Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SystemAir SYSPLIT CEILING EVO HP Installationsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SYSPLIT CEILING EVO HP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Es ist sicherzustellen, dass nur ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte die Montage, Reparatur und
Wartung der Anlage durchführen. Unvorschriftsmäßige Installation, Reparatur und Wartung kann zu
Stromschlag, Kurzschluss, Undichtigkeiten, Brand oder Schäden führen.
Die Installation muss gemäß dieser Montageanleitung erfolgen. Fehlerhafte Installation kann zu Was-
seraustritt, Stromschlag oder Feuer führen.
Bei Montage des Gerätes in einem kleinen Raum sind Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um bei
Undichtigkeiten im Kältemittelkreislauf eine Überschreitung der zugelassenen Kältemittelkonzentration
zu vermeiden. Für weitere Informationen ist der Händler zu fragen. Überhöhte Kältemittelkonzentration
in geschlossener Umgebung kann zu Sauerstoffmangel führen.
Das beiliegende Zubehör und die beschriebenen Teile sind für die Installation zu verwenden. Bei
Nichtbeachtung kann das Gerät herunterfallen oder zu Wasseraustritt, Stromschlag oder Feuer
führen.
Das Gerät ist an einem tragfähigen und stabilen Ort zu montieren. Falls der Installationsort nicht aus-
reichend tragfähig ist oder die Montage nicht ordnungsgemäß erfolgt, kann das Gerät herunterfallen
und es zu Verletzungen kommen.
Das Gerät darf nicht in einem Feuchtraum installiert werden.
Vor Arbeiten an den Klemmen ist die Spannungsversorgung zu unterbrechen.
Der Netzanschluss des Gerätes muss immer zugänglich sein.
Das Gerätegehäuse ist mit Beschriftung oder Symbolen zu versehen, die Durchflussrichtung ange-
ben.
Bei der Elektroinstallation sind die örtlichen, nationalen Normen und Vorschriften sowie diese Monta-
geanleitung einzuhalten. Ein unabhängiger Stromkreis und ein Einzelanschluss sind zu verwenden.
Falls der Stromkreis nicht ausreichend ausgelegt oder fehlerhaft ist, kann es zu Stromschlag oder
Brand führen.
Das vorgesehene Kabel ist zu verwenden, fest anzuschließen und so zu befestigen, dass keine
äußere Kraft auf die Klemmen einwirkt.
Falls der Anschluss oder die Befestigung nicht ordnungsgemäß erfolgt, kann es zu Erhitzung oder
Brand am Anschluss führen.
Die Kabelverlegung muss so erfolgen, dass die Abdeckung der Regelung ordnungsgemäß befestigt
werden kann. Falls die Abdeckung der Regelung nicht ordnungsgemäß befestigt wird, kann es zu
Überhitzung am Klemmenanschluss, zu Brand oder Stromschlag führen.
Ein beschädigtes Anschlusskabel darf nur vom Hersteller, von dem Servicebeauftragten oder einer
ähnlich qualifizierten Fachkraft ausgetauscht werden.
Eine allpolige Trennvorrichtung mit mind. 3 mm Luftstrecke muss in den Festanschluss integriert
werden.
Bei Anschluss der Rohrleitungen ist darauf zu achten, dass keine anderen Substanzen als das vorge-
gebene Kältemittel in den Kältemittelkreislauf gelangt. Andererseits kann es zu verminderter Leistung,
überhöhtem Druck im Kältemittelkreislauf, zu Explosion oder Verletzung führen.
Das Netzanschlusskabel darf nicht verändert oder mit einer Verlängerung versehen werden. Am Ein-
zelanschluss dürfen keine anderen elektrischen Geräte angeschlossen werden. Andererseits kann es
zu Brand oder Stromschlag führen.
Hinsichtlich starken Winden, Orkanen oder Erdbeben sind spezielle Installationsmaßnahmen zu
ergreifen. Unvorschriftsmäßige Installation kann dazu führen, dass das Gerät umfällt und Unfälle ver-
ursacht.
Bei Austritt von Kältemittel während der Installation ist der Raum sofort zu belüften. Wenn das Kälte-
mittel in Kontakt mit Feuer kommt, können toxische Gase entstehen.
Der Kältemittelkreislauf weißt sehr hohe Temperaturen auf. Verbindungskabel dürfen daher nicht am
Kupferrohr anliegen.
Nach Fertigstellung der Installation ist zu prüfen, dass kein Kältemittel austritt. Wenn Kältemittel aus-
tritt und in Kontakt mit Feuer, Lüfterheizung, Ofen oder Herd kommt, können toxische Gase entstehen.
SYSPLIT CEILING EVO HP
6
Systemair Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis