OpenVoice benutzen
einem Laufwerk oder Datenträger speichern. Die gespeicherten Dateien
können Sie archivieren und später wieder in das Kommunikationssystem ein-
spielen (über das Menü SYS Konfiguration: Komponenten). Damit haben Sie
eine Datensicherung für den Fall, dass die Speicherkarte einmal ausgetauscht
oder formatiert werden muss.
4. In der Kopfzeile jedes Abschnittes finden Sie ein Icon Ändern. Klicken Sie das
entsprechende Icon an, um die Einstellungen für Ihre Sprachbox zu setzen
oder die verfügbaren Texte zu bearbeiten.
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe der Applikation OpenCTI 50.
6.3
Sprachbox von intern anrufen
Für die direkte Abfrage Ihrer Sprachbox haben Sie intern mehrere Möglichkeiten:
... von einem Telefon aus, dessen Rufnummer Ihrer Sprachbox nicht
zugeordnet ist
1. Geben Sie die interne Rufnummer ein, die Ihr Systemverwalter für OpenVoice
eingerichtet hat oder drücken Sie die von Ihnen programmierte Funktionstaste
(siehe Funktionstaste programmieren ab Seite 30).
Sie hören den Aufforderungstext, der Sie zur Eingabe einer Sprachbox-
Nummer auffordert.
2. Geben Sie nun die Rufnummer des Endgerätes ein, dessen Sprachbox-Nach-
richten Sie abfragen wollen. Bestätigen Sie die Eingabe mit
Die Abfrage der Sprachbox ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Fern-
abfrage eingeschaltet ist.
3. Geben Sie die Geheimzahl nach der Aufforderung ein. Für eine neue
Sprachbox ist die Geheimzahl immer auf „0000" voreingestellt.
OpenVoice informiert Sie, ob neue Nachrichten in Ihrer Sprachbox vorliegen.
4. Sie können nun Nachrichten abfragen und bearbeiten und Einstellungen für
die Sprachbox vornehmen.
Sprachbox von intern anrufen
*
.
23