4 Protokollbeschreibung
4.4 Zeitlicher Ablauf der Kommunikation
Ablauf
Beispiel
10
Anfang und Ende eines Datenblocks sind durch Übertragungspausen
gekennzeichnet. Zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zeichen darf maximal
das Dreieinhalbfache der Zeit zum Übertragen eines Zeichens vergehen.
Die Zeichenübertragungszeit (Zeit für die Übertragung eines Zeichens) ist ab-
hängig von der Baudrate und dem verwendeten Datenformat.
Bei einem Datenformat von 8 Datenbit, keinem Paritätsbit und einem Stoppbit
ergibt sich:
Zeichenübertragungszeit [ms] = 1000 * 9 Bit / Baudrate
Bei den anderen Datenformaten ergibt sich:
Zeichenübertragungszeit [ms] = 1000 * 10 Bit / Baudrate
Übertragungszeit = n Zeichen * 1000 * x Bit / Baudrate
Bearbeitung der Datenanfrage durch den Slave (≤50ms)
Übertragungszeit = n Zeichen * 1000 * x Bit / Baudrate
Kennzeichen für Datenanfrage- oder Antwort-Ende bei Datenformat
9Bit und 10Bit.
Wartezeit = 3,5 Zeichen * 1000 * x Bit / Baudrate
Baudrate [Baud]
38400
19200
9600
Datenanfrage vom Master
Kennzeichen für Datenanfrage-Ende
3,5 Zeichen * 1000 * x Bit / Baudrate
Antwort des Slaves
Kennzeichen für Antwort-Ende
3,5 Zeichen * 1000 * x Bit / Baudrate
Datenformat [Bit]
10
9
10
9
10
9
Wartezeit [ms]
0,911
0,820
1,823
1,641
3,646
3,281