→ ADW VERST.
→ SPEZ. FILT.
→ AMPLITUDE
→ ZAEHLUNG
3.07
HARDWARE
→ KLEMME A1
→ SELBSTTEST
→ FELDSTROM
Bei teilgefüllten Durchflussmessern sollte diese Option immer auf „PULSIEREND" eingestellt
werden!
Taste ↵ drücken, Wechsel zu Unterfunktion „ADW-VERST.".
ADW-Verstärkung einstellen
• AUTO
• 10
Taste ↵ drücken, Wechsel zur Unterfunktion „SPEZ. FILT.".
Spezialfilter zur Stör-/Rauschunterdrückung einschalten?
BITTE BEACHTEN Sie die Informationen und Beispiele hierzu in Kap. 6.7.
• NEIN
Taste ↵ drücken, Wechsel zu Fkt. 3.06 „APPLIKAT.")
• JA
Taste ↵ drücken, Wechsel zur Unterfunktion „AMPLITUDE").
Grenzwert für die Stör-/ Rauschunterdrückung einstellen
(erscheint nur bei Auswahl von „JA" unter „SPEZ. FILT.", s. o.)
Einstellbereich: 01-90 PROZENT vom Messbereichsendwert Q100%
Siehe Fkt. 3.02, Unterfunktion „ENDWERT"
Taste ↵ drücken, Wechsel zur Unterfunktion „ZAEHLUNG".
Zähler für die Überschreitung des Grenzwertes (siehe „AMPLITUDE" oben)
(erscheint nur bei Auswahl von „JA" unter „SPEZ. FILT.", s. o.)
Einstellbereich: 001-250
Taste ↵ drücken, Rückkehr zu Fkt. 3.06 „APPLIKAT.".
Hardware-Funktionen festlegen
Anschlussklemme A1
• PULSAUSG.
• STATUSAUSG.
Mit Taste ↑ auswählen.
Taste ↵ drücken, Wechsel zur Unterfunktion „SELBSTTEST".
Selbsttest durchführen?Siehe hierzu Kap. 5.18
•JA
• NEIN
Taste ↵ drücken, Wechsel zur Unterfunktion „FELDSTROM".
Feldstromart festlegen
• INTERN
• EXTERN
Bei teilgefüllten Durchflussmessern sollte diese Option immer auf „INTERN" eingestellt werden!
Taste ↵ drücken, Rückkehr zu Fkt. 3.07 „HARDWARE".
• 30
• 100
Auswahl mit Taste ↑ oder ↓
(Prüfung verschiedener Parameter)
28