Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Für Die Installation; Nur Für Getrennte Anlagen/Meßumformer (F- Und E-Version); Leitungseinführungen (K- Und F-Version) - KROHNE FC 010 C Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teil A Installation und Inbetriebnahme der Anlage
1
Elektrischer Anschluß: Hilfsenergie
1.1
Wichtige Hinweise für die Installation
1.1.1
Montageort
Elektrischer Anschluß nach VDE 0100 „Bestimmungen für das Errichten von
Starkstromanlagen mit Netzspannungen unter 1000 Volt" oder entsprechenden nationalen
Vorschriften.
Leitungen im Anschlußraum nicht kreuzen oder in Schleifen verlegen.
Separate Leitungseinführungen (s.u.) für Hilfsenergie, Feldstromleitungen,
Signalleitungen, Aus- und Eingänge benutzen.
Durchflußmesser oder Schaltschränke mit eingebauten Geräten vor direkter
Sonnenbestrahlung schützen, ggf. Schutzdach vorsehen.
Bei Einbau in Schaltschränken ist für ausreichende Kühlung der Meßumformer zu sorgen,
z.B. durch Lüfter oder Wärmetauscher.
Meßumformer keinen starken Vibrationen aussetzen.
1.1.2 Nur für getrennte Anlagen/Meßumformer (F- und E-Version)
Abstand zwischen Meßwertaufnehmer und Meßumformer möglichst gering halten,
max. zulässige Länge von Signal- und Feldstromleitungen beachten, s. Kap. 1.3.4.
Mitgelieferte Krohne-Signalleitung A (Typ DS) verwenden, Standardlänge 10 m.
Gemeinsame Kalibrierung von Meßwertaufnehmer und Meßumformer! Darum bei der
Installation auf gleiche Meßwertaufnehmerkonstante GK achten, s. Geräteschilder.
Bei ungleicher GK ist der Meßumformer auf die GK des Meßwertaufnehmers einzustellen,
s. hierzu Kap. 4.
Abmessungen des Meßumformers s. Kap. 10.4.
1.1.3 Leitungseinführungen (K- und F-Version)
Anzahl Leitungseinführungen: 2 bei den Kompakt-Durchflußmessern
BEACHTEN: Auf korrekten Sitz der Dichtungen
achten und folgende max. Anzugsmomente einhalten!
1
Max. Anzugsmoment für PG 13.5,
1/2" NPT- oder 1/2" PF-Adapter:
2
Max. Anzugsmoment
nur für PG 13.5:
3
Dichtung
A)
PG 13.5 Leitungseinführungen
Diese Leitungseinführungen dürfen nur für flexible, elektrische Leitungen verwendet werden,
wenn entsprechende elektrische Vorschriften dies zulassen, z.B. „National Electric Code (NEC)".
An die PG 13.5 Leitungseinführungen dürfen keine starren Metallrohre (IMC) oder elastische
Kunststoffrohre befestigt werden, s. hierzu „Punkt B/C" (1/2" NPT-, PF-Adapter).
B)
1/2" NPT - Adapter
Für die meisten Nordamerikanischen Anlagen gibt es Vorschriften, die eine Verlegung der
elektrischen Leiter in Schutzrohren vorschreiben, vor allem bei Hilfsenergiespannungen größer
100 V AC .
Hierfür sind die 1/2" NPT oder 1/2" PF - Adapter zu verwenden, an die flexible Kunststoffrohre
geschraubt werden können. Keine starren Metallrohre (IMC) verwenden!
Die Rohre sind so zu verlegen, daß kein Wasser in das Meßumformergehäuse eindringen kann.
Bei Kondensatbildung ist an diesen Adaptern der Rohrquerschnitt um die elektrischen Leitungen
herum mit geeigneter Dichtmasse abzudichten.
1/1
4 bei dem getrennten IFC 020 F Meßumformer
4 Nm
3 Nm
C) 1/2" PF - Adapter
Kurzanleitung IFC 020
BITTE BEACHTEN !
3
1
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ifc 010 w

Inhaltsverzeichnis