Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldungen Zu Pathologischen Proben; Auslösemechanismen - swelab Alfa Plus Basic Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Fehlerbehebung und Systemmeldungen

Meldungen zu pathologischen Proben

Meldungen zu pathologischen Proben
Die Probenanalysesoftware kann Informationsmeldungen zu in Proben vorliegenden Pathologien
anzeigen.
Auslösemechanismen
Die Informationen zu pathologischen Proben umfassen eine kurze Meldung, in der die Anomalie
sowie Empfehlungen für die Probe angegebenen sind. Diese Meldungen können durch die folgenden
Mechanismen ausgelöst werden:
Die Berechnungen der Systemsoftware haben Anomalien in der Histogrammform festgestellt.
z
z
Ausgewählte Werte liegen außerhalb der definierten Grenzen des Referenzbereichs. Diese
z
z
Meldungen werden ausgelöst, wenn ausgewählte Werte mäßig bis deutlich auffällig sind.
Werte, die geringfügig außerhalb des Referenzbereichs liegen, werden üblicherweise vom Arzt
wie oben beschrieben als Warnzeichen interpretiert.
Aspirationsindikatoren (Probensonde)
Indikator
Meldung
AF
Aspiration fehlgeschlagen
Kontroll- und Reagenzindikatoren (RBC, PLT, WBC, LYM/MID/GRAN)
Indikator
Meldung
EC
Verfallsdatum der
Kontrolle abgelaufen
ER
Verfallsdatum des
Reagenzes abgelaufen
NR
Reagenz nicht ausreichend Der Kapazitätszähler des Analysegeräts ist unter
Verteilungsindikatoren (RBC, PLT, WBC)
Indikator
Meldung
DE
Störung durch kleine
Partikel
Seite 98
Beschreibung
Mögliche Ursachen für eine AF-Meldung sind
u. a. ein zu geringes Probenvolumen oder eine
Blockade bzw. Luftblasen im Probenröhrchen.
Diese Meldung wird auch angezeigt, wenn eine
Leerwertmessung durchgeführt wird, ohne dass
vorher das Leerwert-Analyseprofil ausgewählt
wurde.
Beschreibung
Ein Kontrollblut wurde nach Ablauf des
Haltbarkeitsdatums verwendet.
Das Reagenz wurde nach Ablauf des
Haltbarkeitsdatums verwendet.
Null gefallen.
Beschreibung
Die Größenverteilung der Zellimpulse
weicht vom erwarteten Ergebnis ab.
Mögliche Ursachen: pathologische Blutprobe
(z. B. nukleierte Erythrozyten), Thrombozyten-
(PLT-)Agglutinate, Interferenzen durch
lipämische Proben, Luftbläschen, elektrische
Störungen, unvollständige Lyse oder falsche
Verstärkungseinstellungen.
© Boule Medical AB, August 2017. Artikelnr. 1504492_DE
Maßnahme
Überprüfen Sie, ob
die Profilart korrekt
ist und analysieren
Sie die Probe erneut.
Maßnahme
Verwenden Sie eine
neue Blutkontrolle.
Verwenden Sie eine
neue Reagenzcharge.
Öffnen Sie ein neues
Reagenz und lesen
Sie es ein.
Maßnahme
Zu alte oder patho-
lo gische Blutprobe.
Analysieren Sie die
Probe erneut. Wenn
nach wie vor eine
Meldung auftritt, wird
die Verwendung einer
alternativen Methode
empfohlen (z. B. eine
Objektträgerprüfung).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für swelab Alfa Plus Basic

Inhaltsverzeichnis