Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung Und Wartung - PCE Instruments PCE-HBX 05 Bedienungsanleitung

Brinell-härteprüfgerät

Werbung

4

Bedienung und Wartung

Arbeitsweise:
1.
Entfernen Sie eventuell vorhandene Verschmutzungen an der Stahlkugel, an der Kontermutter und an
dem Gehäuse. Ziehen Sie dann die Stahlkugel auf den Schlagbolzen.
2.
Die Oberfläche der Teststelle / der Probe / des Prüflings sollte eben und glatt sein. Entfernen Sie
Oxidschichten (Rost) und andere Beschichtungen von der Oberfläche.
3.
Die Dicke des Prüflings sollte 10-mal höher sein, als die Stahlkugel vermutlich in den Prüfling eindringt
(siehe Tabelle 1). Der Abstand zwischen zwei Messstellen sollte 4-mal den Einschlagdurchmesser nicht
unterschreiten. Der Abstand zwischen einer Messstelle und dem Rand der Probe sollte 2,5-mal dem
Einschlagdurchmesser nicht unterschreiten.
4.
Wenn das Volumen bzw. das Gewicht des Prüflings zu klein ist, sollten Sie ihn auf einer stabilen und
schweren Unterlage fixieren. Stellen Sie dabei sicher, dass sich der Prüfling nicht auf der Unterlage
verschieben kann. Dieses hat eine fehlerhafte Messung zur Folge.
5.
Um zu vermeiden, dass sich ein Zwischenraum zwischen der Stahlkugel und dem Schlagbolzen bildet,
führen Sie einige Messungen, bevor Sie mit der „richtigen" Messreihe beginnen, durch. Während der
Messung sollten Sie das Schlaggerät möglichst senkrecht auf die zu prüfende Stelle halten. Halten Sie mit
der einen Hand das Gehäuse und mit der anderen Hand die hintere Abdeckung fest. Die Stahlkugel dringt
in den Prüfling ein und der Schlagbolzen federt zurück in das Gehäuse bis die Verriegelung die Haken frei
gibt.
6.
Messen Sie nun den Durchmesser des Einschlages an mehreren Stellen und ermitteln dann den
Durchschnittswert. Der Unterschied zwischen zwei (Durchmesser-) Messungen sollte 2 % nicht
überschreiten.
7.
Die gesamte Messreihe sollte aus mindestens drei (Einschlags-) Messungen bestehen. Ermitteln Sie nun
den Durchschnittswert der gesamten Messreihe. Schauen Sie nun in der Tabelle 2 nach, welcher
Einschlagsdurchmesser mit welcher Härte übereinstimmt. Ist die Abweichung der Durchmesser größer als
0,1 mm ist dieses nicht erwünscht. Führen Sie anstatt dieser eine neue Messung durch.
Wartung
1.
Die beweglichen Teile des Härteprüfgerätes müssen regelmäßig gereinigt und geölt werden. Hierzu
müssen Sie nur die Gehäuseoberseite entfernen. Falls interne Teile beschädigt sind entfernen Sie bitte die
Feder (5), die Mutter (8) mit der Gewindestand (9) und die Verriegelung (10) gemeinsam. Vermeiden Sie
diese vier Teile auseinander zu nehmen. Diese dienen dazu die Feder auf die justierte Kraft zu halten.
Wenn Sie diese vier Tele überprüft haben, setzten Sie sie bitte wieder in die originale Position ein. Wenn
Sie Beschädigungen und Abnutzungen aufweisen, müssen diese Teile ersetzt werden. In diesem Fall
muss das Gerät neu justiert / kalibriert werden.
2.
Wenn Sie das Prüfgerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie den vorderen Verschluss mit der
Stahlkugel demontiert. Nachdem Sie die Teile demontiert haben, sollten Sie sie reinigen und gegen
Korrosion mit Vaseline einreiben.
Tabelle 1
Auswahl der Stahlkugel-Durchmesser und der Prüflingdicke nach der Brinell-Härte
Brinell-Härte
[HB]
100 ... 200
200 ... 300
300 ... 400
BETRIEBSANLEITUNG
Durchmesser
der Stahlkugel
[mm]
10,0
10,0
10,0
4
www.warensortiment.de
Min. Prüflingdicke
[mm]
>8
6 ...8
5 ...7

Werbung

loading