Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Federspannung Der Tür Nachstellen; Verbindungsstück; Brandschutz; Montage Der Rauchrohre - wodtke Cookie Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cookie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation / Anschluss an den Schornstein
Federspannung der Tür nachstellen
Die Feder im Türscharnier soll sicherstellen, dass die
Tür selbsttätig schließt. Ist dies nicht oder nicht mehr
gewährleistet, kann die Feder nachgespannt werden:
Stellschraube mit Sechskantschlüssel lösen
Schraubendreher in den Schlitz, oben im
Scharnierbolzen einführen und nach links
drehen
festhalten
Feststellschraube wieder anziehen (Abb.5)
Abb.5
Verbindungsstück
Das Rauchrohr zum Schornstein ist entsprechend den
Anforderungen der DIN 18 160 auszuführen.

Brandschutz

Führt das Rauchrohr durch Bauteile mit brennbaren
Baustoffen, müssen im Umkreis vom mindestens 20
cm um das Rohr alle brennbaren Baustoffe durch
nicht brennbare, formbeständige Baustoffe nach DIN
18 160 (z. B. Gasbeton) ersetzt werden.

Montage der Rauchrohre

Das Rauchrohr in das Wandfutter einschieben (siehe
Abb. 6).
Zwischen Wandfutter und Rohr eine Dichtschnur
eindrücken (siehe Abb. 7).
9
und
gleichzeitig
Um die Leichtgängigkeit der
Türmechanik zu erhalten, ist
diese einmal vor Beginn jeder
Heizperiode mit wodtke
Neoval zu schmieren.
Beschreibung hierzu unter
Punkt Wartung.
Abb. 6
Dichtschnur
die
Achten Sie auch darauf, dass das Rauchrohr nicht in
den freien Querschnitt des Schornsteins hineinragt.
Mit einer passenden Rosette den Wandanschluss
abdecken. Nach dem Anschluss an einen geeigneten
Schornstein ist der Ofen betriebsbereit.
Stehrost
Den Stehrost vorne (direkt hinter dem Türglas) in den
Feuerraum stellen. Hierbei die Richtung der Lamellen
beachten, da diese die Scheibenluft zum Feuer leiten.
Anleitung H 01
richtig
Abb. 7
falsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis