Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotel Combi-Chef 601 Bedienungsanleitung Seite 6

Multi-processor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Arbeitsfunktionen des Universalmessers (16) und Rührwerkzeug (15)
Universalmesser:
Rührwerkzeug:
Gebrauch des Universalmessers (16) oder Rührwerkzeug (15) / Abbildung A
1)
Arbeitsschüssel (12) auf den Motorsockel (7) setzen und nach rechts drehen bis er
einrastet.
2)
Universalmesser (16) oder Rührwerkzeug (15) am Kunststoffgriff fassen, auf die
Kupplung (13) setzen und nach unten gleiten lassen.
3)
Verarbeitungsgut in 2-3 cm grosse Stücke schneiden und in die Arbeitsschüssel
geben.
4)
Gerätedeckel (11) vorschriffsmässig verriegeln.
5)
Schalter für 3-4 Sekunden auf P (Puls) halten und Verarbeitungsresultat überprüfen.
Wenn nötig, Schalter erneut betätigen bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Für
schwere Teige oder andere Mengen die eine längere Verarbeitung benötigen
benützen Sie, je nach Konsistenz der Masse, die Stufen 1-3 des Schalters.
6)
Nach beendetem Arbeitsgang die kurze Nachlaufzeit des Universalmessers /
Rührwerkzeuges abwarten bevor Sie den Gerätedeckel abnehmen.
7)
Netzstecker
Arbeitsschüssel herausnehmen, Arbeitsschüssel vom Motorsockel nehmen und
leeren.
8)
Universalmesser nie zum Zerkleinern von Gummibonbons, gefrorenem Fleisch, nicht
essbaren Lebensmittelbestandteilen oder Eiswürfeln verwenden.
9)
Blockiert das Verarbeitungsgut während des Betriebs, Gerät sofort ausschalten
loslassen. Verarbeitungsgut herausnehmen, in kleinere Stücke schneiden und Gerät
mit einer geringeren Verarbeitungsmenge erneut in Betrieb nehmen.
Gebrauch der Schneid-/Raffeleinsätze (18) / Abbildung B
1)
Arbeitsschüssel (12) auf den Motorsockel (7) setzen und nach rechts drehen bis er
einrastet.
2)
Nehmen Sie den gewünschten Schneid-/Raffeleinsatz und führen Sie die obere Seite
mit der vorstehenden Kante in die Scheibe (19) ein. Dann pressen Sie die mit „push
up" bezeichnete Seite des Einsatzes nach unten bis dieser fest in der Scheibe
eingerastet ist.
3)
Die Scheibe mit dem Schneid/Raffeleinsatz nach oben auf die Kupplung (13) setzen
und den Gerätedeckel (11) vorschriftsmässig verriegeln und danach Netzstecker
anschliessen.
4)
Verarbeitungsgut in den Einfüllschacht geben und Stopfer aufsetzen.
5)
Gewünschte Schalter-Stufe betätigen und das Verarbeitungsgut leicht mit dem Stopfer
nachdrücken. Verarbeitungsgut nur leicht nachdrücken. Stärkerer Druck beschleunigt
den Arbeitsgang nicht.
6)
Nach beendetem Arbeitsgang Gerät ausschalten, die kurze Nachlaufzeit der Scheibe
-
Zerkleinern: Fleisch, frisches Gemüse und Obst, Nüsse,
-
Kneten:
-
Schlagen:
-
Mixen:
-
Rühren:
ziehen,
Universalmesser
Hartkäse (Parmesan), altbackenes Brot, usw.
Feste Teige für Brot und Kuchen usw.
(maximal 500 gr. Mehl)
Sahne, Mayonnaise, Eiweiss, usw.
Obst, Gemüse, Suppen, Flüssigkeiten für Getränke,
usw.
Crème, Pudding, leichte Teige für Kuchen usw.
/
Rührwerkzeug
vorsichtig
aus
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis