Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliwell EWRC 300LX Bedienungsanleitung Seite 55

Kühlzellenregler für installation in kühlzelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wert
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
H41*
Präsenz Zellenfühler Pb1
n=nicht vorhanden; y=vorhanden;
H42*
Präsenz Verdampferfühler Pb2
n=nicht vorhanden; y=vorhanden;
H43*
Präsenz Fühler Pb3
n=nicht vorhanden; y=vorhanden; 2EP= 2. Verdampfer; 3-1= Regelung an Pb1 bzw. an Differenz Pb3-Pb1
H44*
Sollwert bei Temperaturdifferenz Pb3-Pb1.
Einstellung der Differenz Pb3-Pb1
Bei H43=3-1 wird außer der Regelung am Fühler Pb1 ebenfalls die Regelung am Temperaturdifferential zwischen den
Fühlern Pb3 und Pb1 aktiviert. Zur Aktivierung des Verdichterreglers muss somit eine der zwei Bedingungen (an Pb1 bzw.
an Differenz Pb3-Pb1) oder beide erfüllt sein. Die Differenz wird durch H44 festgelegt. Zur Deaktivierung des Verdichters
müssen hingegen beide Bedingugnen erfüllt sein, d.h:
Ausgang aktiv bei:
Ausgang nicht aktiv bei:
H45*
Modus Abtaubeginn bei Anwendungen mit zwei Verdampfern:
0=Die Abtauung wird freigegeben und hierbei ausschließlich überprüft, ob die Temperatur des 1. Verdampfers unter
Parameter
dSt
liegt.
1=Die Abtauung wird freigegeben und hierbei überprüft, ob mindestens einer der beiden Fühler unter der festgelegten
Temperatur Abtauende liegt
2=Die Abtauung wird freigegeben und hierbei überprüft, ob beide Fühler unter den jeweiligen Sollwerten Abtauende
liegen
(dSt
für den 1. Verdampfer und dS2 für den 2. Verdampfer).
H48*
RTC Präsenz
n=nicht vorhanden; y=vorhanden;
H60*
Wähler Parametervektor
0=kein Vektor gewählt; 1= Vektor 1, ..., 6= Vektor 6.
Eine Untermenge von Parametern kann je nach gewünschtem Konfigurationstyp der Anlage programmiert werden.
Der Benutzer kann durch Eingabe des Werts H60 einen der sechs vorgegebenen Parametersätze wählen. Falls keiner der
verfügbaren Sätze aktiviert und stattdessen die Werte des Menüs Programmierung verwendet werden sollten, einfach den
Parameter H60 auf 0 setzen.
Die den verschiedenen Programmen entsprechenden Vektorparameter sind:
Par.
SEt
Regel-Sollwert
diF
Ansprechdifferential des Verdichterrelais
LSE
Einstellbarer Mindestwert für Sollwert
HSE
Einstellbarer Höchstwert für Sollwert
dSt
Temperatur Abtauende
FSt
Temperatur für Gebläsestopp
dtY
Betriebsart
dit
Abtauintervall
Tasten
DOWN ESC
/
Reset
HACCP-Alarme
Deaktiviert
HACCP-Alarme
/
Standby
/
Verdampfergebläse
ON
Aktiviert/deaktiviert
Frame Heater
Aktiviert / deaktiviert Nacht
und Tag
DCC
Deep Cooling Cycle
/
/
Pb1>SET+diF, oder (Pb3-Pb1) >
Pb1<SET und (Pb3-Pb1) < H44
(dSt
für den 1. Verdampfer und dS2 für den 2. Verdampfer).
Beschreibung
Abtauen
Andere
Tasten
Anmerkungen
Reduzierter Sollwert
HACCP
Reset
HACCP-Alarme
HACCP
deaktiviert
HACCP-
HACCP
Alarme
Beleuchtung
Standby
/
Verdampfergebläse
ON
Aktiviert/deaktiviert
Frame Heater
Aktiviert / deaktiviert
Nacht und Tag
DCC
Deep
Cooling
Cycle
Löscht
Fehler
durch
HACCP
Stromausfall
(Power
Failure, PF)
Reduzierter Sollwert +
HACCP
Nacht und Tag
H44+diF
H60
H60
H60
=1
=2
=3
0
2
-18
2
2
2
-50
-5
-25
50
5
-15
6
10
15
6
8
-5
0
1
1
6
6
6
Modelle
Modelle
Modelle
Modelle
Modelle
H60
H60
H60
=4
=5
=6
2
-18
5
2
2
2
-5
-25
2
5
-15
10
10
15
10
8
-5
50
0
0
0
6
6
6
EWRC300LX – EWRC500LX
55/86

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ewrc500lx

Inhaltsverzeichnis