MONTAGE UND INSTALLATION
Vorsicht!
b
Risiko von Sachschäden durch
Korrosion!
Nicht diffusionsdichte
Kunststoffrohre in der
Heizungsanlage führen zu
Lufteintrag in das Heizwasser und
zu Korrosion in Wärmeerzeugerkreis
und Produkt.
Nehmen Sie bei Verwendung
►
nicht diffusionsdichter
Kunststoffrohre in der
Heizungsanlage eine
Systemtrennung vor, indem Sie
einen externen Wärmetauscher
zwischen Produkt und
Heizungsanlage einbauen.
i
Hinweise
Stellen Sie sicher, dass die
Wasserdurchflussmenge des Heizkreises mehr
als 900 l/h. beträgt.
1
1 0
0
1
Vorlauf Anlage 1"
► Verwenden Sie nur die mit dem Gerät gelieferten
Originaldichtungen.
► Schließen Sie den Heizkreislauf an, wie gezeigt.
► Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse dicht sind.
8
2
5
1 0
2
Rücklauf Wärmepumpe
1"
4.4
Elektroinstallation
i
Hinweise
Das Gerät wurde ohne Stromkabel geliefert.
Gefahr!
e
Lebensgefahr durch Stromschlag
bei unsachgemäßem elektrischen
Anschluss!
Ein unsachgemäß ausgeführter
elektrischer Anschluss kann die
Betriebssicherheit des Produktes
beeinträchtigen und zu Personen-
und Sachschäden führen.
Der elektrische Anschluss des
►
Gerätes darf nur durch einen
entsprechend ausgebildeten
Fachhandwerker durchgeführt
werden.
1
30 mm max.
1
elektrische Drähte
► Beim Anschließen von Stromkabeln an die
Anschlussleiste des Moduls :
- Lassen Sie einen Abstand von maximal 30 mm zwischen
dem Steckverbinder und dem Beginn der Isolierung.
- Wenn einadrige Kabel verwendet werden, stellen Sie
sicher, dass sie in einer Isolierhülse zusammengefasst
sind.
- Befestigen Sie die Kabel in der Kabelklemme in der Box.
4.4.1
Anschluss an die Stromversorgung
(Netzanschluss)
Die äußere Verkabelung muss geerdet sein. Die Polarität
muss korrekt sein und den geltenden Normen entsprechen.
► Beachten Sie den Phasen- und Nullleiteranschluss an
das Gerät.
Die Anschlusskabel zwischen dem Steuerungsgehäuse und
dem elektrischen Modul müssen:
- für eine feste Installation geeignet sein,
- Drähten ausgestattet sein, deren Querschnitt der
Leistung des Geräts angepasst ist.
- Schließen Sie die Hydraulikstation über ein
unabhängiges Schutzsystem an (über eine
Unterverteilung mittels eines Fehlerstromschutzschalters
mit einer Trennung von mindestens 3 mm zwischen den
Kontakten).
Installationsanleitung und Betriebsanleitung VWZ MEH 60 0020180694_01
2
2
Isolierung