Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotel Combi-Chef 601 Bedienungsanleitung Seite 7

Multi-processor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

abwarten und dann den Gerätedeckel abnehmen.
7)
Die Schneid/Raffelscheibe nie zum Zerkleinern von rohem Fleisch, Weichkäse,
kandierten Früchten, Dörrobst oder Gummibonbons verwenden.
8)
Das Gerät verarbeitet die Lebensmittel am gleichmässigsten, wenn der Einfüllschacht
gut gefüllt ist. Sollen z.B. Karotten in regelmässige Scheiben geschnitten werden,
nicht nur eine Karotte, sondern mehrere Karotten nebeneinander in den Einfüllschacht
geben.
Arbeitsfunktionen des Mixbechers
-
Mischen von Flüssigkeiten
-
Pürieren von Obst, Gemüse, Diäten und Säuglingsnahrung
-
Zerkleinern von Obst, Gemüse, Nüssen, getrocknetem Weissbrot (Herstellung von
Paniermehl) etc.
-
Hestellen von Mayonnaisen, Saucen und Crèmen
Gebrauch des Mixbechers (3)I Abbildung C
1)
Deckel zu Mixerantrieb (4) wegnehmen. Mixbecher (3) aufsetzen und nach rechts
drehen bis er einrastet.
2)
Arbeitsschüssel (12) mit Deckel (11) auf Motorsockel (7) stellen und nach rechts
drehen bis sie einrastet.
Achtung: Beim Betrieb mit dem Mixbecher sollten weder Universalmesser noch die
Schneid/Raffelscheibe in der Arbeitsschüssel (12) eingesetzt sein. Dabei muss der
Deckel der Arbeitsschüssel immer aufgesetzt sein, sonst funktioniert das Gerät nicht.
3)
Zutaten in 2-3 cm grosse Stücke schneiden, in den Mixbecher einfüllen und
Mixerdeckel (2) aufsetzen.
4)
Netzstecker anschliessen und Mixer mittels Pulseinschaltung (P) oder Stufe 1-3
solange eingeschaltet lassen, bis das gewünschte Resultat erreicht ist.
5)
Mit dem Messbecher (8) können Flüssigkeiten nachgeleert werden.
6)
Nach beendetem Arbeitsgang Gerät ausschalten und den Mixbecher vom Motorsockel
nehmen.
Hinweise:
1)
Mixer nie in Betrieb setzen wenn der Mixerbecher nicht mit Zutaten gefüllt ist.
2)
Mixbecher nie bei laufendem Motor aufsetzen oder abnehmen.
3)
Nach dem Einfüllen der Zutaten Deckel und Stöpsel des Mixbechers immer aufsetzen.
4)
Keine kochend heisse Flüssigkeiten einfüllen.
5)
Gerät nur bis zur 1,5 l Markierung füllen.
6)
Nie in den aufgesetzten Mixer greifen. Das Messer ist scharf und spitz.
Reinigung und Pflege
1)
Vor jeder Reinigung bzw. vor dem Herausnehmen der Zubehörteile Netzstecker
ziehen.
2)
Arbeitsschüssel, Mixbecher, Deckel, Spatel und Stopfer spülen. Hartnäckige Reste
am Einfüllschacht mit einer Nylonbürste entfernen. Nachspülen und sorgfältig
abtrocknen.
3)
Das Universalmesser, das Rührwerkzeug, die Schneid- oder die Raffeleinsätze und
die Scheibe können in der Geschirrspülmaschine gespült werden. Die Schnittflächen
des Universalmessers und der Schneid- und Raffeleinsätze sind sehr scharf.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis