DE
Achtung! Quiet-S und Quiet Style haben unterschiedliche Abdeckungen. Die Montage- und Wartungsanleitungen und die
Betriebsvorschriften für die beiden Modelle sind identisch.
BETRIEBSVORSCHRIFTEN
Der Ventilator ist für den Anschluss an das Einphasen-Wechselstromnetz vorgesehen: 220-240 V / 50 Hz oder 220-240 V / 60 Hz,
je nach dem Modell. Nähere Informationen finden Sie auf dem Aufkleber auf dem Ventilatorgehäuse.
Die Modell Quiet-S 12 und Quiet STYLE 12 sind für den Anschluss an das Stromnetz mit der Kleinspannung von 12 V und
Frequenz 50 Hz direkt oder für den Anschluss an das Wechselstromnetz mit der Spannung von 220-240 V und Frequenz 50 Hz über
einen Abspanntransformator vorgesehen, z.B. TRF 220/12-25 (Sondezubehörteil).
Der Ventilator ist für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen von +1 °C bis +45 °C ausgelegt.Schutzart gegen Eindringen
von Fremdkörpern und Wassereintritt IP45. Der Ventilator ist nicht erdungspflichtig.
MONTAGE
Der Ventilator ist für eine Wand- (Abb. 1) oder Deckenmontage (Abb. 2) und den Anschluss an einen Lüftungssschacht oder
ein Lüftungsrohr kompatiblen Durchmessers konstruiert.
Achtung! Bei senkrechter Montage muss der Ventilator gegen Eindringen von Niederschlägen und Kondensat geschützt werden.
Die Montage des Ventilators mit einem direkten Luftaustritt nach oben, wie in Abb. 3 gezeigt, ist nicht zulässig.
Für Montageschritte, siehe Abb. 5 13.
Für die Anschlussschemas des Ventilators, siehe Abb. 14 17.
Einstellung der Nachlaufzeit, Einschaltverzögerungszeit und der Einschaltfeuchte ist in Abb. 18 gezeigt.
Achtung! Nur für T1.
Wenn die Einschaltverzögerung durch einen externen Schalter, Lichtschalter, Bewegungssensor oder Feuchtesensor eingeschaltet
wird und die ausgelöste Aktion während des Countdowns der Einschaltverzögerung abgebrochen wird weil, z. B. der externe Schalter
ausgeschaltet wird, keine Bewegung mehr gemeldet wird oder die Luftfeuchtigkeit unter den Einstellwert sinkt, bleibt der Ventilator
in der vorherigen Betriebsart.
WARTUNG
Wartungsarbeiten am Ventilator sind spätestens nach 6 Monaten durchzuführen. Heben Sie die Abdeckung des Ventilators vorsichtig
neben den Rastnasen mit einem flachen Schraubenzieher an, um diese zu entfernen (Abb. 20).
Verwenden Sie zur Reinigung des Ventilators ein weiches Tuch oder eine mit einer milden Seifenlösung angefeuchtete
Bürste (Abb. 21 22).
WARNUNG! Die elektrischen Komponenten sind dabei vor Spritzwasser zu schützen!
Trocknen Sie nach der Reinigung die Oberfläche des Ventilators.
7