Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 42410 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42410:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Reinigen Sie den Schaumbehälter, und die Deckel des Schaumbehälters und der
Aromaöffnung (Flavor HatchTM) vorsichtig mit warmer Spülmittellösung. Verwen-
den Sie dazu ein Tuch oder einen Spülschwamm, die für Teflon oder Antihaft-
Beschichtungen geeignet sind. Spülen Sie die Geräteteile danach aus und trock-
nen Sie sie mit einem weichen Tuch.
• Die Bodenplatte des Schaumbehälters muss besonders vorsichtig gereinigt und
getrocknet werden, damit die Antihaft-Beschichtung nicht beschädigt wird.
ACHTUNG:
geeignet sind. Verwenden Sie niemals Scheuermittel, metallene Topfreiniger oder
ähnliche Reinigungshilfen mit harten Oberflächen aus Kunststoffen oder Metall.
Wichtig:
Achten Sie darauf, nach jeder Benutzung alle Rückstände vom Behälterboden
vollständig zu beseitigen. Rückstände auf dem Boden des Behälters führen zum
Anbrennen der Zutaten.
• Spülen Sie den Behälter nach der Reinigung gründlich mit klarem Wasser ab.
• Hartnäckige Rückstände lassen sich mühelos entfernen, wenn Sie einen Geschirr-
spültab in den Schaumbehälter legen und ein bisschen heißes Wasser dazu
geben. Weichen Sie die Rückstände ca. 15 Minuten mit dieser Lösung ein und
spülen Sie den Behälter im Anschuss mit frischem Wasser gut aus.
• Um alle Rückstände des Spülmittels zu entfernen setzen Sie das Gerät zusammen,
füllen Sie klares Wasser bis zur MAX-Markierung ein und schalten Sie das Gerät
ein. Gießen Sie das Wasser im Anschluss weg. Das Gerät ist jetzt wieder ein-
satzbereit.
• Hin und wieder sollten Sie den Froth au Lait zur Reinigung mit 1½ Tassen Was-
ser und einem Tropfen Spülmittel füllen und anschließend das Gerät einschalten.
• Achten Sie bei der Reinigung besonders sorgfältig auf die kleinen Geräteteile, wie
den Deckel der Aromaöffnung. Achten Sie darauf, dass Sie diese Teile nicht mit
dem Spülwasser wegschütten, eventuell verlieren oder versehentlich in den Müll
werfen.
• Spülen Sie den Froth au Lait vor jedem Durchlauf zuerst mit kaltem Wasser aus,
auch zwischen den einzelnen Durchläufen, wenn Sie mehrere Portionen nach-
einander aufschäumen. Sie garantieren dadurch eine angemessene Funktion.
WARNUNG:
den Gerätesockel öffnen. Das Blitz-Symbol weist auf gefährliche elektrische Span-
nung hin. Das Ausrufezeichen weist auf allgemeine Gefahrenstellen hin. Beachten Sie
dazu unbedingt die Anleitungen in diesem Heft.
14
Verwenden Sie nur Putzschwämme, die für Antihaft-Beschichtungen
Gefährdung durch Feuer und Elektrizität. Niemals zum Reinigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis