Verletzung der Vorschriften für die Steuerung des Geräts durch den Verbraucher.
Anschluss des Geräts ans Stromnetz mit einer anderen Spannung, als in der Betriebsanleitung angegeben ist.
Ausfall des Geräts infolge von Spannungssprüngen im Stromnetz.
Selbständige Reparatur des Geräts durch den Verbraucher.
Reparaturen des Geräts durch Personen, die nicht vom Hersteller autorisiert sind.
Ablauf der Garantiefrist des Geräts.
Verletzung geltender Vorschriften für die Beförderung des Geräts durch den Verbraucher.
Verletzung der Vorschriften über die Lagerung des Geräts durch den Verbraucher.
Rechtswidrige Handlungen von Drittpersonen in Bezug auf das Gerät.
Ausfall des Geräts infolge höherer Gewalt (Feuer, Überschwemmung, Erdbeben, Kriege, militärische Handlungen jeder Art, Blockaden).
Fehlen der Plomben, wenn solche durch die Betriebsanleitung vorgesehen sind.
Nichtvorlage der Betriebsanleitung mit dem Verkaufsvermerk und dem Verkaufsdatum.Nichtvorlage der Garantiekarte.
Fehlen des Kaufbeleges mit ausgewiesenem Verkaufsdatum, welches den Kauf bestätigt.
ERFÜLLEN SIE DIE VORLIEGENDEN BETRIEBSANFORDERUNGEN, UM EINE ORDNUNGSGEMÄSSE FUNKTION UND EINE LANGE
LEBENSDAUER DES GERÄTS SICHERZUSTELLEN.
DIE GEWÄHRLEISTUNGSANSPRÜCHE KÖNNEN NUR DANN GELTEND GEMACHT WERDEN,
WENN DAS GERÄT, EIN KAUFBELEG UND DIE BETRIEBSANLEITUNG, IN DER DAS VERKAUFSDATUM NOTIERT IST, VORLIEGEN.
9
DE