Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta OHM HD 8901 Gebrauchsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Wahl der Meßeinheit: Indem man auf die Tasten °C/ °F, g/m
drückt, wählt man die durchzuführende Messung. Bei jedem
Tastendruck gibt das Instrument einen Piepton von sich, um die
Annahme der Operation anzuzeigen.
Bemerkung: Bei der Taupunktmessung muß die Temperatur vom
4 Man schaltet das Instrument aus, indem man ON/OFF drückt.
Wegen der Funktion AUTO POWER OFF kann das Instrument während
der Messung abschalten. In diesem Falle drückt man ON/OFF um es
wieder einzuschalten.
5 Verschiedene Operationen. Betreffs Operationen der Art Display HOLD,
Relativmessungen, Speicherung und Ablesung des Mindest- und
Höchstwertes lese man die Beschreibung der Tastenfunktion.
ACHTUNG
Die Bedienung dieses Instrumentes ist verhältnismäßig einfach; man muß
jedoch darauf achten, es nicht aus Versehen in einen nicht gewünschten
Zustand zu bringen. Man versichere sich, daß im normalen Gebrauch
HOLD, RCD, REL, MAX, MIN nicht sichtbar sind.
ANWENDUNG
Sonden nicht Gasen oder Flüssigkeiten aussetzen, die das Fühler
material zersetzen können.
Stecker nicht mit Gewalt nach oben oder unten biegen.
Sonden nicht biegen, verformen oder fallen lassen: sie können
unwiderruflich beschädigt werden.
Die Temperatursonden haben einen Fühler Pt100 aus Keramik; bei
Temperaturen über 400°C vermeide man heftige Stöße und
Temperaturschocks, denn der Fühler könnte auf nicht
wiedergutzumachende Art beschädigt werden.
Die Temperatursonden für Oberflächen müssen senkrecht zur
Oberfläche gehalten werden. Auch soll man einen Tropfen Öl oder
Silikonfett zwischen Oberfläche und Fühler geben, um den
Wärmekontakt zu verbessern. Weder Wasser noch Lösemittel dazu
benutzen.
Die Messungen an nichtmetallischen Oberflächen erfordern wegen
deren geringer Wärmeleitfähigkeit viel Zeit.
Um verläßliche Meßwerte zu erhalten, muß zu schneller Temperaturwechsel
vermieden werden.
Dieses Instrument ist wasserabweisend, aber nicht hermetisch; es darf
daher nicht in Wasser getaucht werden. Sollte es ins Wasser fallen, muß
man es sofort herausziehen und Prüfen, ob Wasser eingedrungen ist.
Temperaturfühler in der Feuchtigkeitssonde fest-
gestellt werden, d.h. die Sonde an Eingang A an-
schließen, Eingang B bleibt offen!
- 92 -
DEUTSCH
3
, D.P., R.H.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis