Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
PCE Instruments PCE-SMT 200 Bedienungsanleitung
PCE Instruments PCE-SMT 200 Bedienungsanleitung

PCE Instruments PCE-SMT 200 Bedienungsanleitung

Solarmodul-tester

Werbung

www.warensortiment.de
Solarmodul-Tester PCE-SMT 200
Bedienungsanleitung
Version 1.2
03.08.2010
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
Deutschland
D-59872 Meschede
Tel: 029 03 976 99-0
Fax: 029 03 976 99-29
info@warensortiment.de
www.warensortiment.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments PCE-SMT 200

  • Seite 1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Bedienungsanleitung Solarmodul-Tester PCE-SMT 200 Version 1.2 03.08.2010...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................3 Lieferumfang ..........................3 Sicherheit ......................... 3 Warnsymbole ..........................3 Warnhinweise ..........................4 Spezifikationen ......................5 Gerätebeschreibung ....................6 Betriebsanleitung Solarmodul-Tester ............... 9 Betriebsanleitung Software ..................12 Wartung und Reinigung ..................14 Batteriewechsel ..........................14 Sicherungswechsel ........................
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Der Solarmodul-Tester PCE-SMT 200 ist ein nützliches Hilfsmittel um Solarzellen auf ihre Kennlinien hin zu untersuchen. Mit Hilfe des Scan-Modus wird der komplette Belastungsbereich (Leerlauf bis Kurz- schluss) abgefahren und die elektrischen Größen Strom und Spannung mitgeloggt. Anschließend werden Ihnen neben der Leerlaufspannung und dem Kurzschlussstroms auf dem großen Grafikdisplay dieses...
  • Seite 4: Warnhinweise

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Warnhinweise  Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu einer Gefahr für den Bediener sowie zu einer Zerstörung des Messgerätes kommen.  Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aussetzen.
  • Seite 5: Spezifikationen

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Spezifikationen Arbeitstemperatur 23 ˆC ± 5 °C, Bedingungen der Toleranzangaben 0,01 – 6 V / 0,001 V / ± 1 % ± (1 % von U DC Spannungsmessbereiche / Auflösung / ± 9 mV) Leer Genauigkeit 6- 10 V / 0,001 V / ± 1 % ± (1 % von U ±...
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Gerätebeschreibung Vorderseite „Battery Charge“-Taste Wenn das SMT 200 eingeschaltet ist, drücken Sie diese Taste um die Batterien zu laden (Bitte versuchen Sie nicht Einweg-Batterien zu laden) „Signalton“-Taste: Drücken Sie diese Taste um den Signalton (Warnfunktion niedriger Lade- stand) ein- und auszuschalten 5.
  • Seite 7 BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 9. LCD zeigt Messergebnisse und Kurven 10. „SETUP“ -Taste Öffnen/Verlassen der Parametereinstellungen -Taste (1) In einer Grafik drücken Sie die Taste um eine Kurve/Achse nach links zu verschieben. (2) In der Parametereinstellfunktion drücken Sie die Taste um einen Wert um 1 zu verringern. 12.
  • Seite 8 BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Geräterückseite 1. Anschluss für des USB-Datenkabel 2. Ständer 3. Batterieabdeckung 4. Schraube der Batterieabdeckung Anschlüsse 1. Anschluss für werksmäßigen Zugriff (keine Funktion für Anwender) 2. „T+“-Anschluss (Kelvin-Klemme) 3. „T-“Anschluss (Kelvin-Klemme) 4. „POWER“-Anschluss für das Netzgerät 5. „I+“-Anschluss (Alligator-Klemme) 6.
  • Seite 9: Betriebsanleitung Solarmodul-Tester

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Betriebsanleitung Solarmodul-Tester Warnung: Wenn Sie die Warnmeldung „Overheated“ im Display sehen müssen Sie: 1. Warten bis der Abkühlungsvorgang, beschrieben mit „Overheated: cooling“, beendet ist bevor Sie die nächste Messung starten. 2. Bevor Sie das Gerät abschalten mindestens drei Minuten warten damit der Kühlungslüfter die in- ternen Bauteile abkühlen konnte.
  • Seite 10 BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de „AUTO-SCAN“-Funktion 1. Benutzen Sie die Kelvin-Klemmen oder die Alligator-Klemmen um das Solarmodul und den So- larmodul-Tester (laut obenstehendem Anschlussbild) zu verbinden. 2. Schalten Sie eine Lichtquelle ein und beleuchten Sie das Solarmodul gleichmäßig. 3. Drücken Sie die „AUTO SCAN“-Taste um einen automatischen Scan-Test durchzuführen. 4.
  • Seite 11 BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de 3. Schalten Sie eine Lichtquelle ein und beleuchten Sie das Solarmodul gleichmäßig. Drücken Sie die „SCAN“-Taste um einen manuellen Scan-Test durchzuführen. Das Gerät führt die Simulation vom Anfangs- bis zum Endwert durch und erstellt die I-U / U-I - Kennlinie und die P-U / P-I – Kennlinie im Display. 4.
  • Seite 12: Betriebsanleitung Software

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Hinweis: Nutzen Sie die mitgelieferte Software um die gespeicherten Testergebnisse abzurufen. Löschen gespeicherter Testergebnisse Um die gespeicherten Testergebnisse zu löschen gehen Sie wie folgt vor: 1. Halten die die „REC“-Taste gedrückt und schalten Sie das Gerät gleichzeitig ein. 2.
  • Seite 13: Installieren Der Usb-Treiber

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de  Ist die Autostartfunktion an Ihrem Rechner nicht aktiv, führen Sie die Datei „setup.exe“ auf der CD aus.  Nachdem die Software installiert wurde, führen Sie bitte einen Neustart des Systems durch. Installieren der USB-Treiber Zum installieren der USB-Treiber, öffnen Sie bitte den Ordner „USB Driver“ auf der im Lieferumfang ent- haltenen CD-ROM.
  • Seite 14: Wartung Und Reinigung

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Ein Klick auf einen der weitern „OK“-Buttons bewirkt eine Übertragung des jeweiligen Parameters in das Gerät. Die Beschreibung der Parameter finden Sie unter Kapitel 5. 6.5.2 Print LCD Hier können Sie die aktuelle Displayanzeige ausdrucken oder speichern. Mit „Read“ wird die aktuelle Anzeige eingelesen.
  • Seite 15: Sicherungswechsel

    BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Wenn Akkumulatoren verwendet werden, laden Sie diese bitte wie folgt: 1. Schließen Sie das Netzgerät an das SMT 200 an 2. Schalten Sie das SMT 200 ein 3. Drücken Sie den „BATTERY CHARGE“-Knopf um den Ladevorgang zu starten 4.

Inhaltsverzeichnis