trocknen
Sie die Außenseiten des Gerätes und die Arbeitsfläche sorgfältig. Wenn das Problem dann
erneut auftritt, schicken Sie das Gerät zur Reparatur in eine autorisierte Fachwerkstatt.
Niemals die Hände oder irgendwelche Fremdkörper (Beispiel: Tücher, Koch-
löffel) in den Glaskrug halten, wenn der Glaskrug auf dem Motorsockel
steht und das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist.
WARNUNG: Niemals Tücher oder Servietten oder andere Fremdkörper unter oder auf das
Gerät oder in den Glaskrug legen, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. Niemals
die Heizplatte einschalten, wenn der Glaskrug leer ist!
Der Krugsockel enthält die Heizplatte. Wenn Sie die Kochfunktion (Heater) ver-
wenden, dann werden Glaskrug, Deckel und Messbecher und besonders
die Unterseite des Krugsockels während des Betriebes sehr heiß und hei-
ßer Dampf tritt an den Seiten des Messbechers aus! Niemals kurz nach der
Verwendung der Kochfunktion unter den Sockel des Glaskruges fassen oder
den Glaskrug auf hitzeempfindliche Oberflächen stellen! Niemals Gesicht,
Hände oder Arme über das Gerät halten! Fassen Sie den Glaskrug während des Be-
triebes ausschließlich am Henkel an. Fassen Sie den Messbecher und den Deckel nur an den
dafür vorgesehenen Griffen an, um sich nicht zu verbrühen. Achten Sie besonders darauf,
sich nicht am Dampf oder Kondenswasser zu verbrühen, wenn Sie während oder nach der
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cook & mix

Inhaltsverzeichnis