Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir SYSPLIT CEILING EVO HP Installationsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSPLIT CEILING EVO HP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Das Klimagerät ist zu erden. Das Erdungskabel darf nicht an Gas- oder Wasserleitungen, Blitzableiter
oder Telefonkabel angeschlossen werden. Unsachgemäße Erdung kann zu Stromschlag führen.
Es ist ein Fehlerstromschutzschalter zu installieren. Ein fehlerhaft angeschlossener Fehlerstrom-
schutzschalter kann zu Stromschlag führen.
Verdrahten Sie zuerst das Außengerät, dann das Innengerät. Das Klimagerät darf erst an die Span-
nungsversorgung angeschlossen werden, wenn die elektrischen Anschlüsse und Leitungsanschlüsse
durchgeführt wurden.
Gemäß den Anweisungen in dieser Installationsanleitung, ist die Kondensatleitung zu installieren, um
eine ordnungsgemäße Ableitung des anfallenden Kondenswassers sicherzustellen. Die Rohrleitun-
gen sind zu dämmen, um eine Kondensation zu verhindern. Unsachgemäße Entwässerung kann zu
Wasseraustritt und Sachschäden führen.
Bei der Montage der Innen- und Außengeräten sowie bei der Verlegung der Netzanschluss- und Ver-
bindungsleitungen ist ein Abstand von mind. 1 m zu TV- oder Radio-Geräten einzuhalten, um Inter-
ferenzen oder Störgeräusche zu vermeiden. Je nach Funkwellen könnte ein Abstand von 1 m nicht
ausreichend sein, um Störeinflüsse zu vermeiden.
Das Klimagerät ist nicht geeignet, für die Benutzung durch Kinder oder Personen mit Behinderung
und ohne Aufsicht.
Das Klimagerät darf unter den folgenden Bedingungen nicht montiert werden:
Vermeiden sie einen Standort mit dauerhaft salzhaltiger Luft oder hoher Luftfeuchte.
Vermeiden Sie einen Standort, an dem brennbare, aggressive oder ätzende Gase erzeugt oder
gelagert werden oder austreten können, oder in denen flüchtige brennbare Materialien behandelt
werden.
Vermeiden Sie einen Standort mit mangelhafter Spannungsversorgung.
Das Innengerät darf nicht in Fahrzeugen aller Art oder in Schaltanlage verbaut werden.
In Küchen mit Fettgasen.
Vermeiden Sie einen Standort in der Nähe von Maschinen, die elektromagnetische Wellen erzeu-
gen.
Vermeiden Sie einen Standort, an dem brennbare, aggressive oder ätzende Gase erzeugt oder
gelagert werden oder austreten können, oder in denen flüchtige brennbare Materialien behandelt
werden.
Vermeiden Sie einen Standort, an dem ölhaltige, säure- oder basische Dämpfe erzeugt oder austre-
ten können.
Das Gerät ist nach den nationalen Installationsvorschriften anzuschließen.
Das Klimagerät darf nicht in einem Feuchtraum, z.B. Bad oder Waschraum, betrieben werden.
Eine allpolige Trennvorrichtung mit mind. 3 mm Luftstrecke und einem Fehlerstrom von über 10 mA
der Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von maximal 30 mA. Die
Trennvorrichtung muss gemäß den technischen Vorschriften in den Festanschluss integriert werden.
WARNUNG: Für Klimageräte mit Kältemittel R32 sind die nachfolgenden Punkte zu beachten:
Das Klimagerät darf nicht in einem Raum gelagert oder installiert werden, in dem permanent in
Betrieb befindliche potentielle Zündquellen vorzufinden sind. (Beispiel: offene Flammen, Gasverbren-
nungsgeräte oder elektrische Heizgeräte)
Das Gerät darf nicht gewaltsam geöffnet werden.
Das Klimagerät ist in einem gut belüfteten Raum zu installieren und zu lagern. Die Raumgröße muss
das für den Betrieb des Klimagerätes erforderlich Raummaß aufweisen.
Halten Sie die Luftöffnungen frei von Verstopfungen.
Beachten Sie, dass Kältemittel geruchslos sind
Das Gerät muss so gelagert und betrieben werden, dass keine mechanischen Schäden entstehen.
Abhängig von der Kältemittelfüllmenge mit R32 (vom Hersteller befülltes Kältemittel + vor Ort hinzuge-
fügtes Kältemittel) muss die Raumfläche des Aufstellungs- bzw. Betriebsraum mindesten 4 qm
groß sein, bei einer Montagehöhe von 1,8m.
SYSPLIT CEILING EVO HP
7
Systemair Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis