Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege- Und Reinigungsanleitungen - Gastroback 42410 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PFLEGE- UND REINIGUNGSANLEITUNGEN

Nach jeder Verwendung müssen Sie das Gerät unbedingt sorgfältig reinigen. Spü-
len Sie den Schaumbehälter jedes Mal mit kaltem Wasser aus, bevor Sie das Gerät
verwenden.
Wichtig:
Durch unachtsame Handhabung kann Wasser in den Behälterboden eindringen.
In Folge des Wassereinbruchs werden die elektronischen Bauteile beschädigt und
es kann zum Kurzschluss kommen. Achten Sie immer darauf, dass der Unterboden
des Behälters NIEMALS mit Wasser in Kontakt kommt und dass kein Wasser über
den Griff gegossen wird, um Schäden dieser Art zu vermeiden.
Beachten Sie außerdem folgende Hinweise:
REINIGUNG DES GERÄTESOCKELS
• Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Niemals das Gerät, das Netzkabel oder den Stecker in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eintauchen. Feuchten Sie ein Tuch mit warmem Wasser an und wischen
Sie das Gerät damit ab. Trocknen Sie das Gerät danach ab. Lassen Sie keine
Flüssigkeiten in den Gerätesockel laufen.
REINIGUNG DER SCHAUMFLÜGEL
Nehmen Sie die Schaumflügel auseinander und reinigen Sie diese gründlich in einer
warmen Spülmittellösung. Verwenden Sie dazu ein Tuch oder einen Spülschwamm.
Spülen Sie den Behälter anschließend mit klarem Wasser gut ab und trocknen Sie
ihn mit einem weichen Tuch.
Hinweis:
Sollten sich noch Fettrückstände an den Schaumflügeln befinden wird der Auf-
schäumprozess gestört, da sich das Fett der frischen Milch nicht ausfiltrieren kann.
REINIGUNG DES SCHAUMBEHÄLTERS
• Reinigen Sie den Schaumbehälter niemals in der Geschirrspülmaschine, da dieser
elektronische Bauteile besitzt, die durch Wasserkontakt beschädigt werden!
• Gießen Sie sofort nach der Verwendung etwas warmes Wasser in den Schaumbe-
hälter, um Rückstände aufzuweichen. Das Wasser verhindert, dass sich Rückstän-
de von Milch und Aromastoffen an der Antihaft-Beschichtung ansammeln und fest-
trocknen. Dadurch wird die Reinigung erleichtert und ein Anbrennen der Zutaten
bei der nächsten Verwendung verhindert.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis