Herunterladen Diese Seite drucken
iwc Spitfire Perpetual Calendar Digital Date-Month Bedienungsanleitung

iwc Spitfire Perpetual Calendar Digital Date-Month Bedienungsanleitung

Werbung

r e F e r e n z 3 7 9 1
s p i t F i r e
p e r p e t u a l c a l e n d a r
d i g i t a l d a t e - M O n t h
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
O p e r a t i n g i n s t r u c t i O n s
M O d e d ' e M p l O i
i s t r u z i O n i d ' u s O
i n s t r u c c i O n e s d e M a n e j O
M a n u a l d e i n s t r u ç Õ e s

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für iwc Spitfire Perpetual Calendar Digital Date-Month

  • Seite 1 r e F e r e n z 3 7 9 1 s p i t F i r e p e r p e t u a l c a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M O n t h B e d i e n u n g s a n l e i t u n g O p e r a t i n g i n s t r u c t i O n s M O d e d ’...
  • Seite 3 — 3 — — 5 — B e d i e n u n g S a n l e i t u n g Deutsch — 1 7 — o p e r a t i n g i n S t r u C t i o n S English —...
  • Seite 5 Erfindungen technischer, materieller oder formaler Natur, selbst wenn sie im kleinsten Detail stecken, das vielleicht nicht einmal sichtbar ist. Ein schönes neues Beispiel dieser IWC-Tradition ist hiermit in Ihrem Besitz: Wir möchten Ihnen hierzu von Herzen gratulieren, verbunden mit den besten Wünschen für eine Zeit mit Ihrer Uhr, die man vielleicht gar nicht genauer beschreiben kann –...
  • Seite 6 S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h Ihre IWC-Uhr zeigt Ihnen die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden mit Zeigern, das Datum und den Monat in digitaler Grossanzeige sowie das Schaltjahr.
  • Seite 7 — 7 — Stundenzeiger Sekundenstoppzeiger Minutenzeiger Minutenzähler kleiner Sekundenzeiger Stundenzähler Datumsanzeige Start-Stopp-Taste Monatsanzeige Rückstell- und Flybacktaste Schaltjahresanzeige verschraubte Krone S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h...
  • Seite 8 — 8 — d i e f u n k t i o n e n d e r k r o n e Normalstellung (verschraubt) X — Aufzugsstellung 0 — Kalendariumseinstellung 1 — Zeiteinstellung 2 — d i e n o r M a l S t e l l u n g Diese Uhr besitzt eine verschraubte Krone.
  • Seite 9 24 Stunden von selbst. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine Korrektur des Uhrwerkes durch den IWC-Uhrmacher erforderlich. S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h...
  • Seite 10 — 1 0 — – Sie dürfen das Kalendarium nicht über das gültige Datum hinausschalten. Das kom- plizierte Uhrwerk ist mechanisch fest programmiert und lässt sich ohne Eingriff in das Werk nicht zurückstellen. Haben Sie das Kalendarium einmal trotzdem über das gültige Datum hinaus verstellt, bleiben Ihnen zwei Möglichkeiten: Entweder Sie stoppen das Uhrwerk durch Ziehen der Krone in Position 2 so lange, bis die Ka- lendariumsstellung wieder mit dem gültigen Datum übereinstimmt.
  • Seite 11 — 1 1 — d a S r i C h t i g e e i n S t e l l e n i h r e r u h r Zum richtigen Einstellen Ihrer Uhr gehen Sie wie folgt vor: –...
  • Seite 12 — 1 2 — d a S a B l e S e n d e S C h r o n o g r a p h e n Sekundenstoppzeiger: Am Rand des Zifferblattes befindet sich die Einteilung für den zentralen Sekundenstoppzeiger.
  • Seite 13 — 1 3 — d a S Ü B e r S C h r e i t e n v o n z e i t z o n e n u n d d e r d a t u M S g r e n z e M i t d e r S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h Das Einstellen beim Überschreiten von Zeitzonen: –...
  • Seite 14 W a S S e r d i C h t h e i t Die Wasserdichtheitsangabe erfolgt bei IWC-Uhren in bar und nicht in Metern. Meter- angaben, wie sie sonst häufig in der Uhrenindustrie zur Angabe der Wasserdichtheit verwendet werden, können aufgrund der oftmals verwendeten Testverfahren nicht mit...
  • Seite 15 Abrieb rechtzeitig beseitigt wird. Wir empfehlen deshalb, an Ihrer Uhr ca. alle fünf Jahre einen Unterhaltsservice durchführen zu lassen. Wenden Sie sich dazu an einen autorisierten IWC-Fachhändler (Official Agent) oder direkt an den IWC- Kundendienst in Schaffhausen. Stand: Juni 2013.
  • Seite 17 Erfindungen technischer, materieller oder formaler Natur, selbst wenn sie im kleinsten Detail stecken, das vielleicht nicht einmal sichtbar ist. Ein schönes neues Beispiel dieser IWC-Tradition ist hiermit in Ihrem Besitz: Wir möchten Ihnen hierzu von Herzen gratulieren, verbunden mit den besten Wünschen für eine Zeit mit Ihrer Uhr, die man vielleicht gar nicht genauer beschreiben kann –...
  • Seite 18 S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h Ihre IWC-Uhr zeigt Ihnen die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden mit Zeigern, das Datum und den Monat in digitaler Grossanzeige sowie das Schaltjahr.
  • Seite 19 — 1 9 — Stundenzeiger Sekundenstoppzeiger Minutenzeiger Minutenzähler kleiner Sekundenzeiger Stundenzähler Datumsanzeige Start-Stopp-Taste Monatsanzeige Rückstell- und Flybacktaste Schaltjahresanzeige verschraubte Krone S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h...
  • Seite 20 — 2 0 — d i e f u n k t i o n e n d e r k r o n e Normalstellung (verschraubt) X — Aufzugsstellung 0 — Kalendariumseinstellung 1 — Zeiteinstellung 2 — d i e n o r M a l S t e l l u n g Diese Uhr besitzt eine verschraubte Krone.
  • Seite 21 24 Stunden von selbst. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine Korrektur des Uhrwerkes durch den IWC-Uhrmacher erforderlich. S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h...
  • Seite 22 — 2 2 — – Sie dürfen das Kalendarium nicht über das gültige Datum hinausschalten. Das kom- plizierte Uhrwerk ist mechanisch fest programmiert und lässt sich ohne Eingriff in das Werk nicht zurückstellen. Haben Sie das Kalendarium einmal trotzdem über das gültige Datum hinaus verstellt, bleiben Ihnen zwei Möglichkeiten: Entweder Sie stoppen das Uhrwerk durch Ziehen der Krone in Position 2 so lange, bis die Ka- lendariumsstellung wieder mit dem gültigen Datum übereinstimmt.
  • Seite 23 — 2 3 — d a S r i C h t i g e e i n S t e l l e n i h r e r u h r Zum richtigen Einstellen Ihrer Uhr gehen Sie wie folgt vor: –...
  • Seite 24 — 2 4 — d a S a B l e S e n d e S C h r o n o g r a p h e n Sekundenstoppzeiger: Am Rand des Zifferblattes befindet sich die Einteilung für den zentralen Sekundenstoppzeiger.
  • Seite 25 — 2 5 — d a S Ü B e r S C h r e i t e n v o n z e i t z o n e n u n d d e r d a t u M S g r e n z e M i t d e r S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h Das Einstellen beim Überschreiten von Zeitzonen: –...
  • Seite 26 W a S S e r d i C h t h e i t Die Wasserdichtheitsangabe erfolgt bei IWC-Uhren in bar und nicht in Metern. Meter- angaben, wie sie sonst häufig in der Uhrenindustrie zur Angabe der Wasserdichtheit verwendet werden, können aufgrund der oftmals verwendeten Testverfahren nicht mit...
  • Seite 27 Abrieb rechtzeitig beseitigt wird. Wir empfehlen deshalb, an Ihrer Uhr ca. alle fünf Jahre einen Unterhaltsservice durchführen zu lassen. Wenden Sie sich dazu an einen autorisierten IWC-Fachhändler (Official Agent) oder direkt an den IWC- Kundendienst in Schaffhausen. Stand: Juni 2013.
  • Seite 29 Erfindungen technischer, materieller oder formaler Natur, selbst wenn sie im kleinsten Detail stecken, das vielleicht nicht einmal sichtbar ist. Ein schönes neues Beispiel dieser IWC-Tradition ist hiermit in Ihrem Besitz: Wir möchten Ihnen hierzu von Herzen gratulieren, verbunden mit den besten Wünschen für eine Zeit mit Ihrer Uhr, die man vielleicht gar nicht genauer beschreiben kann –...
  • Seite 30 S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h Ihre IWC-Uhr zeigt Ihnen die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden mit Zeigern, das Datum und den Monat in digitaler Grossanzeige sowie das Schaltjahr.
  • Seite 31 — 3 1 — Stundenzeiger Sekundenstoppzeiger Minutenzeiger Minutenzähler kleiner Sekundenzeiger Stundenzähler Datumsanzeige Start-Stopp-Taste Monatsanzeige Rückstell- und Flybacktaste Schaltjahresanzeige verschraubte Krone S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h...
  • Seite 32 — 3 2 — d i e f u n k t i o n e n d e r k r o n e Normalstellung (verschraubt) X — Aufzugsstellung 0 — Kalendariumseinstellung 1 — Zeiteinstellung 2 — d i e n o r M a l S t e l l u n g Diese Uhr besitzt eine verschraubte Krone.
  • Seite 33 24 Stunden von selbst. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine Korrektur des Uhrwerkes durch den IWC-Uhrmacher erforderlich. S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h...
  • Seite 34 — 3 4 — – Sie dürfen das Kalendarium nicht über das gültige Datum hinausschalten. Das kom- plizierte Uhrwerk ist mechanisch fest programmiert und lässt sich ohne Eingriff in das Werk nicht zurückstellen. Haben Sie das Kalendarium einmal trotzdem über das gültige Datum hinaus verstellt, bleiben Ihnen zwei Möglichkeiten: Entweder Sie stoppen das Uhrwerk durch Ziehen der Krone in Position 2 so lange, bis die Ka- lendariumsstellung wieder mit dem gültigen Datum übereinstimmt.
  • Seite 35 — 3 5 — d a S r i C h t i g e e i n S t e l l e n i h r e r u h r Zum richtigen Einstellen Ihrer Uhr gehen Sie wie folgt vor: –...
  • Seite 36 — 3 6 — d a S a B l e S e n d e S C h r o n o g r a p h e n Sekundenstoppzeiger: Am Rand des Zifferblattes befindet sich die Einteilung für den zentralen Sekundenstoppzeiger.
  • Seite 37 — 3 7 — d a S Ü B e r S C h r e i t e n v o n z e i t z o n e n u n d d e r d a t u M S g r e n z e M i t d e r S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h Das Einstellen beim Überschreiten von Zeitzonen: –...
  • Seite 38 W a S S e r d i C h t h e i t Die Wasserdichtheitsangabe erfolgt bei IWC-Uhren in bar und nicht in Metern. Meter- angaben, wie sie sonst häufig in der Uhrenindustrie zur Angabe der Wasserdichtheit verwendet werden, können aufgrund der oftmals verwendeten Testverfahren nicht mit...
  • Seite 39 Abrieb rechtzeitig beseitigt wird. Wir empfehlen deshalb, an Ihrer Uhr ca. alle fünf Jahre einen Unterhaltsservice durchführen zu lassen. Wenden Sie sich dazu an einen autorisierten IWC-Fachhändler (Official Agent) oder direkt an den IWC- Kundendienst in Schaffhausen. Stand: Juni 2013.
  • Seite 41 Erfindungen technischer, materieller oder formaler Natur, selbst wenn sie im kleinsten Detail stecken, das vielleicht nicht einmal sichtbar ist. Ein schönes neues Beispiel dieser IWC-Tradition ist hiermit in Ihrem Besitz: Wir möchten Ihnen hierzu von Herzen gratulieren, verbunden mit den besten Wünschen für eine Zeit mit Ihrer Uhr, die man vielleicht gar nicht genauer beschreiben kann –...
  • Seite 42 S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h Ihre IWC-Uhr zeigt Ihnen die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden mit Zeigern, das Datum und den Monat in digitaler Grossanzeige sowie das Schaltjahr.
  • Seite 43 — 4 3 — Stundenzeiger Sekundenstoppzeiger Minutenzeiger Minutenzähler kleiner Sekundenzeiger Stundenzähler Datumsanzeige Start-Stopp-Taste Monatsanzeige Rückstell- und Flybacktaste Schaltjahresanzeige verschraubte Krone S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h...
  • Seite 44 — 4 4 — d i e f u n k t i o n e n d e r k r o n e Normalstellung (verschraubt) X — Aufzugsstellung 0 — Kalendariumseinstellung 1 — Zeiteinstellung 2 — d i e n o r M a l S t e l l u n g Diese Uhr besitzt eine verschraubte Krone.
  • Seite 45 24 Stunden von selbst. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine Korrektur des Uhrwerkes durch den IWC-Uhrmacher erforderlich. S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h...
  • Seite 46 — 4 6 — – Sie dürfen das Kalendarium nicht über das gültige Datum hinausschalten. Das kom- plizierte Uhrwerk ist mechanisch fest programmiert und lässt sich ohne Eingriff in das Werk nicht zurückstellen. Haben Sie das Kalendarium einmal trotzdem über das gültige Datum hinaus verstellt, bleiben Ihnen zwei Möglichkeiten: Entweder Sie stoppen das Uhrwerk durch Ziehen der Krone in Position 2 so lange, bis die Ka- lendariumsstellung wieder mit dem gültigen Datum übereinstimmt.
  • Seite 47 — 4 7 — d a S r i C h t i g e e i n S t e l l e n i h r e r u h r Zum richtigen Einstellen Ihrer Uhr gehen Sie wie folgt vor: –...
  • Seite 48 — 4 8 — d a S a B l e S e n d e S C h r o n o g r a p h e n Sekundenstoppzeiger: Am Rand des Zifferblattes befindet sich die Einteilung für den zentralen Sekundenstoppzeiger.
  • Seite 49 — 4 9 — d a S Ü B e r S C h r e i t e n v o n z e i t z o n e n u n d d e r d a t u M S g r e n z e M i t d e r S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h Das Einstellen beim Überschreiten von Zeitzonen: –...
  • Seite 50 W a S S e r d i C h t h e i t Die Wasserdichtheitsangabe erfolgt bei IWC-Uhren in bar und nicht in Metern. Meter- angaben, wie sie sonst häufig in der Uhrenindustrie zur Angabe der Wasserdichtheit verwendet werden, können aufgrund der oftmals verwendeten Testverfahren nicht mit...
  • Seite 51 Abrieb rechtzeitig beseitigt wird. Wir empfehlen deshalb, an Ihrer Uhr ca. alle fünf Jahre einen Unterhaltsservice durchführen zu lassen. Wenden Sie sich dazu an einen autorisierten IWC-Fachhändler (Official Agent) oder direkt an den IWC- Kundendienst in Schaffhausen. Stand: Juni 2013.
  • Seite 53 Erfindungen technischer, materieller oder formaler Natur, selbst wenn sie im kleinsten Detail stecken, das vielleicht nicht einmal sichtbar ist. Ein schönes neues Beispiel dieser IWC-Tradition ist hiermit in Ihrem Besitz: Wir möchten Ihnen hierzu von Herzen gratulieren, verbunden mit den besten Wünschen für eine Zeit mit Ihrer Uhr, die man vielleicht gar nicht genauer beschreiben kann –...
  • Seite 54 S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h Ihre IWC-Uhr zeigt Ihnen die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden mit Zeigern, das Datum und den Monat in digitaler Grossanzeige sowie das Schaltjahr.
  • Seite 55 — 5 5 — Stundenzeiger Sekundenstoppzeiger Minutenzeiger Minutenzähler kleiner Sekundenzeiger Stundenzähler Datumsanzeige Start-Stopp-Taste Monatsanzeige Rückstell- und Flybacktaste Schaltjahresanzeige verschraubte Krone S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h...
  • Seite 56 — 5 6 — d i e f u n k t i o n e n d e r k r o n e Normalstellung (verschraubt) X — Aufzugsstellung 0 — Kalendariumseinstellung 1 — Zeiteinstellung 2 — d i e n o r M a l S t e l l u n g Diese Uhr besitzt eine verschraubte Krone.
  • Seite 57 24 Stunden von selbst. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine Korrektur des Uhrwerkes durch den IWC-Uhrmacher erforderlich. S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h...
  • Seite 58 — 5 8 — – Sie dürfen das Kalendarium nicht über das gültige Datum hinausschalten. Das kom- plizierte Uhrwerk ist mechanisch fest programmiert und lässt sich ohne Eingriff in das Werk nicht zurückstellen. Haben Sie das Kalendarium einmal trotzdem über das gültige Datum hinaus verstellt, bleiben Ihnen zwei Möglichkeiten: Entweder Sie stoppen das Uhrwerk durch Ziehen der Krone in Position 2 so lange, bis die Ka- lendariumsstellung wieder mit dem gültigen Datum übereinstimmt.
  • Seite 59 — 5 9 — d a S r i C h t i g e e i n S t e l l e n i h r e r u h r Zum richtigen Einstellen Ihrer Uhr gehen Sie wie folgt vor: –...
  • Seite 60 — 6 0 — d a S a B l e S e n d e S C h r o n o g r a p h e n Sekundenstoppzeiger: Am Rand des Zifferblattes befindet sich die Einteilung für den zentralen Sekundenstoppzeiger.
  • Seite 61 — 6 1 — d a S Ü B e r S C h r e i t e n v o n z e i t z o n e n u n d d e r d a t u M S g r e n z e M i t d e r S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h Das Einstellen beim Überschreiten von Zeitzonen: –...
  • Seite 62 W a S S e r d i C h t h e i t Die Wasserdichtheitsangabe erfolgt bei IWC-Uhren in bar und nicht in Metern. Meter- angaben, wie sie sonst häufig in der Uhrenindustrie zur Angabe der Wasserdichtheit verwendet werden, können aufgrund der oftmals verwendeten Testverfahren nicht mit...
  • Seite 63 Abrieb rechtzeitig beseitigt wird. Wir empfehlen deshalb, an Ihrer Uhr ca. alle fünf Jahre einen Unterhaltsservice durchführen zu lassen. Wenden Sie sich dazu an einen autorisierten IWC-Fachhändler (Official Agent) oder direkt an den IWC- Kundendienst in Schaffhausen. Stand: Juni 2013.
  • Seite 65 Erfindungen technischer, materieller oder formaler Natur, selbst wenn sie im kleinsten Detail stecken, das vielleicht nicht einmal sichtbar ist. Ein schönes neues Beispiel dieser IWC-Tradition ist hiermit in Ihrem Besitz: Wir möchten Ihnen hierzu von Herzen gratulieren, verbunden mit den besten Wünschen für eine Zeit mit Ihrer Uhr, die man vielleicht gar nicht genauer beschreiben kann –...
  • Seite 66 S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h Ihre IWC-Uhr zeigt Ihnen die Zeit in Stunden, Minuten und Sekunden mit Zeigern, das Datum und den Monat in digitaler Grossanzeige sowie das Schaltjahr.
  • Seite 67 — 6 7 — Stundenzeiger Sekundenstoppzeiger Minutenzeiger Minutenzähler kleiner Sekundenzeiger Stundenzähler Datumsanzeige Start-Stopp-Taste Monatsanzeige Rückstell- und Flybacktaste Schaltjahresanzeige verschraubte Krone S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h...
  • Seite 68 — 6 8 — d i e f u n k t i o n e n d e r k r o n e Normalstellung (verschraubt) X — Aufzugsstellung 0 — Kalendariumseinstellung 1 — Zeiteinstellung 2 — d i e n o r M a l S t e l l u n g Diese Uhr besitzt eine verschraubte Krone.
  • Seite 69 24 Stunden von selbst. Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine Korrektur des Uhrwerkes durch den IWC-Uhrmacher erforderlich. S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h...
  • Seite 70 — 7 0 — – Sie dürfen das Kalendarium nicht über das gültige Datum hinausschalten. Das kom- plizierte Uhrwerk ist mechanisch fest programmiert und lässt sich ohne Eingriff in das Werk nicht zurückstellen. Haben Sie das Kalendarium einmal trotzdem über das gültige Datum hinaus verstellt, bleiben Ihnen zwei Möglichkeiten: Entweder Sie stoppen das Uhrwerk durch Ziehen der Krone in Position 2 so lange, bis die Ka- lendariumsstellung wieder mit dem gültigen Datum übereinstimmt.
  • Seite 71 — 7 1 — d a S r i C h t i g e e i n S t e l l e n i h r e r u h r Zum richtigen Einstellen Ihrer Uhr gehen Sie wie folgt vor: –...
  • Seite 72 — 7 2 — d a S a B l e S e n d e S C h r o n o g r a p h e n Sekundenstoppzeiger: Am Rand des Zifferblattes befindet sich die Einteilung für den zentralen Sekundenstoppzeiger.
  • Seite 73 — 7 3 — d a S Ü B e r S C h r e i t e n v o n z e i t z o n e n u n d d e r d a t u M S g r e n z e M i t d e r S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h Das Einstellen beim Überschreiten von Zeitzonen: –...
  • Seite 74 W a S S e r d i C h t h e i t Die Wasserdichtheitsangabe erfolgt bei IWC-Uhren in bar und nicht in Metern. Meter- angaben, wie sie sonst häufig in der Uhrenindustrie zur Angabe der Wasserdichtheit verwendet werden, können aufgrund der oftmals verwendeten Testverfahren nicht mit...
  • Seite 75 Abrieb rechtzeitig beseitigt wird. Wir empfehlen deshalb, an Ihrer Uhr ca. alle fünf Jahre einen Unterhaltsservice durchführen zu lassen. Wenden Sie sich dazu an einen autorisierten IWC-Fachhändler (Official Agent) oder direkt an den IWC- Kundendienst in Schaffhausen. Stand: Juni 2013.
  • Seite 76 © Copyright 2013 IWC Schaffhausen, Branch of Richemont International SA Printed in Switzerland S p i t f i r e p e r p e t u a l C a l e n d a r d i g i t a l d a t e - M o n t h...