Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vaillant geoTHERM exclusiv VWS 63/3 Installationsanleitung

Vaillant geoTHERM exclusiv VWS 63/3 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM exclusiv VWS 63/3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
Für den Fachhandwerker
Installationsanleitung
geoTHERM exclusiv
VWS
DE, AT, BE
, CH
DE
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant geoTHERM exclusiv VWS 63/3

  • Seite 1 Installationsanleitung Für den Fachhandwerker Installationsanleitung geoTHERM exclusiv DE, AT, BE , CH...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Dokumentation ........4 Befüllen des Heiz- und des Solekreises ....30 Mitgeltende Unterlagen beachten .......4 Befüllvorschriften ............30 Unterlagen aufbewahren ..........4 6.1.1 Befüllvorschriften Deutschland ......... 30 Verwendete Symbole ............4 6.1.2 Befüllvorschriften Österreich, Belgien und Gültigkeit der Anleitung ..........4 Schweiz ................31 CE-Kennzeichnung ............4 Heizkreis befüllen und entlüften ........32...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Anpassung an die Heizungsanlage ....... 59 Technische Daten ............103 Betriebsarten und Funktionen ........59 Automatikfunktionen ........... 59 Inbetriebnahme-Protokoll ........106 Einstellbare Funktionen ..........61 9.3.1 Einstellbare Funktionen auf der Betreiberebene ..61 Referenz ................108 9.3.2 Einstellbare Funktionen auf der Codeebene ....61 9.3.3 Zusatzfunktionen über vrDIALOG ......62 Anhang ................111...
  • Seite 4: Hinweise Zur Dokumentation

    Hinweise zur Dokumentation Hinweise zur Dokumentation Die 10-stellige Artikelnummer der Wärmepumpe (ab der 7. Stelle aus der Seriennummer herauszu lesen) entnehmen Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Sie bitte dem Aufkleber auf der Wärmepumpe oder dem Gesamtdokumentation. In Verbindung mit dieser Typenschild (¬...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und Vor Schriften

    Sicherheitshinweise und Vor schriften Sicherheitshinweise und Vor schriften Bestimmungsgemäße Verwendung Die Vaillant Wärmepumpen vom Typ geoTHERM exclusiv sind nach dem Stand der Technik und den anerkannten Sicherheits- und Warnhinweise sicher heitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei un sachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwen- Die Wärmepumpe muss von einem anerkannten Fachhand-...
  • Seite 6: Allgemeine Sicherheitshinweise

    > Stellen Sie die Heizungsvorlauftemperatur im Kühlbe- Wenn ein anderes zugelassenes Ersatzkältemittel als das trieb nicht zu niedrig ein. von Vaillant empfohlene R 407 C eingefüllt wird, verlieren nicht nur alle Garantien ihre Gültigkeit, sondern auch die Betriebssicherheit ist nicht mehr gewährleistet.
  • Seite 7: Vorschriften, Regeln, Richtlinien

    Sicherheitshinweise und Vor schriften > Sorgen Sie dafür, dass nur offiziell zertifiziertes Fachper- 2.5.3 Belgien sonal mit entsprechender Schutzausrüstung Wartungsar- beiten und Eingriffe in den Kältemittelkreisdurchführt. Bei der Aufstellung, Installation und dem Betrieb der Wär- > Lassen Sie das in der Wärmepumpe enthaltene Kältemit- mepumpe und des Warmwasserspeichers sind insbesondere tel durch zertifiziertes Fachpersonal den Vorschriften die nachfolgenden örtlichen Vorschriften, Bestimmungen,...
  • Seite 8: Funktions- Und Gerätebeschreibung

    Wärmepumpe können Sie am Aufkleber Bemessungsleistung max. (¬ Abb. 3.4, Pos. 1) auf der Frontverkleidung unten rechts und am Typenschild ablesen. Bemessungsleistung Kompressor, Pumpen und Regler Bemessungsleistung Zusatzhei- Vaillant GmbH Remscheid / Germany zung Serial-No. 21054500100028300006000001N1 Anlaufstrom ohne Anlaufstrombe- VWS 63/3 grenzer DE AT CH Anlaufstrom inkl.
  • Seite 9: Funktionsprinzip

    Wärmepumpe ist also möglich. 3.2 Funktionsweise der Wärmepumpe Die Ausführungen der geoTHERM exclusiv Wärmepumpen Die Vaillant Wärmepumpe VWS /3 nutzt als Wärmequelle sind mit einer zusätzlichen Kühlfunktion ausgestattet, um in Erdwärme. Die Wärmepumpe besteht aus getrennten Kreis- Wohnräumen im Kühlbetrieb, bei hohen Außentemperatu- läufen, die mittels Wärmetauschern miteinander gekoppelt...
  • Seite 10: Aufbau Der Wärmepumpe

    Funktions- und Gerätebeschreibung Aufbau der Wärmepumpe In die geoTHERM exclusiv Wärmepumpe ist ein Warmwas- serspeicher von 175 Litern Inhalt integriert. Die Wärme- pumpe ist in den unten aufgeführten Typen lieferbar. Heizleistung Typenbezeichnung (kW) B0/W35 DT 5K Sole-Wasser-Wärmepumpen (VWS) VWS 63/3 VWS 83/3 VWS 103/3 10,9...
  • Seite 11: Vorderansicht

    Funktions- und Gerätebeschreibung 3.4 Vorderansicht 3.5 Rückansicht Legende Legende Aufkleber mit Typenbezeichnung der Wärmepumpe Warmwasseranschluss Warmwasserspeicher 2 Montageblech vrnetDIALOG (hinter der Säulenabdeckung) 2 Kaltwasseranschluss Warmwasserspeicher 3 Bedienkonsole 3 Anschluss Membran-Ausdehnungsgefäß Heizkreis 4 Von Wärmequelle zur Wärmepumpe (A, Sole warm) 5 Von Wärmepumpe zur Wärmequelle (B, Sole kalt) 6 Heizungsrücklauf 7 Heizungsvorlauf 8 Griffmulde...
  • Seite 12: Vorderansicht Geöffnet

    Funktions- und Gerätebeschreibung Baugruppen Legende Leitungsführungskanal 2 Warmwasserspeicher 3 Elektro-Schaltkasten 4 Reglerplatine (unter Abdeckblech) 5 Anschluss Spannungsversorgung 6 Umschaltventil Heizung/Speicherladung 7 Sicherheitstemperaturbegrenzer der Zusatzheizung 8 Umschaltventil Kühlung 9 Elektro-Zusatzheizung 10 Verflüssiger, auf der rechten Geräteseite, symmetrisch angeord- net zu Pos. 22 11 Solemischventil 12 Hocheffizienz-Heizkreispumpe 13 Typenschild...
  • Seite 13: Optionale Zubehöre

    Die folgenden Vaillant Geräte können Sie zur Erweiterung – Befüllpumpe für Solekreis der Wärmepumpenanlage einsetzen. Nähere Informationen – Wärmepumpen-Solebefüllstation zur Installation der Vaillant Geräte finden Sie in ¬ Kap. 7.7. Weiteres Zubehör Mischermodul VR 60 – Sicherheitsgruppe und Ablauftrichter für Heizkreis Mit dem Mischermodul können Sie die Regelung der Hei- –...
  • Seite 14: Montage

    Montage Montage Beeinträchtigung der Kühlfunktion bei Verwen- dung von Flächenkollektoren! Beim Einsatz einer Vaillant Wärmepumpe mit Kühlfunktion ist der Einsatz einer Erdsonde Anforderungen an den Aufstellort zwingend erforderlich. > Wählen Sie einen trockenen Raum, der durchgängig frostsicher ist, eine Umgebungstemperatur von 7 °C nicht unterschreitet sowie eine maximale Temperatur von 25 °C nicht überschreitet.
  • Seite 15: Abstände Und Abmessungen

    Montage Abstände und Abmessungen 1800 0-10 1) 4.1 Abstände und Abmessungen 1) Stellfüße um 10 mm höhenverstellbar Installationsanleitung geoTHERM exclusiv 0020087974_03...
  • Seite 16: Mindestabstände Zur Aufstellung Der Wärmepumpe

    Unabhängig von der Wahl der Radiatorenheizungen sind für den Kühlbe- Heizungsanlage muss der Nennvolumenstrom an Heizwas- trieb mit einer Vaillant Wärmepumpe ser (¬ Tab. 14.1) sichergestellt sein. geoTHERM exclusiv nicht geeignet. > Isolieren Sie alle Rohre des Heizkreises dampfdiffusionsdicht.
  • Seite 17: Lieferumfang Prüfen

    Montage Lieferumfang prüfen Pos. Anzahl Bezeichnung Wärmepumpe Installationsanleitung, Betriebsanleitung, Garan- tiekarte DE, Garantieheft AT Zusammen in einem Karton: Bedienkonsole, Abdecksäule 6 Liter-Sole-Ausgleichsbehälter max. 3 bar Schelle zur Befestigung des Sole-Ausgleichsbe- hälters Sicherheitsventil für Solekreis, 1/2", 3 bar VRC DCF Funkuhr-Signalempfänger mit Außen- temperaturfühler Sensoren VR 10 Steuerleitung für vrnetDIALOG...
  • Seite 18: Transportsicherungen Entfernen

    Montage Transportsicherungen entfernen Wärmepumpe transportieren Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch unsachgemä- ßes Transportieren! Unabhängig von der Transportart darf die Wärmepumpe bzw. das Wärmepumpenmo- dul niemals mehr als 45° geneigt werden. Andernfalls kann es im späteren Betrieb zu Störungen im Kältemittelkreis kommen. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Defekt der gesamten Heizungsanlage führen.
  • Seite 19: Wärmepumpe Als Komplette Einheit Transportieren (Sackkarre)

    Montage 4.6.2 Wärmepumpe als einzelne Module transportieren Module trennen Bei Bedarf können Sie das Warmwasserspeicher-Modul vom Wärmepumpen-Modul trennen und beide getrennt transpor- tieren. Dies empfiehlt sich z. B. bei engen Treppenhäusern. 4.5 Wärmepumpe als komplette Einheit transportieren (Sack- karre) Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch ungeeignetes Transportmittel! Achten Sie darauf, dass das von Ihnen...
  • Seite 20: Elektro-Schaltkasten Hochklappen

    Montage Elektro-Schaltkasten hochklappen Bevor Sie die beiden Module trennen, müssen Sie die Anschlüsse von der Wärmepumpe zum Warmwasserspei- cher lösen. Bei Auslieferung ist der Elektro-Schaltkasten nach unten > Lösen Sie den Anschluss zum Warmwasserspeicher-Vor- geklappt, so dass die Elektrobauteile geschützt sind. Vor lauf (1) auf der rechten Seite der Wärmepumpe.
  • Seite 21: Wärmepumpe Aufstellen

    Montage Wärmepumpe aufstellen > Beachten Sie beim Aufstellen der Wärmepumpe die Min- dest-Wandabstände (¬ Abb. 4.2). 0-10 mm 4.8 Stellfüße einstellen > Richten Sie die Wärmepumpe durch Einstellen der Stell- füße waagerecht aus. Installationsanleitung geoTHERM exclusiv 0020087974_03...
  • Seite 22: Hydraulikinstallation

    Hydraulikinstallation Hydraulikinstallation Direkten Heizbetrieb installieren Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Rückstände 5.1.1 Funktionsbeschreibung bei direktem in Heizungsvorlauf- und -rücklauf! Heizbetrieb Rückstände wie Schweiß perlen, Zunder, Hanf, Kitt, Rost, groben Schmutz u. Ä. aus Die Fußbodenheizkreise werden direkt an die Wärmepumpe Rohrleitungen können sich in der Wärme- angeschlossen.
  • Seite 23: Hydraulikschema-Beispiel: Direkter Heizbetrieb

    Hydraulikinstallation 5.1 Hydraulikschema-Beispiel: Direkter Heizbetrieb Installationsanleitung geoTHERM exclusiv 0020087974_03...
  • Seite 24: Mischerkreis Mit Pufferspeicher Installieren

    Hydraulikinstallation Mischerkreis mit Pufferspeicher installieren 5.2.1 Funktionsbeschreibung bei Heizbetrieb mit Mischerkreis und Pufferspeicher Die Heizkreise werden über einen Pufferspeicher als Trenn- speicher an die Wärmepumpe angeschlossen. Die Regelung findet standardmäßig über eine Vorlauf-Solltemperaturre- gelung (¬ Kap. 9.4.3) statt. Der Vorlauftemperaturfühler VF2 sitzt hinter der externen Heizkreispumpe (Fußbodenschutzschaltung).
  • Seite 25: Hydraulikschema-Beispiel: Mischerkreis Mit Pufferspeicher

    Hydraulikinstallation 5.2 Hydraulikschema-Beispiel: Mischerkreis mit Pufferspeicher Installationsanleitung geoTHERM exclusiv 0020087974_03...
  • Seite 26: Anschlusswinkel Montieren

    Hydraulikinstallation Anschlusswinkel montieren Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Undichtigkei- ten! Falls an den Anschlüssen des Solekreises (¬ Abb. 5.4, Pos. 3 und 4) nicht die Dich- tungen mit Metallstützring verwendet wer- den, kann es zu Undichtigkeiten kommen! > Achten Sie darauf, an den Anschlusswin- keln die richtigen Dichtungen einzuset- zen! –...
  • Seite 27: Wärmepumpe An Heizkreis Anschließen

    Wasser abgeblasen. > Installieren Sie eine Abblaseleitung in der Größe der Austrittsöffnung des Sicher- Vaillant empfiehlt die Installation der Vaillant Wärmepum- heitsventils so, dass beim Abblasen Per- pen-Solebefüllstation. Dadurch ist eine vorbereitende Tei- sonen durch Dampf und/oder heißes lentlüftung des Solekreises, z.
  • Seite 28: Sole-Ausgleichsbehälter Im Solekreis Montieren

    Hydraulikinstallation Vorsicht! Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Kondensat- Beschädigungsgefahr durch austretende bildung! Sole! Kondensatbildung an nicht isolierten Wenn die untere Verschraubung am Sole- Soleleitungen innerhalb des Gebäudes kann Ausgleichsbehälter (2) mit Teflonband oder zu Bauschäden führen. ähnlichem abgedichtet wird, kann es zu >...
  • Seite 29: Warmwasserspeicher Anschließen

    Hydraulikinstallation > Installieren Sie den Sole-Auffangbehälter (¬ Abb. 5.5, Pos. 65) drucklos am Sicherheitsventil (42a). Der Sole-Auffangbehälter darf nicht komplett geschlos- sen sein, da sonst die Funktion des Sicherheitsventils nicht gewährleistet ist. Warmwasserspeicher anschließen 5.8 Warmwasserspeicher anschließen Legende Warmwasseranschluss Warmwasserspeicher 2 Kaltwasseranschluss Warmwasserspeicher >...
  • Seite 30: Befüllen Des Heiz- Und Des Solekreises

    – wenn die in den nachfolgenden Tabellen genannten Sachschäden hervorrufen. Bei ordnungsgemäßer Verwen- Richtwerte nicht eingehalten werden. dung folgender Produkte wurden an Vaillant Geräten bis- lang jedoch keine Unverträglichkeiten festgestellt. Die geoTHERM Wärmepumpen stellen an das Heizwasser > Befolgen Sie bei der Verwendung die Anleitungen des keine höheren Anforderungen als in VDI 2035 genannt.
  • Seite 31: Befüllvorschriften Österreich, Belgien Und Schweiz

    Befüllen des Heiz- und des Solekreises Vorsicht! Gesamt- Gesamthärte bei kleinster Kesselheizfläche heizleistung Gefahr von Sachschäden durch Anreiche- rung des Heizwassers mit ungeeigneten > 20 l/kW 20 l/kW > 50 l/kW < 50 l/kW Frost- oder Korrosionsschutzmitteln! Frost- und Korrosionsschutzmittel können mol/m mol/m mol/m...
  • Seite 32: Heizkreis Befüllen Und Entlüften

    Befüllen des Heiz- und des Solekreises Vorsicht! Beschädigungsgefahr durch Ablagerung von Magnetit. Bei Heizsystemen mit Stahlrohren, stati- schen Heizflächen und / oder Pufferspei- cheranlagen kann es bei großen Wasser- mengen zur Bildung von Magnetit kommen. Hier empfehlen wir den Einsatz eines Mag- netitfilters zum Schutz der geräteinternen Pumpe.
  • Seite 33: Solekreis Befüllen Und Entlüften

    Befüllen des Heiz- und des Solekreises > Schließen Sie einen Füllschlauch an einen Wasserhahn Solekreis befüllen und entlüften > Nehmen Sie dazu die Schraubkappe am Füll- und Entlee- rungsventil des Heizkreises (¬ Abb. 6.1, Pos. 3).ab und 6.3.1 Befüllvorgang vorbereiten befestigen Sie das freie Ende des Füllschlauchs daran.
  • Seite 34 Befüllen des Heiz- und des Solekreises Um den Solekreis zu befüllen, benötigen Sie eine Der Betrieb der Vaillant Wärmepumpe ist nur mit folgenden Befüllpumpe, die den Solekreis beim Befüllen Soleflüssigkeiten zulässig: – Wässrige Lösung mit 30 % ± 1 % vol. Ethylenglykol gleichzeitig entlüftet.
  • Seite 35: Äußeren Teil Des Solekreises Befüllen Und Entlüften

    Befüllen des Heiz- und des Solekreises > Schließen Sie die Absperrventile (63) und (64). 6.3.2 Äußeren Teil des Solekreises befüllen und > Schließen Sie die Druck leitung der Befüllpumpe (67) an entlüften das Absperrventil (70) an. > Schließen Sie einen in die Soleflüssigkeit mündenden Schlauch an das Absperrventil (61) an.
  • Seite 36: Inneren Teil Des Solekreises Befüllen Und Entlüften

    Befüllen des Heiz- und des Solekreises 6.3.3 Inneren Teil des Solekreises befüllen und entlüften Wenn der äußere Teil des Solekreises bereits befüllt und entlüftet wurde, genügt es, abschließend den inneren Teil mit dem Gerät zu befüllen und zu entlüften. Eventuelle Luft- polster in den Rohrleitungen zwischen den Absperrventilen werden sind vernachlässigbar und werden durch Nachent- lüftung bei Inbetriebnahme entfernt.
  • Seite 37: Gesamten Solekreis In Einem Arbeitsgang Befüllen Und Entlüften

    Befüllen des Heiz- und des Solekreises 6.3.4 Gesamten Solekreis in einem Arbeitsgang befüllen und entlüften 6.6 Gesamten Solekreis in einem Arbeitsgang befüllen und ent- lüften > Schließen Sie die Absperrventile (63), (70) und (72). > Schließen Sie die Druck leitung der Befüllpumpe an das Absperrventil (62) an.
  • Seite 38: 6.3.5 Rohrhydraulik Der Kühlfunktion Entlüften

    Befüllen des Heiz- und des Solekreises 6.3.5 Rohrhydraulik der Kühlfunktion entlüften Für eine vollständige Befüllung und Entlüftung der soleseiti- gen Rohrhydraulik der Kühlfunktion ist es vorteilhaft, den Stift des Solemischventils manuell um 50 % einzudrücken. Dadurch sind beide Wege geöffnet, sodass vorhandene Luft im Solekreis entweichen kann.
  • Seite 39: 6.3.6 Druck Im Solekreis Aufbauen

    Befüllen des Heiz- und des Solekreises > Bewahren Sie eventuelle Reste der Soleflüssigkeit in 6.3.6 Druck im Solekreis aufbauen einem geeigneten Behälter (z. B. Plastikkanister) für spä- Für einen einwandfreien Betrieb des Solekreises ist ein Füll- teres Nachfüllen auf. > Versehen Sie den Behälter mit den Angaben des Typs druck zwischen 1,5 und 2,0 bar erforderlich.
  • Seite 40: Elektroinstallation

    Elektroinstallation Elektroinstallation Gefahr! Stromschlaggefahr! > Schalten Sie vor Elektroinstallationsar- beiten immer die Stromzufuhr aller Stromkreise ab. > Prüfen Sie die Spannungsfreiheit. > Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr gegen unbeabsichtigtes Wieder ein- schalten gesichert ist. Gefahr! Lebensgefahr durch Stromschlag! > Wird beim Anschluss der Wärmepumpe/ 7.2 Korrekte Trennvorrichtung Außeneinheit an das Versorgungsnetz bauseitig die Verwendung von FI-Schutz-...
  • Seite 41: Installationshinweise Beachten

    Elektroinstallation Vorsicht! Installationshinweise beachten Gefahr der Fehlfunktion durch ungeeig- > Ermitteln Sie die erforderlichen Leitungsquerschnitte nete Leitungsführung! Die Leitungen für Außentemperaturfühler, anhand der in den technischen Daten angegebenen eBUS und Raum temperatur regler übertra- Werte für die maximale Bemessungsleistung. gen Kleinspannungen. Störungseinflüsse >...
  • Seite 42: Stromversorgung Anschließen

    Elektroinstallation Elektro-Schaltkasten Stromversorgung anschließen > Führen Sie die Stromversorgungsleitung(en) durch die linke Griffmulde in der Geräterückwand. > Führen Sie die Leitungen durch den Leitungsführungska- nal (¬ Abb. 3.6, Pos. 1) in der Dämmung des Warmwas- serspeichers nach unten zum Elektro-Schaltkasten, durch die passenden Zugentlastungen (1) und zu den Klemmen der Klemmleiste (2).
  • Seite 43: Ungesperrte Netzeinspeisung (Elektroplan 1)

    Elektroinstallation 7.3.1 Ungesperrte Netzeinspeisung (Elektroplan 1) 400 V / 50 Hz L2 L1 L3 L2 L1 7.4 Ungesperrte Netzeinspeisung Elektroplan 1 (Lieferzustand) Diese Verdrahtung der Wärmepumpe entspricht dem Liefer- Legende zustand. Die Wärmepumpe wird mit einem einzigen Strom tarif (ein Pumpe Verbrauchszähler) an das Versorgungsnetz angeschlos- sen (1).
  • Seite 44: Zweikreis-Einspeisung Wärmepumpen-Tarif (Elektroplan 2)

    Elektroinstallation 7.3.2 Zweikreis-Einspeisung Wärmepumpen-Tarif (Elektroplan 2) 400 V / 50 Hz 400 V / 50 Hz L2 L1 L3 L2 L1 7.5 Zweikreis-Einspeisung Wärmepumpen-Tarif Die Dauer und die Häufigkeit der Abschaltung bestimmt der Legende Versorgungsnetz betreiber bzw. ist mit diesem abzuklären. >...
  • Seite 45: Zweikreis-Einspeisung Sondertarif (Elektroplan 3)

    Elektroinstallation 7.3.3 Zweikreis-Einspeisung Sondertarif (Elektroplan 3) 230 V / 50 Hz 400 V / 50 Hz L2 L1 L3 L2 L1 7.6 Zweikreis-Einspeisung Sondertarif Die Dauer und die Häufigkeit der Abschaltung bestimmt der Legende Versorgungsnetz betreiber bzw. ist mit diesem abzuklären. >...
  • Seite 46: Externen Soledruckschalter Und Maximalthermostaten Anschließen

    Elektroinstallation 7.3.4 Externen Soledruckschalter und Maximalthermostaten anschließen L2 L1 L3 L2 L1 L3 L3 7.7 Externen Soledruckschalter und Maximalthermostaten anschließen Bei Hydraulikplan 8 mit einem Mischerkreis mit Pufferspei- Legende cher ist ggf. zum Schutz einer Fußbodenheizung ein Maxi- malthermostat (bauseits) erforderlich. Soledruckschalter >...
  • Seite 47: Anlaufstrombegrenzer (Zubehör) Anschließen

    Elektroinstallation 7.3.5 Anlaufstrombegrenzer (Zubehör) anschließen 16 A L2 L1 L3 L2 L1 7.8 Anlaufstrombegrenzer (Zubehör) anschließen Vorsicht! Legende Beschädigungsgefahr durch unzurei- chende Trennvorrichtung! Anlaufstrombegrenzer Der elektrische Anschluss muss über eine bau seitige, dreipolig abschalt ende Trenn- vor richtung mit mindestens 3 mm Kontakt- öffnung (z.
  • Seite 48: Reglerplatine (Überblick)

    Elektroinstallation Reglerplatine (Überblick) DCF OT AF ZuAufN ZuAufN 1xZP DCF/AF SK2-P HK2-P LP/UV1 7.9 Reglerplatine Steuersignal Heizkreispumpe Legende Sicherung F1 T 4A/250 V für Solepumpe Anschlussklemmen oben Überwachung Phasenfolge Kompressor Zusatzheizung Steuersignal Solepumpe Sammelstecker Temperatursensoren 2 LP/UV 1 Umschaltventil Heizung/Speicherladung für eBUS-Stecker Regler (Signal und Spannungsversorgung) Warmwasserbereitung 3 ZP...
  • Seite 49: Mitgeliefertes Zubehör Installieren

    Elektroinstallation Mitgeliefertes Zubehör installieren Bei den Hydraulikschema-Beispielen für Hydraulikschema 6 (¬ Abb. 5.1) müssen angeschlossen werden: – VRC DCF-Empfänger mit Außentemperaturfühler – Vorlauftemperaturfühler VF2 – Speicherfühler SP Warmwasserspeicher Beim Hydraulikschema-Beispiel für Hydraulikschema 8 (¬ Abb. 5.2) müssen angeschlossen werden: – VRC DCF-Empfänger mit Außentemperaturfühler –...
  • Seite 50: Vrc Dcf-Empfänger Anschließen

    Elektroinstallation > Schließen Sie die externe Heizkreispumpe an Klemme HK2-P an (¬ Abb. 7.9, Pos. 5). > Montieren Sie einen Maximalthermostaten (¬ Abb. 5.2, Pos. 19). > Schließen Sie den Maximalthermostaten an wie im Hyd- raulikplan (¬ Abb. 5.2) angegeben. Siehe auch Hydraulikschema-Beispiele ¬ Abb. 5.1 und 5.2. Optionale Zubehöre installieren Gefahr! 7.12 VRC DCF-Empfänger anschließen...
  • Seite 51: Fernbediengeräte Installieren

    Anschluss von Fern be dien geräten (¬ Kap. 7.8.1). eBUS eBUS 7.13 Fernbediengeräte installieren Das Vaillant System ist so aufgebaut, dass Sie den eBUS von Komponente zu Komponente führen können. Ein Ver- tauschen der Leitungen führt dabei nicht zu Beeinträchti- gungen in der Kommunikati on.
  • Seite 52: Externes Heizgerät Mit Ebus-Schnittstelle Anschließen

    Elektroinstallation 7.8.1 Externes Heizgerät mit eBUS-Schnittstelle Vorsicht! anschließen Beschädigungsgefahr durch Einfrieren! Wenn im Menü A3 (¬ Tab. 9.9) „hydrauli- sche Einbindung der Zusatzheizung“ für die Zusatzheizung der Wert „WW + HK“, „WarmW“ oder „HK“ eingestellt ist, besteht entsprechend des eingestellten Hydraulik- schemas nur Not-Frostschutz für die eingestellte(n) Komponente(n), nicht für die Wärmepumpe und den integrierten Warm-...
  • Seite 53: Verkleidung Und Bedienkonsole Montieren

    Elektroinstallation > Drücken Sie die Clip-Halterung der hinteren oberen Ver- Verkleidung und Bedienkonsole montieren kleidung (2) in die entsprechenden Öffnungen der seitli- chen Verkleidung, bis sie einrasten. 7.19 Oberteil der Frontverkleidung montieren > Führen Sie die eBUS-Leitung für die Bedienkonsole und bei Verwendung des Zubehörs vrnetDIALOG die 7.17 Seitliche Verkleidungen montieren 230 V-Spannungs versorgungsleitung durch die Öff-...
  • Seite 54: Bedienkonsole Montieren

    Elektroinstallation 7.20 Bedienkonsole montieren > Drücken Sie die Bedienkonsole in die Clip-Halterung des Montageblechs, verschrauben Sie dann die Be dienkonsole von hinten. 7.22 eBUS-Leitung der Bedienkonsole anschließen > Schließen Sie die Anschlussleitung an die Bedien konsole an, wenn Sie das Zubehör vrnetDIALOG nicht verwenden. 7.21 Unterteil der Frontverkleidung montieren >...
  • Seite 55: Vrnetdialog 840/2 Und 860/2 Installieren

    Elektroinstallation 7.10 vrnetDIALOG 840/2 und 860/2 installieren Die Kommunikationseinheit vrnetDIALOG 840/2 und 860/2 (Zubehör) wird am Montageblech unterhalb der Bedienkon- sole befestigt und an der Reglerplatine angeschlossen. 7.24 vrnetDIALOG installieren > Entfernen Sie den Abdeckung vom Gehäuse des vrnetDIALOG, indem Sie die Scharnierlaschen aus den Klemmen am Gehäuse ziehen.
  • Seite 56: Inbetriebnahme

    Strom versorgt wird, startet die Initialisierung der Software im Regler. > Drehen Sie den Einsteller , bis der Cursor > auf die Hydraulikschema-Nr. zeigt. Vaillant > Drücken Sie den Einsteller . Der Parameter wird dunkel hinterlegt und aktiviert. > Drehen Sie den Einsteller , bis Sie das zu Ihrer Hei- zungsanlage passende Hydraulikschema ausgewählt...
  • Seite 57: Elektroplan Auswählen

    Inbetriebnahme Wenn Sie „JA“ bestätigt haben, startet automatisch eine interne Prüfroutine, bei der die Wärmepumpe sich selbst und angeschlossene Komponenten auf Funktionsfähigkeit prüft. Dabei wird die Sensorbelegung überprüft, die Phasen- folge der 400 V-Spannungsversorgung (Drehfeld) geprüft und die Funktion der verwendeten Sensoren kontrolliert. AF, SP, VF2 Falls die interne Prüfroutine nicht erfolgreich war, erscheint im Display des Reglers eine Fehlermeldung (¬ Kap. 11).
  • Seite 58: Heizkreis Prüfen Und Entlüften

    Inbetriebnahme Füllstand der Soleflüssigkeit prüfen Heizungsanlage an den Betreiber übergeben Im ersten Monat nach Inbetriebnahme der Heizungsanlage > Unterrichten Sie den Betreiber über die Handhabung der kann der Füllstand der Soleflüssigkeit etwas sinken, was ganz normal ist. Der Füllstand kann auch je nach Tempera- Anlage.
  • Seite 59: Anpassung An Die Heizungsanlage

    Anpassung an die Heizungsanlage Anpassung an die Heizungsanlage Automatikfunktionen Um die Wärmepumpe wirtschaftlich zu betreiben, ist es Frostschutzfunktionen wichtig, die Regelung an die bauseitige Heizungsanlage und an das Nutzerverhalten anzupassen. Die Wärmepumpe ist mit zwei Frostschutzfunktionen ausge- Im nachfolgenden Kapitel werden sämtliche Funktionen des stattet.
  • Seite 60 Anpassung an die Heizungsanlage Vorsicht! gesunken ist und der Fehler zurückgesetzt wurde, schaltet Beschädigungsgefahr durch Einfrieren! sich die Wärmepumpe wieder ein. Diese Funktion ist nicht aktiv, wenn im Die maximale Heizungsvorlauftemperatur ändern Sie mit Menü A3 (¬ Tab. 9.9) „hydraulische Einbin- dem Parameter „maximale Heizkreistemperatur“...
  • Seite 61: Einstellbare Funktionen

    Anpassung an die Heizungsanlage Einstellbare Funktionen Tag nach Start Vorlaufsolltemperatur für diesen Tag der Funktion Sie können am Regler folgende Funktionen selbst einstellen Starttemperatur 25 °C und so die Heizungsanlage an die örtlichen Gegebenheiten 25 °C bzw. an die Wünsche des Betreibers anpassen. 30 °C 35 °C Die Oberfläche und die Einstellmöglichkeiten des...
  • Seite 62: 9.3.3 Zusatzfunktionen Über Vrdialog

    Anpassung an die Heizungsanlage Regelungsprinzip Falls Sie die Estrichtrocknung nicht mit dem vorgegebenen Temperaturen und/oder Zeiten umsetzen wollen, können Sie mittels Festwertregelung (¬ Kap. 9.3.3) variabel Vor- laufsolltemperaturen vorgeben. Beachten Sie die dabei die 9.4.1 Mögliche Heizungsanlagenkreise gültige Kompressorhysterese (über vrDIALOG einstellbar, ¬...
  • Seite 63: Vorlauf-Solltemperaturregelung (Hydraulikschema 8)

    Anpassung an die Heizungsanlage Wenn Sie ein Fernbediengerät VR 90 ange- Beschrei- Menü-Bereiche Beschreibung bung in schlossen haben, dürfen Sie dieses nicht als Kapitel Thermostatregler konfigurieren, weil sonst die Vorteile der Energiebilanzierung zunichte C1 bis C11 Parameter der Wärmepumpen- 9.7.1 Funktionen für Heizkreise ein- gemacht werden.
  • Seite 64: Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen

    Anpassung an die Heizungsanlage Auf Werkseinstellungen zurücksetzen > Bevor Sie die Funktion ausführen, notieren Sie sich alle eingestellten Werte im Regler sowohl in der Betreibere- bene (¬ Betriebsanleitung) als auch in der Codeebene (¬ Kap. 9.7). Angezeigtes Display Beschreibung 10.03.10 9:35 Vorsicht! Werkseinstellung...
  • Seite 65: Menüs Der Codeebene Aufrufen

    Anpassung an die Heizungsanlage Menüs der Codeebene aufrufen Die Codeebene besitzt unterschiedliche Bereiche, in denen Sie je nach Kontext Parameter verändern oder nur ansehen können. Der Kontext ist immer an der Menü bezeichnung erkennbar. > Wählen Sie zum Aufrufen der Codeebene Menü 9 in der Betreiberebene (¬...
  • Seite 66: Menü C: Parameter Der Heizungsanlage Einstellen

    Anpassung an die Heizungsanlage 9.7.1 Menü C: Parameter der Heizungsanlage einstellen Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Menü C: Parameter der Heizungsanlage ein- In den Menüs C1 bis C11 können Sie Parameter der ver- stellen schiedenen Funktionen der Wärmepumpe einstellen. Menü zur Änderung der Code-Nummer. 1000 Code Sie können hier den Standard Code 1000 durch einen...
  • Seite 67 Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Heizkurve: Die Heizkurve stellt das Verhältnis zwischen Außen- Parameter temperatur und Vorlaufsolltemperatur dar. Die Ein- Brennerkreis stellung erfolgt für jeden Heizkreis separat. Heizkurve 0,30 Von der Auswahl der richtigen Heizkurve hängen ent- scheidend die Wirtschaftlichkeit und der Komfort der AT-Abschaltgrenze >20 °C...
  • Seite 68 Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Dieses Menü wird nur bei Verwendung eines Puffer- Pufferspeicher speichers (z. B. Hydraulikschema 8) angezeigt. Information Vorlauftemp. SOLL 41 °C Vorlauftemp. SOLL: Vorlauftemperatur Soll Vorlauffühler VF1 29 °C Vorlauffühler VF1: Temperatur des Pufferspeicher- Rücklauffühler RF1 25 °C Vorlauftemperaturfühlers VF1...
  • Seite 69 Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Nur bei Verwendung der Fernbedienung VR 90: Parameter Raumaufschaltung: Raumaufschaltung >keine Keine = Raumtemperatur aus Fernbedienung wird Keine beim Heizbetrieb nicht berücksichtigt. Die gemessene Raumtemperatur hat keinen Einfluss Fernbedienung 23 °C auf den Kühlbetrieb. >Art wählen Aufschaltung = Die Heizungsvorlauftemperatur wird zusätzlich zu der eingestellten Heizkurve in...
  • Seite 70 Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Tag: Sie können den Anfangstag für die Estrich- Sonderfunktion trocknung wählen. Estrichtrocknung Temp. Temp.: Die Temperatur für die Vorlaufsoll temperatur HK2: >1 0 °C wird automatisch gemäß Funktion Estrich- trocknung aufgerufen (Tagwerte 25/30/35 °C) HK3: (¬...
  • Seite 71 Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Betrieb EVU Sperrz.: Wenn Sie Elektroplan 2 einstel- NEIN Zusatzheizung len, erscheint zusätzlich dieser Menüpunkt in der obersten Zeile. Wenn Sie „JA“ einstellen, Betrieb EVU Sperrz. >NEIN wird der Betrieb der Zusatzheizung während der Betrieb Heizung ohne ZH EVU-Sperrzeit freigegeben.
  • Seite 72 Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Legionellenschutz: AUS/Mo/Di/Mi/Do/Fr/Sa/So Legionellenschutz Legionellen Start: Die eingestellte Uhrzeit legt fest, 04:00 Legionellenschutz wann die Legionellenschutzfunktion startet. Legionellen Start 04:00 Der Legionellenschutz wird durch die Zusatzheizung am eingestellten Wochentag zur eingestellten Uhrzeit ausgeführt, wenn eine Zusatzheizung aktiviert ist. >Wählen In einer angeschlossenen Trinkwasserstation VPM W starten die Abläufe der Legionellenschutzfunktion.
  • Seite 73 Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Die Förderleistung der Hocheffizienzpumpen kann bei Pumpensteuerung Bedarf an die Erfordernisse der Heizungsanlage (Sole- Parameter und Heizkreis) angepasst werden. Quellenpumpe 100 % Einstellbereiche von 30 % bis 100 % Heizkreispumpe 100 % Zirkulationspumpe 100 % Unbedachte, großzügige Veränderungen...
  • Seite 74: Temperatur Wählen

    Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Dieses Menü erscheint nur bei installiertem Solarspei- Solarspeicher cher, z. B. VPS /2 Parameter Maximaltemperatur: Wenn noch genügend Solaren- Maximaltemperatur 95 °C energie vorhanden ist, wird ein angeschlossener Pufferspeicher VPS /2 über die Solltemperatu- ren für Heizung und Warmwasser hinaus auf die hier eingestellte Maximaltemperatur aufgeheizt.
  • Seite 75: Diagramm Leistungsoptimierung Heizkreispumpe

    Anpassung an die Heizungsanlage Heizkreispumpe [ mbar ] Wenn eine höhere Spreizung zwischen Heizungsvor- und Rücklauftemperatur als 5 K gewünscht wird oder der Druck- verlust der Heizungsanlage weit unter der werkseitig bereit gestellten Restförderhöhe liegt, können Sie die Pumpenför- derleistung reduzieren (¬ Tab. 9.6, Menü C10). In den nachfolgenden Diagrammen ist dargestellt, wie sich die Einstellung der Pumpenansteuerung auf die Restförder- 5 K /1787 l/h...
  • Seite 76: Menü D: Diagnosen Durchführen

    Anpassung an die Heizungsanlage 9.7.2 Menü D: Diagnosen durchführen Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Menü D: Diagnose durchführen Vorsicht! Beschädigungsgefahr für Wärme- pumpen-Komponenten! Im Diagnosemodus werden interne Sicherheitseinrichtungen und -einstel- lungen außer Kraft gesetzt. Häufiges Ein- und Ausschalten kann zu Beschä- digungen an Kompressor und Hochef- fizienz-Pumpen führen.
  • Seite 77 Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung — Überhitzung: Überhitzung des Kältemittels berechnet Diagnose aus T2* und Niederdrucksensor. Wird nur ange- Kältekreis zeigt, wenn der Kompressor in Betrieb ist. Überhitzung Unterkühlung 10 K Erscheint die Anzeige „-50 °C“, ist der Temperaturfühler T2 am Kompressor-Ein- TEV-Eintritt 10 °C...
  • Seite 78 Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Quellentemperatur: Soletemperatur am Eintritt der — Diagnose Wärmepumpe, T3.* Wärmequelle Quellentemperatur 10 °C Austrittstemp.: Soletemperatur am Austritt der Wär- Austrittstemp. 9 °C mepumpe, T8.* Quellenpumpe 100 % Quellenpumpe: Status Solepumpe: Drehzahl in Druck Wärmequelle 1,5 bar %/AUS.
  • Seite 79: Menü I: Allgemeine Informationen Anzeigen

    Anpassung an die Heizungsanlage 9.7.3 Menü I: Allgemeine Informationen anzeigen Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Menü I: Allgemeine Informationen anzeigen In den Menüs I1 bis I4 erhalten Sie Informationen über die Einstellungen der Wärmepumpe. Menü des Fehlerspeichers, der die letzten 20 Fehler in —...
  • Seite 80 Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Rücksetzen: Rücksetzen von Fehlermeldungen mit Abschaltung als Folge. Alle laufenden Funktio- nen werden sofort abgebrochen. Die Wärme- Rücksetzen? NEIN pumpe startet neu. Vorsicht! Code 1: 0000 Code 2: FFFF Beschädigungsgefahr für die Wärme- Codes übernehmen? NEIN pumpe!
  • Seite 81: Menü A: Installationsassistenten Aufrufen

    Anpassung an die Heizungsanlage 9.7.4 Menü A: Installationsassistenten aufrufen Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Menü A: Installationsassistenten Der Installationsassistent erscheint automatisch bei aufrufen der Erstinbetriebnahme der Wärmepumpe. Sie werden durch die ersten beiden Menüs A1 und A2 geführt. Jetzt haben Sie die Möglichkeit, die Einstellungen nachträglich nochmals zu ändern.
  • Seite 82 Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Elektroplan: 1 = alles Normaltarif (¬ Abb. 7.4) 2 = Niedertarif für Kompressor (¬ Abb. 7.5) 3 = Niedertarif für Kompressor und Elektro- Zusatz heizung (¬ Abb. 7.6) übernehmen: JA/NEIN; Mit JA werden die eingestellten Werte gespei- chert.
  • Seite 83 Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Einfrierschutz: Minimal zulässige Sole austritts- -10 °C Installations assistent temperatur. Bei Unterschreitung erscheint die Quelle Geothermie Fehlermeldung 21/22 bzw. 61/62 und der Kom- Einfrierschutz -10 °C pressor schaltet sich ab. >Wählen Werkzeug Komponenten Test 1 Vorsicht! HK2-P...
  • Seite 84 Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Entlüftung Sole: Während der ersten Stunde wird die — Werkzeug Solepumpe intermittierend 5 Minuten AN / 5 Minuten AUS betrieben. Danach ist die Sole- Entlüftung Sole pumpe abwechselnd 50 Minuten AN und 10 Minuten AUS. Dieser intermittierender Betrieb der Solepumpe wird nach 24 Stunden beendet.
  • Seite 85 Anpassung an die Heizungsanlage Angezeigtes Display Beschreibung Werkseinstellung Dieses Menü erscheint nur, wenn eine Trinkwassersta- Installationsassistent tion VPM W installiert ist. VPM W Mit Elektroheizstab: Zuschaltung einer zusätzlich mit Elektroheizstab NEIN installierten externen Elektro-Zusatzheizung zur Reali- sierung der Temperatur für die Legionellenschutz- schaltung in der Zirkulationsleitung durch Eingabe von „JA“.
  • Seite 86: Nur Mit Vrdialog Einstellbare Parameter

    Anpassung an die Heizungsanlage Nur mit vrDIALOG einstellbare Parameter Einstellungen über vrDIALOG dürfen nur von einem aner- kannten Fachhandwerker vorgenommen werden. Parameter Beschreibung Werks einstel lung Kalibrierung von Temperaturfühlern Interne Fühler (T3, T6, T7 und T8) können nur über vrDIALOG 810/2 kalibriert werden. Namen ändern: Heizkreis Namen ändern: Sie können jeden Heizkreis in der Heizungs- HK2: HK2...
  • Seite 87 Anpassung an die Heizungsanlage Parameter Beschreibung Werks einstel lung Max. Heizzeit 20 min Max. Heizzeit = Maximale Zeitdauer, nach der wieder zurück 20 Min. Max. Ladezeit WW 40 min in den Speicherladebetrieb geschaltet wird, wenn wei- terhin parallel eine Speicheranforderung vorliegt. 40 Min.
  • Seite 88 Anpassung an die Heizungsanlage Parameter Beschreibung Werks einstel lung Kühlungsfortsetzung im Ferienzeitraum Kühlungsfortsetzung im Ferienzeitraum Nein Sie können für jeden Heizkreis in der Heizungsanlage indivi- duell die Kühlung auch während der programmierbaren Feri- enzeiträume freigeben. Dies kann für eine Quellenregenera- tion durch Energierückführung erforderlich sein.
  • Seite 89: Inspektion Und Wartung

    Die Originalbauteile des Geräts sind im Zuge der CE-Konfor- mitätsprüfung mitzertifiziert worden. Wenn Sie bei der War- tung oder Reparatur mitzertifizierte Vaillant Originalersatz- teile nicht verwenden, dann erlischt die CE-Konformität des Geräts. Daher empfehlen wir dringend den Einbau von Vail- lant Originalersatzteilen.
  • Seite 90: Störungsdiagnose Und -Beseitigung

    Störungsdiagnose und -beseitigung Störungsdiagnose und -beseitigung Gefahr! Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch unsachgemäße Störungsdiagnose und Störungsbehebung! Maßnahmen zur Störungsdiagnose sowie zur Störungsbeseitigung dürfen nur von einem anerkannten Fachhandwerker durch- geführt werden. > Führen Sie die beschriebenen Maßnah- men fachgerecht aus. Gefahr! Stromschlaggefahr! >...
  • Seite 91: Störungen An Ebus-Komponenten

    Störungsdiagnose und -beseitigung 11.2 Störungen an eBUS-Komponenten Fehlercode Fehlertext/Beschreibung Mögliche Ursache Maßnahme zur Beseitigung > eBUS-Leitung und -Stecker prüfen. XXX Adresse YY nicht erreich- Eine über den eBUS angeschlossene > Prüfen, ob Adressschalter korrekt eingestellt Komponente XXX, z. B. VR 60 mit der Adresse YY wird nicht erkannt.
  • Seite 92: Fehler Mit Zeitweiliger Abschaltung

    Störungsdiagnose und -beseitigung 11.4 Fehler mit zeitweiliger Abschaltung Der Kompressor schaltet ab, die Wärmepumpe bleibt in Betrieb. Der Kompressor kann frühestens nach 5 Min. wie- der starten. (Ausnahmen siehe unten). Fehlercode Fehlertext/Beschreibung Mögliche Ursache Maßnahme zur Beseitigung > Durchfluss Wärmequelle prüfen. Frostschutz Wärmequelle Über- Solepumpe defekt, Temperaturfühler >...
  • Seite 93 Störungsdiagnose und -beseitigung Fehlercode Fehlertext/Beschreibung Mögliche Ursache Maßnahme zur Beseitigung > Solekreis entlüften. Kältemitteldruck zu niedrig Luft im Sole kreis . > Eisflockenpunkt (Ethylenglykol) bzw. Kälte- Konzentration der Soleflüssigkeit zu Soleseite liefert zu wenig gering. schutz (Propylenglykol) der Soleflüssigkeit Wärme. prüfen und ggf.
  • Seite 94: Fehler Mit Dauerhafter Abschaltung

    Störungsdiagnose und -beseitigung 11.5 Fehler mit dauerhafter Abschaltung Ob die Funktion Notbetrieb (noch) aktiv ist, können Sie im Grunddisplay daran erkennen, dass nur der senkrechte Pfeil Die Wärmepumpe wird nach Auftreten eines kritischen Feh- (Zusatzheizung) schwarz angezeigt wird, während der waa- lers abgeschaltet.
  • Seite 95 Störungsdiagnose und -beseitigung Fehlercode Fehlertext/Beschreibung Notbetrieb Mögliche Ursache Maßnahme zur Beseitigung > Steckkontakt auf der Platine und am Fehler Wärmequelle Füh- möglich Der interne Temperaturfühler für ler T8 die Quellenaustritts temperatur ist Kabelbaum prüfen. > Fühler auf korrekte Funktion prüfen defekt oder nicht richtig auf der Kurzschluss/Unterbrechung Platine aufgesteckt.
  • Seite 96 Störungsdiagnose und -beseitigung Fehlercode Fehlertext/Beschreibung Notbetrieb Mögliche Ursache Maßnahme zur Beseitigung > Hydraulikschema und Fühlerpositio- Fühler passen nicht zum Hydraulikschema nicht korrekt ein- Hydraulikschema gegeben. Fühler nicht korrekt ange- nen anhand der vorhandenen Hei- schlossen. zungsanlage prüfen. Frostschutz Wärmequelle möglich Überwachung Quellenaus- tritt Siehe Fehler 20.
  • Seite 97 Störungsdiagnose und -beseitigung Fehlercode Fehlertext/Beschreibung Notbetrieb Mögliche Ursache Maßnahme zur Beseitigung > Heizungsanlage auf Undichtigkeiten Heizungsanlagendruck zu Druckabfall in der Heizungsanlage niedrig durch Leckage, Luftpolster oder prüfen. > Wasser nachfüllen und entlüften. defektes Ausdehnungsgefäß. > Ausdehnungsgefäß prüfen. Druck <0,5 bar Wärmepumpe schaltet ab >...
  • Seite 98: Sonstige Fehler/Störungen

    Störungsdiagnose und -beseitigung Fehlercode Fehlertext/Beschreibung Notbetrieb Mögliche Ursache Maßnahme zur Beseitigung > Steckkontakt auf der Platine und am Fehler Drucksensor Kälte- möglich Ein Drucksensor im Kältemittelkreis mittelkreis ist defekt oder nicht richtig aufge- Kabelbaum prüfen. > Drucksensor auf korrekte Funktion Kurzschluss im Drucksensor steckt prüfen.
  • Seite 99 Störungsdiagnose und -beseitigung Störungsanzeichen Mögliche Ursache Maßnahme zur Beseitigung > Soleflüssigkeit und Eisflockenpunkt Zu geringe Heizleistung (ungenügend Falsche Soleflüssigkeit. Warmwasser und/oder Heizungstempera- Luft im Solekreis. (Ethylenglykol) bzw. Kälteschutz (Propy- tur) lenglykol) prüfen. > Solekreis entlüften. 11.5 Sonstige Fehler/Störungen (Fortsetzung) Installationsanleitung geoTHERM exclusiv 0020087974_03...
  • Seite 100: Recycling Und Entsorgung

    Stadtreinigung bzw. mit dem Umweltmobil in Verbindung. Nur DE: 12.4 Kältemittel entsorgen lassen Da dieses Vaillant Gerät nicht unter das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgli- che Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elek- Die geoTHERM Wärmepumpe ist mit dem Kältemittel tro- und Elektronikgerätegesetz-ElektroG) fällt, ist eine kos-...
  • Seite 101: Garantie Und Kundendienst

    Wartungsverträgen ein. 13.2 Werksgarantie (Belgien) Garantiearbeiten werden grundsätzlich nur von unserem Werkskundendienst ausgeführt. Die N.V. VAILLANT gewährleistet eine Garantie von 2 Jah- ren auf alle Material- und Konstruktionsfehler ihrer Pro- 13.4 Kundendienst dukte ab dem Rechnungsdatum. Die Garantie wird nur gewährt, wenn folgende Vorausset- zungen erfüllt sind:...
  • Seite 102 Garantie und Kundendienst Vaillant GmbH Kundendienst (Schweiz) Vaillant GmbH Postfach 86 Riedstrasse 12 CH-8953 Dietikon 1/ZH Telefon: (044) 744 29 - 29 Telefax: (044) 744 29 - 28 Vaillant Sàrl Rte du Bugnon 43 CH-1752 Villars-sur-Glâne Téléphone: (026) 409 72 - 17 Téléfax: (026) 409 72 - 19...
  • Seite 103: 14 Technische Daten

    Technische Daten 14 Technische Daten Bezeichnung Einheit VWS 63/3 VWS 83/3 VWS 103/3 Sole/Wasser Wärmepumpe – Die Wärmepumpen sind ausschließlich für den häuslichen Gebrauch als Wär- meerzeuger für geschlossene Warmwasser-Zentralheizungsanlagen, für den Einsatzbereich – Kühlbetrieb und die Warmwasserbereitung vorgesehen. Abmessungen Höhe ohne Anschlüsse 1800 Breite...
  • Seite 104: Technische Daten

    Technische Daten Bezeichnung Einheit VWS 63/3 VWS 83/3 VWS 103/3 Solekreis - Soleflüssigkeit Ethylenglykol 30 % / 70 % Wasser Ethanol 30 % / 70 % Wasser Propylenglykol 33 % / 67 % Wasser - max. Betriebsdruck MPa (bar) 0,3 (3) - min. Eintrittstemperatur °C - max.
  • Seite 105 Technische Daten Bezeichnung Einheit VWS 63/3 VWS 83/3 VWS 103/3 Leistungsdaten Wärmepumpe Die nachfolgenden Leistungsdaten gelten für neue Geräte mit sauberen Wärmetauschern. B0/W35 DT 5K 10,9 - Heizleistung - Leistungsaufnahme - Leistungszahl/Coefficient of Perfor- mance B0/W35 DT 10K 10,8 - Heizleistung - Leistungsaufnahme - Leistungszahl/Coefficient of Perfor- mance...
  • Seite 106: Inbetriebnahme-Protokoll

    Inbetriebnahme-Protokoll Inbetriebnahme-Protokoll > Füllen Sie das nachfolgende Protokollformular aus, bevor Sie die Wärmepumpe in Betrieb nehmen. > Nehmen Sie die Wärmepumpe nur dann in Betrieb, wenn alle Punkte sinngemäß erfüllt wurden. Checkliste Heizkreis Wurden bei der Planung Gebäudeteile berücksichtigt, die zu einem späteren Zeitpunkt beheizt werden sollen? Wurde die Leistung für die Warmwasserversorgung berücksich- tigt?
  • Seite 107 Inbetriebnahme-Protokoll Wurden Strangregulierventile in den Solekreis eingebaut? Wurde ein Magnetitfilter direkt im Bereich des Anschlusses Sole warm zur Wärmepumpe installiert? Wurden die Solekreise hydraulisch abgeglichen? Wurde der Sole-Ausgleichsbehälter installiert? Wurde der Solekreis auf 2 bar Druck gefüllt? Wurde der Sole-Ausgleichsbehälter bis zu 2/3 gefüllt? Wurden vor der Wärmepumpe Absperreinrichtungen installiert? Wurden die Solerohre dampfdiffusionsdicht wärmegedämmt? Wurde die Isoliermatte für die Solekreisanschlüsse an der Rück-...
  • Seite 108: Referenz

    Referenz Referenz > Füllen Sie die folgenden Tabellen aus, um eventuell anfal- lende Servicearbeiten zu erleichtern. Installation und Inbetriebnahme wurden durchge- führt von: Erstellung Wärmequelle Datum: Firma: Name: Anschrift Telefon: Elektroinstallation Datum: Firma: Name: Anschrift Telefon: Inbetriebnahme Datum: Firma: Name: Anschrift Telefon: Installationsanleitung geoTHERM exclusiv 0020087974_03...
  • Seite 109 Referenz Planung der Wärmepumpen-Anlage Angabe Angaben zum Wärmebedarf Heizlast des Objektes Warmwasserversorgung Wurde eine zentrale Warmwasserversorgung eingesetzt? Wurde das Benutzerverhalten bezüglich des Warmwasserbedarfs berücksichtigt? Wurde bei der Planung der erhöhte Warmwasserbedarf von Whirl- pools und Komfortduschen berücksichtigt? Verwendete Geräte in der Wärmepumpen-Anlage Angabe Gerätebezeichnung der installierten Wärmepumpe Angaben zum Warmwasserspeicher...
  • Seite 110 Referenz Angaben zur Wärmenutzungsanlage (WNA) Angabe Wenn eine zweite Pumpe zur Überwindung der Druckverluste ein- gebaut wurde: Typ und Hersteller der zweiten Pumpe Heizlast der Fußbodenheizung Heizlast der Wandheizung Heizlast der Kombination Fußbodenheizung/Radiatoren Wurde eine Zirkulationsleitung installiert? (Ja/Nein) Inbetriebnahme der Wärmepumpen-Anlage Angabe Überprüfungen vor der Übergabe an den Betreiber Druck des Heizkreises in kaltem Zustand...
  • Seite 111: Anhang

    Anhang Anhang Fühlerkennwerte Externe Temperatursensoren VR 10 Interne Temperatursensoren VR 11 Temperatur (°C) Widerstand (Ohm) Temperatur (°C) Widerstand (Ohm) 327344 87879 63774 237193 46747 173657 34599 128410 25848 95862 19484 72222 14814 54892 11358 42073 8778 32510 6836 25316 5363 19862 4238 15694...
  • Seite 112 Anhang Außentemperaturfühler VRC-DCF Temperatur (°C) Widerstand (Ohm) 2167 2067 1976 1862 1745 1619 1494 1387 1246 1128 1020 17.3 Fühlerkennwerte VRC DCF Installationsanleitung geoTHERM exclusiv 0020087974_03...
  • Seite 113 Anhang Wärmepumpenschema VWS mit integriertem Warmwasserspeicher 17.1 Wärmepumpenschema VWS mit integriertem Warmwasser- speicher Legende 12 Kühlungswärmetauscher Heizung Vorlauf 13 Sole 2 Umschaltventil Kühlung 14 Verdampfer 3 Drucksensor Heizkreis 15 Expansionsventil 4 Elektro-Zusatzheizung 16 Filtertrockner 5 Hochdrucksensor 17 Verflüssiger 6 Hochdruckschalter 18 Heizung Rücklauf 7 Kompressor 19 Umschaltventil Heizung/Speicherladung...
  • Seite 114: Stromlaufplan Vws Mit Integriertem Warmwasserspeicher

    Anhang Stromlaufplan schwarz schwarz gelb gelb braun grau blau schwarz orange orange braun blau gelb-grün braun blau gelb-grün blau schwarz braun braun weiß blau gelb weiß orange orange grau blau gelb-grün schwarz braun grau braun schwarz blau blau braun schwarz gelb-grün braun schwarz...
  • Seite 115: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abmessungen ................15 Informationen Anschlüsse ..................11 Betriebsdaten ................. 79 Anschlussverrohrung ..............22 Fehlerspeicher ................ 79 Artikelnummer ................4 Software-Version ..............79 Aufbau .................... 10 Installationsabstände ..............16 Aufstellraum .................. 14 Installationsasssistent Ausrichten ..................21 Einfrierschutz ................. 83 Außentemperatur Abschaltgrenze .........
  • Seite 116 Stichwortverzeichnis Transport ..................18 Transportsicherung ..............18 Typenbezeichnung ................ 4 Typenschild ..................8 Verwendete Symbole ..............4 Wasserhärte ................. 30 AT ....................31 BE ....................31 CH ....................31 DE ....................30 Werkseinstellung Rücksetzen ................64 Zubehöre..................13 Zusatzfunktionen ................ 59 Installationsanleitung geoTHERM exclusiv 0020087974_03...
  • Seite 120 Lieferant Hersteller...

Inhaltsverzeichnis