Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funk Onen Der 2. Bedienmenü-Ebene - LR-Cal FLUID 100 Anleitung

Portables temperaturkalibrierbad
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2 Funk onen der 2. Bedienmenü-Ebene
Diese Funk onen werden auswählt durch gleichzei ges Drücken der „F"-Taste und der Pfeil-hoch-
Taste, Bestä gung mit „E"-Taste. Sobald die 2. Bedienmenü-Ebene erreicht ist, werden die
einzelnen Funk onen dieser Ebene durch einfaches Drücken der „F"-Taste ausgewählt.
Um zur 1. Funk onsebene zurückzukehren, die Tasten „F" und „Pfeil-hoch" nochmal gleichzei g
betä gen. Nach ca. 20 Sekunden Untä gkeit kehrt der Temperaturkalibrator automa sch in die
vorherige Bedienmenü-Ebene zurück.
• P.B.
Propor onalband: Dieser Parameter bezeichnet den Wert des Propor onalbandes und drückt sich
in Prozend des oberen Temperaturbereichendes des Temperaturkalibrators aus (siehe „Technische
Daten"). Mit Propor onalband ist das Intervall im Temperaturbereich gemeint, innerhalb dessen
eine Änderung im Reglersignal sta indet und demzufolge die Leistung des Heizelementes
angepasst wird. Im Zweifelsfalls diesen Wert NICHT ändern.
• T.I.
Integralzeit: Dieser Parameter drückt die Integralzeit in Sekunden aus. Der Integra onsablauf
vermindert die Abweichung zwischen gewähltem Sollwert und erreichter Temperatur, nur indem
das Propor onalband auf Null zurückgeführt wird. Die Integralzeit kennzeichnet hierbei die Zeit zur
Integra on, um den Propor onalablauf zu verdoppeln. Im Zweifelsfall diesen Wert NICHT ändern.
• T.D.
Deriva ve Zeit: Weichenwert in Sekunden. Hierbei führt die Weichenak on bei einer
durchzuführenden Änderung der Temperatur des Kalibrators in der Anfangsphase mehr Leistung
zu, als sie in einem Propor onalablauf erhalten würde. Falls eine unerwünschte Abweichung
au ri , beendet die Weichenfunk on ihre Tä gkeit und überlässt die Fehlerkorrektur der
Integralfunk on. Im Zweifelsfall diesen Wert NICHT ändern.
EXT SENSOR TYPE
Dieser Parameter erlaubt die Defini on des mit „EXT" gekennzeichneten Messeingangs:
N, K, J, R, S
= Thermoelement Typ N, K, J, R bzw. S
Pt3W
= Widerstandsthermometer Pt 100 3-Leiter
Pt
= Widerstandsthermometer Pt 100 4-Leiter
• UNIT
Temperatureinheit, in der die Temperaturen zur Anzeige gebracht werden sollen:
°C
= Grad Celsius
°F
= Grad Fahrenheit
K
= Kelvin
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de •
Portable Kalibrierbäder
FLUID 100 und FLUID 100-N
- nur bei
-2I
Ausführungen mit Messeingängen
www.LR-Cal.net
31
MANUAL
• www.druck-temperatur.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fluid 100-n

Inhaltsverzeichnis