Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sondereinstellungen - TORMATIC GTA701 NRG Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTA701 NRG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmieren des
Antriebes
14
Bedienelemente
Die Bedienelemente zum Programmieren des
Torantriebes sind durch eine Klarsichtabdeckung
geschützt. Die Klarsichtabdeckung kann mit einem
Schraubendreher geöffnet werden. Nach dem
Programmieren des Antriebes muss die Klarsicht-
abdeckung wieder geschlossen werden.
A. Ziffernanzeige dient zur Anzeige des Menü-
schrittes sowie des jeweils eingestellten Wertes.
a. Punktanzeige, leuchtet bei Betriebsbereitschaft
und blinkt bei Quittierung von eingelernten
Handsendercodes.
B. Taste
dient während der Einstellung als Auf-
wärtstaste und außerhalb des Menüs als Start-
taster.
C. Taste
dient während der Einstellung als Ab-
wärtstaste.
D. Taste
dient zum Aufrufen des Einstellungs-
menüs, zum Wechsel der Menüschritte und zur
Speicherung der Einstellungen.
Das Programmieren der Steuerung ist menüge-
führt. Durch Drücken der Taste
führung aufgerufen. Die Ziffern der Anzeige zeigen
den Menüschritt an. Nach ca. 2 Sekunden blinkt die
Anzeige und die Einstellung kann durch die Tasten
und
verändert werden. Mit der Taste
eingestellte Wert gespeichert und das Programm
springt automatisch in den nächsten Menüschritt.
Durch mehrmaliges betätigen der Taste
Menüschritte übersprungen werden. Zur Been-
digung des Menüs so oft die Taste
wieder die Ziffer 0 angezeigt wird. Außerhalb des
Menüs kann mit Taste
ein Startimpuls gegeben
werden.
Vor Beginn der Programmierung
- Tor mit Laufschlitten einrasten lassen.
- Netzstecker einstecken. Punktanzeige (a)
leuchtet.
- Sicherstellen, dass die Antenne richtig positio-
niert ist (siehe Bild 13).
- Anleitung vom Handsender beachten.
15
Menüschritt 1: Startfunktion für den Hand-
sender programmieren
Betätigen Sie kurz die Taste
erscheint die Ziffer 1. Sobald die Anzeige blinkt,
halten Sie die Taste des Handsenders, mit der Sie
den Antrieb später starten möchten für ca. 1
Sekunde lang gedrückt. Sobald der Code
eingelesen ist, blinkt die rote Punktanzeige (a) zur
Quittierung 5 x. Es können weitere Handsender (bis
max. 30 Stück) programmiert werden.
16
Menüschritt 2: Lichtfunktion für den Hand-
sender programmieren
Betätigen Sie die Taste
.
Auf der Anzeige erscheint die Ziffer 2.
Hinweis: Wenn kein 4-Minuten-Licht programmiert
werden soll, drücken Sie nochmal die Taste
Anzeige zeigt 0 - Programmierung beendet.
Drücken Sie die zweite Taste am Handsender mit der
das 4-Minuten-Licht eingeschaltet werden soll.
Sobald der Code eingelesen ist, blinkt die rote
Punktanzeige (a) zur Quittierung 5 x.
Nach dem Einlernen Taste
kurz betätigen.
Die Ziffer 0 erscheint. Menü beendet.
Löschen aller am Antrieb programmierten
Handsender:
Netzstecker vom Antrieb einstecken und Taste
dabei gedrückt halten
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist während der gesamten Nutzungsdauer aufzubewahren!
17
Menüschritt 3: Einstellung Tor- Auf-
Position
Halten Sie die Taste
Ziffer 3 erscheint auf der Anzeige 8a.
Kurz warten bis Ziffer 3 blinkt.
Taste
drücken und darauf achten, dass das Tor in
Richtung "AUF" auffährt.
Wenn das Tor mit der Taste
!
Richtung Zu fährt, dann Taste
Sekunden gedrückt halten.
Lauflicht signalisiert Bewegungsumkehr.
Fahren Sie jetzt mit der Taste
Endposition AUF für das Tor an 17b.
Durch Taste
korrigiert werden.
Wenn die gewünschte Endposition AUF erreicht ist,
Taste
drücken. Antrieb speichert die End-
position AUF und Ziffer 4 erscheint auf der
Anzeige.
18
Menüschritt 4: Einstellung der unteren
Endposition
Kurz warten bis Ziffer 4 blinkt.
wird die Menü-
Taste
Richtung ZU solange die Taste gedrückt bleibt.
Durch Taste
korrigiert werden.
wird der
Wenn die gewünschte Endposition ZU erreicht ist,
Taste
drücken. Antrieb speichert die Endposition
ZU und Ziffer 5 erscheint auf der Anzeige.
können
Taste
zweimal betätigen bis die Ziffer 0 erscheint.
18a
betätigen bis
Kraftlernfahrt
Wir empfehlen vor der Kraftlernfahrt im Menü-
!
schritt 8 den passenden Tortyp einzustellen.
Bei diesen Fahrten lernt der Antrieb die
Kraftkurven ein und ist nicht kraftbegrenzt!
Die Fahrten dürfen nicht unterbrochen werden.
Die Anzeige zeigt während dieser Fahrten die
Ziffer 0 an.
- Betätigen Sie die Taste
bis die obere Endposition erreicht ist.
- Betätigen Sie wieder die Taste
fährt zu, bis die untere Endposition erreicht ist.
- Nach ca. 2 Sekunden erlischt die Anzeige 0.
. Auf der Anzeige
19
Menüschritt 5: Kraftbegrenzung für Auffahrt
19
Wenn das Einstellungsmenü zuvor verlassen wur-
de, Taste
Ziffer 3 erscheint. Danach Taste
19
die Ziffer 5 erscheint.
Nach ca. 2 Sekunden blinkt die Anzeige mit dem
eingestellten Wert der Kraftbegrenzung für die
Auffahrt.
Mit Taste
grenzung größer oder kleiner eingestellt werden.
Nach der Einstellung Taste
Ziffer 6 erscheint.
20
Menüschritt 6: Kraftbegrenzung für Zufahrt
Nach ca. 2 Sekunden blinkt die Anzeige und der
.
eingestellte Wert für die Kraftbegrenzung für die
Zufahrt wird angezeigt.
Mit Taste
grenzung größer oder kleiner eingestellt werden.
Nach Einstellung Taste
zeige erscheint die Ziffer 0.
Anschließend Krafteinstellungen überprüfen und
ggf. Einstellung wiederholen.
Achtung! Eine zu hoch eingestellte Kraft kann zu
Verletzungen von Personen führen.
Werkseitige Einstellung ist Wert 4!
für 3 Sekunden gedrückt.
in die verkehrte
für weitere 5
die gewünschte
kann die Position in Richtung Zu
drücken. Der Antrieb fährt das Tor in
kann die Position in Richtung AUF
. Der Antrieb fährt auf
. Der Antrieb
3 Sekunden gedrückt halten bis die
2 x betätigen bis
und
kann der Wert für die Kraftbe-
betätigen.
und
kann der Wert für die Kraftbe-
betätigen. Auf der An-
21
Prüfung der Kraftbegrenzungseinrichtung
- Kraftmessgerät im Schließbereich positionieren.
(Wenn kein Messgerät vorhanden ist z. Bsp.
Antriebskarton verwenden)
- Tor aus der Endpositon AUF starten.
- Antrieb fährt auf das Hindernis, stoppt und
fährt zurück in die obere Endposition.
- Punktanzeige (a) muss für ca. 1 Sekunde ab-
schalten. Dann arbeitet der Antrieb fehlerfrei.
Wurden Federn am Tor verändert, dann muss die
Kraftlernfahrt neu durchgeführt werden.
Gehen Sie in den Menüschritt 5 und halten Sie die
Taste
für 3 Sekunden gedrückt. Die Ziffer 0
erscheint. Dann Kraftlernfahrten durchführen wie
unter Punkt 18 dargestellt.

• Sondereinstellungen

Menüschritt 7: Lichtzeiten
Taste
3 Sekunden gedrückt halten. Ziffer 3
erscheint in der Anzeige. Taste
drücken, bis Menüschritt 6 angezeigt wird.
Taste
nochmals für 3 Sekunden lang gedrückt
halten bis Ziffer 7 erscheint 13f.
Menü-
Lichtzeit
Vorwarn-
wert
zeit
0
60 s
-
1
120 s
-
2
240 s
-
3
0 s
0 s
4
0 s
3 s
5
60 s
3 s
6
120 s
3 s
7
60 s
-
8
120 s
-
9
240 s
-
Bei eingestellter Vorwarnzeit warnt die Signalampel
vor Anlauf des Antriebes und während der Fahrt.
Werkseitige Einstellung ist Wert 1.
TAM: Tor-Auf-Meldung, bei nicht geschlossenem Tor
liegen 24V für eine Signalisierung an 13f.
Menüschritt 8: Toranpassung
Taste
betätigen. Ziffer 8 erscheint auf der
Anzeige.
Für den optimalen Bewegungsablauf und zur
Einhaltung der Kräfte ist der entsprechende Tortyp
auszuwählen.
Menü- Tortyp
wert
0
Doppelflügeltor
1
nichtausschwingendes Tor, Canopy
2
Schwingtor, Kipptor normal
3
Schwingtor, Kipptor sensibler Lauf
4
Universaleinstellung (werkseitig)
5
Sektionaltor mit Zugfederbeschlag
(Topspeed)
6
Sektionaltor mit Torsionsfederbeschlag
(Topspeed)
7
Industriesektionaltor mit Normalbeschlag
8
Seitensektionaltor (Topspeed)
9
Seitensektionaltor mit Nebenschließkanten
Anschließend Taste
betätigen. Auf der Anzeige
erscheint die Ziffer 0. Nach Änderung des Tortyps
wird die Kraftlernfahrt
wiederholt.
18a
Menüschritt 9: Betriebsarten
Taste
betätigen. Ziffer 9 erscheint in der
Anzeige.
D
mehrmals
24V
60 s
90 s
120 s
0 s
0 s
0 s
0 s
TAM
TAM
TAM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gta702 nrg

Inhaltsverzeichnis