OpenVoice benutzen
Beispiel „Anrufer zurückrufen": 96 0000 7
Sie rufen die Sprachbox an (96). Die Geheimzahl wird abgefragt. Sie geben
„0000" ein – Ihre Sprachbox ist neu, Sie haben die Geheimzahl noch nicht
geändert. Sie hören, dass eine neue Nachricht vorliegt. Beim Abhören der
Nachricht rufen Sie den Anrufer zurück (7).
6.9.2 Menü „2 Vorhandene Nachrichten"
In diesem Menü hören Sie die vorhandenen Nachrichten ab, die noch gespeichert
sind.
Für jede Nachricht werden die Rufnummer des Anrufers und der Zeitpunkt des
Anrufs (Datum und Uhrzeit) angesagt, sofern Sie dies im Menü
Ein stellungen
Sie können hier einzelne oder alle vorhandenen Nachrichten löschen sowie einen
Anrufer sofort zurückrufen.
Beispiel: 96 4321 2 8 5
Sie rufen die Sprachbox an (96). Sie geben die inzwischen von Ihnen geänderte
Geheimzahl (4321) ein. Sie wollen sich aus den noch vorhandenen Nach-
richten (2) die fünfte (8) (5) ansagen lassen und bestätigen die Eingabe der
Nachrichtennummer mit der Stern-Taste.
6.9.3 Menü „3 Zentrale Einstellungen"
In diesem Menü legen Sie fest, mit welchen Texten Anrufer Ihrer Sprachbox
begrüßt und verabschiedet werden, ob und wie Nachrichten in der Sprachbox auf-
gezeichnet, wie und wem eintreffende Nachrichten signalisiert werden. Hier
können Sie auch einen Vertreter festlegen, der anstelle der Sprachbox gerufen
werden soll.
In diesem Menü finden Sie auch die Funktion, mit der Sie Ihre Geheimzahl ändern.
eingestellt haben und die Informationen verfügbar sind.
Hinweis: Nachrichten, die Sie nicht mehr benötigen, sollten
Sie unbedingt löschen. Sie geben damit Speicherkapazität
auf der Speicherkarte frei, die dann für neue Nachrichten –
und für weitere Sprachbox-Benutzer – zur Verfügung steht.
*
Das Sprachmenü von OpenVoice
3ƒZentrale
33