Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viskosität; Thermische Ausdehnung; Lebensdauer; Befüllung Des Reservoirs - LR-Cal FLUID 100 Anleitung

Portables temperaturkalibrierbad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Portable Kalibrierbäder
MANUAL
FLUID 100 und FLUID 100-N
3.1.2 Viskosität
Die Viskosität ist die Eigenscha einer Flüssigkeit, die Aufschluss darüber gibt, welchen Widerstand
sie dem Magentmixer, der für die Temperaturgleichförmigkeit wich g ist, gibt. Je höher der
Widerstand, desto schlechter die Temperaturgleichförmigkeit.
Flüssigkeiten mit einer Viskosität über 20 cst (cen stokes) ermöglichen keine gute Performance
des Kalibrierbads und sollten daher vermieden werden. Die Viskosität einer Flüssigkeit wird bei
Raumtemperatur definiert.
Viskosität bei Raumtemperatur
Bi e beachten Sie, dass sich die Viskosität - insbesondere von Ölen - unter Temperatureinfluss
erheblich verändert. Daher ist es notwendig, je nach gewünschtem Temperaturbereich,
unterschiedliche Kalibrierflüssigkeiten im Temperaturkalibrator zu verwenden.
Normalerweise verringert sich die Viskosität bei höheren Temperaturen und sie erhöht sich bei
niedrigeren Temperaturen - Letzteres kann Probleme bezüglich der Temperaturgleichförmigkeit
verursachen.

3.1.3 Thermische Ausdehnung

Die thermische Ausdehnung einer Kalibrierflüssigkeit definiert die Veränderung des Volumens in
Abhängigkeit von sich ändernden Temperaturen. Dies ist insbesondere für Öle zu beachten, die
sich unter Temperaturerwärmung besonders stark ausdehnen. Befüllen Sie den
Temperaturkalibrator also niemals über das gekennzeichnete Maximalniveau, andernfalls kann bei
Erwärmung Flüssigkeit aus dem Kalibrierbad austreten ("überlaufen"). Silikonöle dehnen sich je
100°C Temperaturerhöhung um ca. 10% aus.

3.1.4 Lebensdauer

Die Lebensdauer (mögliche Einsatzdauer) einer Kalibrierflüssigkeit wird durch Verunreinigungen,
chemischen Verfall, Gelierung usw. verringert. Insbesondere bei höheren Temperaturen kommt es
durch Lu einfluss (Sauerstoff) zu Oxyda onen.
Um die Lebensdauer der Kalibrierflüssigkeit zu erhöhen
• verwenden Sie die bestpassende Flüssigkeit bei hohen Temperaturen jeweils so kurz wie möglich
• setzen Sie den mitgelieferten Deckel mit den beiden Bohrungen auf um den Kontakt zwischen
heißem Öl und Umgebungslu zu minimieren.
Beispiel: wenn das Silikonöl 200C5 bei 125°C und „offenem" Kalibrierbad verwendet wird, erhöht
sich die Viskosität mit zunehmendem chemischen Verfall, innerhalb einiger 10-Stunden-Zeiträume.
Das Silikonöl 47V5 bekommt bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt zunehmend eine teigar ge
Konsistenz, der Magnetmixer kann die Flüssigkeit nach einiger Zeit nicht mehr gleichförmig halten.
3.1.5 Befüllung des Reservoirs
Füllen Sie den Temperaturkalibrator mit einer geeigneten Kalibrierflüssigkeit, z.B. Silikonöl 47V5.
Füllen Sie ca. 42-43 cl des Öls ein. Vermeiden Sie eine größere Menge, da sonst wegen der
thermischen Ausdehnung ein Überlaufen bei steigender Temperatur droht.
Mit dem Silikonöl 47V5 erhalten Sie eine ideale Performance des Kalibrierbads im
Temperaturbereich -12°C bis +120°C, mit einer Rauchabsauganlage kann der Einsatzbereich auf bis
zu 125°C erhöht werden, wobei solche hohen Temperaturen nur so kurz wie nö g angefahren
werden sollten (zur Erhöhung der Lebensdauer des Öls).
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de •
Sie beträgt für Wasser (bei 20°C)
Silikonöl 47V5
Silikonöl 47V10
Wasser-Glykol-Gemisch
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
1 cst.
5 cst
10 cst
5 cst
www.LR-Cal.net
14
• www.druck-temperatur.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fluid 100-n

Inhaltsverzeichnis