Die Leistungsmerkmale
Bedienfunktionen
2.1.12 Nachricht mit Zusatz weiterleiten
Der Inhaber einer Sprachbox kann eine eingegangene Nachricht mit einem Kom-
mentar versehen und intern, an den Inhaber einer anderen Sprachbox, weiter-
leiten.
2.1.13 Fernabfrage und Fernsteuerung
OpenVoice kann von jedem MFV-fähigen Telefon oder MFV-Handsender aus der
Ferne abgefragt und gesteuert werden.
2.2
Bedienfunktionen
2.2.1 Sprachbox mit PIN schützen
Jeder Inhaber einer Sprachbox hat die Möglichkeit, den Zugang zu seiner
Sprachbox mit einer Geheimzahl zu schützen und diese benutzereigene PIN
beliebig zu ändern. Die Abfrage dieser Geheimzahl kann er jederzeit ein- bzw. aus-
schalten.
2.2.2 Rufumleitungen zur Sprachbox
Jeder Inhaber einer Sprachbox hat die Möglichkeit, die Rufumleitung zu seiner
Sprachbox selbst einzustellen. Dabei kann er zwischen den Rufumleitungen
besetzt, nach Zeit und sofort wählen. Mit der Einstellung besetzt & nach Zeit
hat er die Möglichkeit, die beiden meist benötigten Umleitungsarten gleichzeitig
zu aktivieren. Ist für eine der Sprachbox zugeordnete Rufnummer keine Ruf-
umleitung aktiviert bzw. ist das Ziel nicht die Nummer von OpenVoice, so wird die
Sprachbox für diese Rufnummer auf den Status Aus gestellt.
Die Zeit bis zum Einschalten der Rufumleitung wird über den Konfigurator der
OpenCom 100 für das gesamte System festgelegt (im Menü PBX Konfiguration:
System: Zeitgeber). Für Sprachboxen mit dem Leistungsmerkmal Zentraler
Begrüßungstext änderbar muss eine Rufumleitung nach Zeit eingestellt
werden.
Über die Vertreterfunktion kann anstelle der Sprachbox eine andere Teilnehmer-
rufnummer direkt gerufen werden. Wenn die Rufnummer des Vertreters eine
externe Rufnummer ist, kann das in der OpenCom 100 eingerichtete LCR (Least
9