Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsanalyse - Animo WKS Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WKS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. STÖRUNSANALYSE
Störung
Während der Dampf- oder Heiß-
wasserabnahme, fällt der Druck
direkt nach dem Einschalten völlig
zurück.
Während der Dampf- oder Heiß-
wasserabnahme fällt der Druck
unter 0,4 bar.
Oberhalb des Tropfbleches tritt
Dampf aus, der Druck ist normal
(ca. 0,6 bar).
Oberhalb des Tropfbleches tritt
Dampf aus, der Druck ist höher
als normal > 0,6 bar.
Rote LED an der Vorderseite
leuchtet, Gerät heizt nicht mehr.
Rote LED leuchtet und es blinkt
Grün, Gerät heizt nicht mehr.
Während der Heißwasserabnahme
schaltet die Rote LED ein und aus.
Heizung schaltet nicht ein.
Wasser fließt nicht vollständig aus
dem Auslauf.
Raum für eigene gefundene
Störungen mit Lösungen
Rev. 2.0 03/2008
Mögliche Ursache
Dampfkessel entlüftet während des
Heizprozesses nicht.
Druckwächter schaltet nicht schnell
genug ein.
Sicherheitsventil offen,
Abdichtungen verkalkt
Sicherheitsventil offen, Druck
im Dampfkessel zu hoch >1 bar.
Minimum- Wasserniveau im
Dampfkessel unterschritten.
Magnetventil ist geöffnet.
Bei o.g. Störung hat sich der
Wasserstand nach 7 min. noch
nicht bis zum Maximum-Niveau
gefüllt. Das Gerät hat sich
ausgeschaltet.
Der Wasserstand füllt bis zur
Minimum-Elektrode statt bis zur
Maximal-Elektrode.
Trockengehschutz aktiviert.
Perlator / Filtersieb im Auslauf
verschmutzt.
17
Service Anlage
Lösung
Kontrollieren Sie Kugel und 0-Ring
im Sicherheitsventil.
Prüfen Sie den Druckwächter
entnehmen Sie Dampf.
Die Heizung muß sich bei ca.
0,4 - 0,5 bar einschalten.
Kontrollieren Sie das
sicherheitsventil.
Kontrollieren Sie den Druckwächter,
dieser muß sich bei ca. 0,6 bar
ausschalten.
Kontrollieren Sie den Wasserzulauf.
Kontrollieren Sie den Wasserzulauf,
und schalten Sie das Gerät kurze
Zeit aus.
Kontrollieren Sie die Maximal
Elektrode auf Ansatz oder Kontakt
auf Masse.
Trockengehschutz zurücksetzen.
Prüfen Sie, weshalb der
Heizkörper zu heiß geworden ist,
z.B. durch Kesselstein.
Auslauf abschrauben und Perlator
reinigen / entkalken.
WKS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis