Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rekalibrierung Des Lr-Cal Temperaturkalibrators; Rekalibrierung Des Internen Referenzsensors - LR-Cal FLUID 100 Anleitung

Portables temperaturkalibrierbad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Rekalibrierung des
ACHTUNG: Diese Anleitung zur Rekalibrierung richtet sich ausschließlich an ausgebildetes
Fachpersonal in Kalibrierlaboratorien oder ähnlichen Einrichtungen. Die nachfolgenden
Anleitungen setzen voraus, dass Sie die Bedienung des
beherrschen, z.B. Werte-Eingaben und –Bestä gungen, Erreichen der verschiedenen
Menüebenen, Einstellen von Parametern usw.
Der Temperaturkalibrator kann z.B. jährlich rekalibriert werden (abhängig von Einsatzbedingungen
und Anwenderanforderungen). Falls Sie diese Rekalibrierung nicht durch den Hersteller oder Ihren
Lieferanten durchführen lassen möchten, so kann die Rekalibrierung entweder mit der op onalen
(auf Anfrage bei DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH erhältlichen) PC-So ware „CALIBRA
(ED 200)" durchgeführt werden, oder direkt über die Tasten am Temperaturkalibrator.
Der interne Referenzsensor wird an zwei Punkten kalibriert, als Vergleichsnormal ist ein Präzisions-
Referenzthermometer erforderlich, das über eine hinreichend höhere Genauigkeit als der interne
Referenzsensor des Temperaturkalibrators verfügen muss, z.B. das Modell
Betri
nur
-2I
Versionen der
Die beiden Messeingänge „EXT" und „REF" werden ebenfalls an zwei Punkten kalibriert. Hierzu ist
ein Präzisionsgerät erforderlich, welches Spannung und Widerstand geben (simlieren) kann, z.B.
Cal
die Geräte
LR-
Eine Rekalibrierung des Temperaturkalibrators kann nur dann erfolgen, wenn dieser auf die
Temperatureinheit „°C" eingestellt ist.

10.1 Rekalibrierung des internen Referenzsensors:

Ziel der Rekalibrierung ist eine Fehlerkorrektur, also Besei gung der Abweichung zwischen dem
internen Referenzsensor des Temperaturkalibrators und dem Präzisions-Referenzthermometer.
• Führen Sie den Fühler des Präzisions-Referenzthermometers in eine passende Bohrung im
Metallblock/Ausgleichsblock bzw. in die Öffnung des Flüssigkeitsbehälters des Kalibrators ein.
• Wählen Sie zwei Kalibrierpunkte (beide müssen sich innerhalb des Arbeitsbereichs des
Temperaturkalibrators befinden, siehe Technische Daten) nach Ihren Erfordernissen aus.
• Stellen Sie am Temperaturkalibrator den ersten Kalibrierpunkt als Soll-Temperaturpunkt ein und
warten Sie ab, bis der Temperaturkalibrator die Temperatur erzeugt und stabilisiert hat
(erkennbar am Symbol „÷")
• Gehen Sie in die 3. Bedienmenü-Ebene und wählen den Parameter „Cal_chnl=INT" aus und
bestä gen Sie mit der „E"-Taste.
• Drücken Sie die „F"-Taste um „P1" auszuwählen, stellen Sie mit den Pfeil-Tasten den
Temperaturwert ein, den das Präzisions-Referenzthermometer anzeigt und drücken Sie die „E"-
Taste zur Bestä gung. Die Eingabe wird durch das Symbol * in der Anzeige qui ert, welches nach
ca. 5 Sekunden erscheinen wird.
• Kehren Sie in die 1. Bedienmenü-Ebene zurück und stellen Sie den zweiten Kalibrierpunkt als
Soll-Temperaturwert ein. Warten Sie ab, bis der Kalibrator die Temperatur erzeugt und stabilisiert
hat. (erkennbar am Symbol ÷).
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de •
Portable Kalibrierbäder
FLUID 100 und FLUID 100-N
LR-Cal
Temperaturkalibrators
LR-Cal
Temperaturkalibratoren mit zwei Messeingängen:
Cal
LTC 100
oder
LR-
LEC 200
LR-Cal
Temperaturkalibrators
.
www.LR-Cal.net
35
MANUAL
LR-Cal
LRT 750
.
• www.druck-temperatur.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fluid 100-n

Inhaltsverzeichnis