Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TECHNISCHE DATEN

2 Eingänge
Eingang A für Feuchtigkeits- und Temperatursonden HD 8501S,
HD 8501SAT/500, HD 8501SS/500.
Eingang B nur für Temperatursonden TP 870, TP 870/A, TP 870/C,
TP 870/P.
Meßbereich relat.
Feuchtigkeit:
Sonde HD 8501S: 5...98% rel. Feucht. im Temperaturbereich
-20...+80°C (mit Bezug auf dem Fühler).
Genauigkeit einschl. Sonde:
5÷90% rel. Feucht. = 2% rel. Feucht.
90÷98% rel. Feucht. = +4/-2,5% rel. Feucht.
Sonde HD 8501SAT/500: 5...100% rel. Feucht. im Temperatur-
bereich -30...+130°C (mit Bezug auf dem Fühler).
Genauigkeit einschl. Sonde:
5÷90% rel. Feucht. = 2% rel. Feucht.
90÷100% rel. Feucht. = +4/-2,5% rel. Feucht.
Diese Genauigkeit bezieht sich auf Messungen, die weniger als
15 Minuten dauern. Wenn der Feuchtigkeitsmeßfühler länger als 30
Minuten einer Feuchtigkeit nahe der Sättigung ausgesetzt wird, wird
eine übermäßige Abweichung bis + 6% relat. Feuchtigkeit
gemessen. Diese Abweichung wird im Fühler gespeichert, wenn die
Feuchtigkeit wieder normal wird (weniger als 90% rel. Feuchtigkeit).
Der Fühler nimmt seine ursprünglichen Eigenschaften wieder an,
wenn er etwa 24 Stunden einer relativen Feuchtigkeit von weniger
als 80% ausgesetzt wird.
Ansprechzeit ohne Schutzfilter = 6", mit Schutzfilter = 4'.
Diese Ansprechzeit bezieht sich auf eine Messung an der Luft bei
konstanter Temperatur. Für eine richtige Messung ist nötig, daß die
Temperatur des Feuchtigkeitsfühlers der der Luft gleich ist, deren
Feuchtigkeit man bestimmen will. Temperaturunterschiede
zwischen Fühler und Luft verursachen Meßfehler, denn die Tempe-
ratur beeinflußt die relative Luftfeuchtigkeit. Eine höhere (tiefere)
Temperatur des Gehäuses gibt Wärme (Kälte) an den Fühler ab.
Messung der absoluten Feuchtigkeit in g/m
die absolute Feuchtigkeit berechnet man, indem man als Bezug die
augenblickliche relative Feuchtigkeit und die Temperatur-
bedingungen, bezogen auf das Feuchtgasvolumen bei Temperatur
T = 0°C und Druck P = 1013 mbar, nimmt.
Meßbereich: 0 g/m
Taupunktmessung:
Diese überstreicht den zulässigen Temperaturbereich der Sonden
für relative Feuchtigkeit. Der Taupunkt eines Gases ist die
Temperatur, bei der die im Gas vorhandene Feuchtigkeit anfängt zu
kondensieren.
3
...3500 g/m
3
.
- 97 -
:
3
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis