Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Union Special ANTAEUS / HERAKLES Betriebsanleitung Und Illustriertes Teileverzeichnis Seite 9

Kombinierte zweinadel-vierfaden-sicherheitsnahtmaschine zum verschiebungsfreien zusammennaehen extra schwerer sackstoffe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INST
INST
ALLA
ALLA
TION
TION
INST
INSTALLA
INST
ALLA
ALLATION
TION
TION (continued)
1.
Unpack the sewing machine and the
accessories.
2.
Mount the base plate (A) with four screws, nuts
and washers (B) in the provided holes on the
table board.
3.
Place the sewing machine on the base plate so
that the roll pin (C) in the base plate engages
with the right rear hole in the machine base.
4.
Fasten the sewing machine with the two T-screws
(D) on the base plate.
5.
Place the V-belt, supplied with the sewing table,
on the handwheel pulley .
6.
Assemble the handwheel pulley (E) with three
countersunk screws (F) to the sewing machine.
Pin (G) must engage with the hole in hub (H).
7.
Screw in needle bar guard (J).
8.
Screw in sight feed oiler (K).
9.
Align the handwheel belt guard (L) with the V-
belt slot (M) in the table board and with the
handwheel pulley and fasten it with two wood
screws (N) on the table board.
10. Dismount motor belt guard. Place the V-belt
around the motor pulley and slue the motor to
tense the belt. The tension on the V-belt is correct,
when with moderate finger pressure it will deflect
approx.10 mm (3/8") midway between hand-
wheel pulley on the sewing machine and motor
pulley.
Remount motor belt guard.
11. Hook the lifter chain to the lifter lever of the
sewing machine and to the small treadle on the
sewing table.
12. Assemble the thread stand and mount the thread
stand base with four wood screws on the right
rear corner of the table board.
13. Before being put into service note the specified
service voltage and frequency of the motor.
Check if the mains voltage and frequency at site
correspond with the factory specified service
voltage and frequency.
14. Check the direction of rotation. The handwheel
pulley must rotate clockwise (to the right), when
viewed from the right end of the machine.
Switch on the motor. Only shortly and very slightly
depress the motor treadle and check the
direction of rotation. Immediately release the
treadle. Switch off and wait until the motor has
stopped.
CAUTION!
CAUTION!
CAUTION!
CAUTION!
CAUTION!
In case the direction of r
In case the dir
In case the dir
In case the dir
In case the dir
be changed, the r
be changed, the r
be changed, the reversing of the
be changed, the r
be changed, the r
polarity is only allowed to be done by
polarity is only allowed to be done by
polarity is only allowed to be done by
polarity is only allowed to be done by
polarity is only allowed to be done by
a skilled electrician.
a skilled electrician.
a skilled electrician.
a skilled electrician.
a skilled electrician.
ection of rotation has to
ection of r
ection of r
ection of r
otation has to
otation has to
otation has to
otation has to
eversing of the
eversing of the
eversing of the
eversing of the
AUFSTELLUNG
AUFSTELLUNG
AUFSTELLUNG (Fortsetzung)
AUFSTELLUNG
AUFSTELLUNG
1.
Packen Sie die Nähmaschine und das Zubehör aus.
2.
Montieren Sie die Grundplatte (A) mit vier Schrau-
ben, Muttern und Scheiben (B) in den dafür vor-
gesehenen Bohrungen auf der Nähtischplatte.
3.
Stellen Sie die Nähmaschine auf die Grundplatte,
so daß die Spannhülse (C) in der Grundplatte in
der Bohrung rechts hinten im Maschinensockel ein-
greift.
4.
Befestigen Sie die Nähmaschine mit den beiden
Knebelschrauben (D) auf der Grundplatte.
5.
Legen Sie den mit dem Nähtisch gelieferten Keil-
riemen auf die Handrad-Riemenscheibe.
6.
Montieren Sie die Handrad-Riemenscheibe (E) mit
drei Senkschrauben (F) an die Nähmaschine. Der
Stift (G) muß in die Bohrung in der Nabe (H) ein-
greifen.
7.
Schrauben Sie den Nadelstangenschutz (J) ein.
8.
Schrauben Sie den Tropföler (K) ein.
9.
Richten Sie den Handrad-Riemenschutz (L) zum
Keilriemenschlitz (M) in der Nähtischplatte und zur
Handrad-Riemenscheibe aus und befestigen Sie
ihn mit zwei Holzschrauben (N) auf der
Nähtischplatte.
10. Bauen Sie den Motor-Riemenschutz ab. Legen Sie
den Keilriemen um die Motor-Riemenscheibe und
schwenken Sie den Motor, um den Riemen zu span-
nen. Der Keilriemen ist richtig gespannt, wenn er in
der Mitte zwischen Handrad-Riemenscheibe und
Motor-Riemenscheibe mit mäßigem Fingerdruck
etwa 10 mm eingedrückt werden kann.
Bauen Sie den Motor-Riemenschutz wieder an.
11. Hängen Sie die Lifterkette am Lifterhebel der Näh-
maschine und am kleinen Pedal des Nähtisches
ein.
12. Bauen Sie den Fadenständer zusammen und mon-
tieren Sie den Fadenständerfuß mit vier Holz-
schrauben auf die rechte hintere Ecke der
Nähtischplatte.
13. Beachten Sie vor Inbetriebnahme die angegebe-
ne Betriebsspannung und Frequenz des Motors. Prü-
fen Sie, ob die lokale Netzspannung und Frequenz
mit der werkseitig angegebenen Betriebsspannung
und Frequenz übereinstimmen.
14. Prüfen Sie die Drehrichtung. Die Handrad-Riemen-
scheibe muß sich im Uhrzeigersinn (nach rechts)
drehen, vom rechten Ende der Maschine aus ge-
sehen.
Schalten Sie den Motor ein. Treten Sie das Motor-
pedal nur ganz kurz und leicht nach unten und prü-
fen Sie die Drehrichtung. Lassen Sie das Pedal so-
fort wieder los. Schalten Sie aus und warten Sie den
Stillstand des Motors ab.
ACHTUNG!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
W W W W W enn die Dr
enn die Dr
enn die Dr
enn die Drehrichtung geändert wer
ACHTUNG!
ACHTUNG!
enn die Dr
muß, dar
muß, darf das Umpolen nur von einer Elek-
muß, dar
muß, dar
muß, dar
tr tr tr tr tro-Fachkraft dur
o-Fachkraft dur
o-Fachkraft dur
o-Fachkraft durchgeführt wer
o-Fachkraft dur
9
ehrichtung geändert werden
ehrichtung geändert wer
ehrichtung geändert wer
ehrichtung geändert wer
f das Umpolen nur von einer Elek-
f das Umpolen nur von einer Elek-
f das Umpolen nur von einer Elek-
f das Umpolen nur von einer Elek-
chgeführt wer
chgeführt wer
den!
den!
chgeführt werden!
chgeführt wer
den!
den!
den
den
den
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis