Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DETEWE OpenPhone 61 Bedienungsanleitung Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OpenPhone 61:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefonieren
einer Kennzahlenprozedur eingegeben wird. Die Buchungsnummer muss
dann vor Gesprächsbeginn, also vor dem Verbindungsbau, eingegeben
werden. Sie wird nach der Leitweg-Kennzahl und vor der eigentlichen Ziel-Ruf-
nummer eingegeben. Eine Eingabe der Buchungsnummer während des
Gespräches ist in diesem Fall nicht möglich.
Sie können die Funktion „Eingabe einer Buchungsnummer" auch auf eine
Funktionstaste programmieren (siehe dazu Funktionen programmieren ab
Seite 104). Über diese Funktionstaste können Sie die Buchungsnummer dann,
während Sie das Gespräch führen, eingeben. Zur Programmierung wählen Sie
Gesamtmenü
im
Sie können eine Buchungsnummer vorgeben, diese ist dann auf der Funktions-
taste gespeichert. Wenn Sie keine Buchungsnummer vorgeben, können Sie –
nachdem Sie die Funktionstaste gedrückt haben – eine „beliebige" Buchungs-
nummer eingeben. Fragen Sie Ihren Systemverwalter, wie lang Buchungs-
nummern sein dürfen (dies hängt von der Systemkonfiguration ab) und
welche Buchungsnummern möglicherweise bereits existieren.
Die mit einer Buchungsnummer geführten Gespräche können mit der Web-
Applikation OpenCount der OpenCom 100 ausgewertet werden.
Parken
: Die Benutzer können (einen oder mehrere) Anrufer für einige Zeit
„parken" und in der Zwischenzeit weitere Telefongespräche führen, aber auch den
Hörer auflegen und andere Tätigkeiten ausführen. (Dies ist ein grundsätzlicher
Unterschied zur Funktion „Gespräch halten"; bei dieser Funktion wird die Ver-
bindung zum Anrufer getrennt, sobald der angerufene Teilnehmer auflegt).
Geparkte Anrufe werden in einer Liste am Systemendgerät geführt. Der Benutzer
kann die Anrufe in beliebiger Reihenfolge aus der Liste annehmen, so dass auf
diese Weise ein Anruf gezielt wieder „entparkt" werden kann. Der Anrufer hört, bis
sein Anruf wieder „entparkt" wird, Wartemusik (Music on Hold) – wenn eine War-
temusik konfiguriert wurde. Wird der Anrufer nach einiger Zeit vom Benutzer nicht
„entparkt", erfolgt ein automatischer Wiederanruf beim Benutzer, wenn dieser den
Hörer aufgelegt hat (das Display zeigt Infomationen zum Wiederanruf ). Der
Anrufer ist damit automatisch „entparkt". Führt der Benutzer jedoch noch ein
anderes Telefongespräch und hat den Hörer nicht aufgelegt, hört der Anrufer den
Besetztton und ist damit ebenfalls „entparkt".
Die Berechtigung zum Parken von Verbindungen und die Zeitspanne, nach der ein
Wiederanruf erfolgt, richtet der Systemverwalter bei der Systemkonfiguration ein.
48
den Eintrag
Verbindungen: Wahl: Buchungsnummer
Extern/Intern anrufen
aus.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Openphone65Openphone 63

Inhaltsverzeichnis