Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic AC925EC3-S00E Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC925EC3-S00E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Um Siedeverzug zu vermeiden, einen
Löffel in das Gefäß stellen. Der Löffel
muss stets einen Mindestabstand von
2 cm zu den Innenwänden des Geräts
haben.
Keine hohen schmalen Gefäße mit
en gem Hals verwenden.
Vor dem Erhitzen und nach der halben
Garzeit umrühren.
Nach dem Erhitzen kurz warten; Ge-
fäß vorsichtig antippen und Speise
umrühren, be vor Sie das Gefäß aus
dem Garraum neh men.
Verbrennungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu Verbrennungen führen.
Während des Gebrauchs werden das
Gerät und seine berührbaren Teile sehr
heiß. Nach Grill-, Heißluft oder Kom bi-
Betrieb ist der Heizkörper (an der Gar-
raum dec ke) sehr heiß.
Die Gefäße und Zubehörteile im Gar-
raum können ebenfalls sehr heiß wer-
den.
Kinder jünger als 8 Jahre müssen
ferngehalten werden, es sei denn, sie
werden beaufsichtigt.
Gehäuseteile nicht berühren.
Gerät und Zubehörteile vor dem Rei-
nigen abkühlen lassen.
Zum Herausnehmen von Speisen aus
dem Garraum stets Topfl appen oder
Küchenhandschuhe verwenden.
Mit Mikrowellen erhitzte Speisen wer-
den zum Teil ungleichmäßig heiß.
Außerdem werden die Gefäße meist
nicht so heiß wie die Speisen. Deshalb
vorsichtig und sorgfältig die Tempe-
ratur der Speisen prüfen, besonders
für Kinder.
Sicherheit
Vor dem Erwärmen von Babynahrung
Schraubverschluss und Sauger von
der Nuckelfl asche abnehmen.
Babynahrung nach dem Erwärmen
unbedingt gründlich umrühren bzw.
schüt teln, dann die Temperatur an
der Babynahrung direkt prüfen!
Leistung und Zeit genau nach
Pac kungs an ga ben einstellen.
Nie Speisen oder Flüssigkeiten in fest
verschlossenen Behältern erhitzen!
Diese kön nen in dem Gerät plat zen
oder Sie beim Öffnen ver let zen.
Schalen- und Krustentiere, Eier mit
Schale oder ganze hartgekochte Eier
nur mit Mikrowellen erwärmen, wenn
sie in Spezialgefäßen erwärmt wer-
den oder wenn vor dem Garen Löcher
in die Schale/Haut gestochen wur-
den. Solche Speisen können sonst ex-
plo die ren, selbst nachdem die Erwär-
mung durch Mikrowellen beendet ist.
Brandgefahr!
Ein unsachgemäßer Umgang mit dem
Gerät kann zu einem Brand und zu
Sachschäden führen.
Um ausreichende Luftzirkulation zu
gewährleisten, müssen die angege-
benen Abstände unbedingt eingehal-
ten werden (siehe „Inbetriebnahme"
auf Seite DE-12).
Nur Ge fä ße aus mikrowellengeeig-
netem, hit ze be stän di gem Ma te ri al
verwenden.
Das Gerät beim Erwärmen oder Kochen
von Spei sen in brennbaren Materialien
wie Kunststoff- oder Papierbehältern
überwachen. Es besteht die Gefahr ei-
ner Ent zün dung.
Seite DE-7

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis