Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funk Onen Der 1. Bedienmenü-Ebene - LR-Cal FLUID 100 Anleitung

Portables temperaturkalibrierbad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Portable Kalibrierbäder
MANUAL
FLUID 100 und FLUID 100-N
Der
LR-Cal
Temperaturkalibrator verfügt über drei Bedienmenü-Ebenen (siehe vorherige Seite):
• Ebene 1: Funk onen für den „täglichen Gebrauch"
• Ebene 2: Spezifische Funk onen und Funk onen für die Regelcharakteris k
• Ebene 3: Gerätespezifische Funk onen
9.1 Funk onen der 1. Bedienmenü-Ebene
Diese Funk onen werden auswählt durch Drücken der „F"-Taste und Bestä gung mit „E"-Taste.
• SP
Set Point - Solltemperatur: die hier eingestellte Temperatur soll der Temperaturkalibrator erzeugen
und halten (sofern innerhalb seiner technischen Spezifika on möglich).
• SP2
Set Point 2 - 2. Solltemperatur: die hier eingestellte Temperatur soll der Temperaturkalibrator mit
definiertem Gradient innerhalb der Rampenfunk on anfahren (sofern innerhalb seiner
technischen Spezifika on möglich).
• GRAD
Gradient (ab 0,1°C pro Minute): Geschwindigkeit der Solltemperaturänderung zwischen aktuellem
Wert und SP2-Wert. Für absteigende Rampen muss ein nega ver Wert eingegeben werden.
Hinweis: Die eingegebenen Gradientwerten müssen sich innerhalb der technischen Spezifika on
des Kalibrators bewegen (siehe Technische Daten: max. Abkühlgeschwindigkeit / max.
Au eizgeschwindigkeit).
• RAMP
Rampenfunk on ON (ein) oder OFF (aus). Zum Ak vieren mit Pfeiltasten „ON" auswählen und mit
„E"-Taste bestä gen. Der Temperaturkalibrator wird mit eingestelltem Gradient die eingestellte
SP2-Temperatur anfahren (beginnend bei momentaner/aktueller Temperatur). Die
Star emperatur steht in keiner Abhängigkeit vom Wert, der unter „SP" eingegeben wurde.
Wenn eine nega ve Rampe definiert wurde, der Gradient jedoch posi v belassen wurde, und/oder
wenn die SP2-Temperatur höher ist als die gegenwär ge Temperatur, dann lässt sich die Rampen-
Funk on nicht ak vieren (es wird ein Alarmstatus angezeigt). Sobald die Rampen-Funk on
ausgeführt wird, erscheint „Ramp: ...." in der 1. Anzeigenzeile und der SP2-Temperaturwert in der
2. Anzeigenzeile. Der unter SP2 definierte Temperaturpunkt wird mit der dem Gradienten
entsprechenden Geschwindigkeit angefahren. Sobald der Temperaturkalibrator die SP2-
Temperatur erreicht hat, erfolgt ein Hinweis und die Rampenfunk on wird automa sch wieder
deak viert. Der SP2-Temperaturwert wird als neuer SP-Temperaturwert interpre ert, d.h. der
Temperaturkalibrator hält weiterhin die Temperatur bei. Während der Abarbeitung einer
Rampenfunk on werden deriva ve Parameter nicht berücksich gt.
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de •
www.LR-Cal.net
• www.druck-temperatur.de
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fluid 100-n

Inhaltsverzeichnis