Deutsch • SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie erst alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in Be- trieb nehmen. o Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränk- ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig- keiten oder einem Mangel an Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden und die daraus resul- tierenden Gefahren verstanden haben. o Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt wer- den. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten. o Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. o Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen. Das Ge- rät von der Stromversorgung trennen indem am...
Seite 9
o Bevor das Gerät angeschlossen wird, muss die Übereinstimmung der Netzspannung mit der Kennzeichnung auf dem Typenschild überprüft werden. o Das Gerät darf nicht mit einem beschädigten Kabel oder Stecker, nach einer Fehlfunktion, oder falls es in irgendeiner Weise beschädigt wurde, betrieben werden. Es soll zur Überprüfung, Reparatur oder Neueinstellung an die nächste autorisierte Service- stelle gesendet werden. o Ein Reparaturversuch, unsachgemässe Installation oder Demontage, sowie die Verwendung von Zu- behör, welches nicht vom Hersteller empfohlen oder verkauft wurde, kann zu Brandgefahr, Strom-...
o Das Gerät nicht in der Nähe von Spülbecken, sons- tigen mit Wasser gefüllten Behältern und/oder mit nassen Händen verwenden. o Wasserspritzer auf den Kontaktstiften können das Gerät beschädigen. o ACHTUNG - HEISS: Allfälliger Kontakt zu den heis- sen Oberflächen des Geräts können zu Verbren- nungen führen, auch wenn die Schüssel aus der Basiseinheit entfernt wurde. o Die maximale Füllmenge der Schüssel nicht über- schreiten, um Verbrühungsgefahr durch Heraus- spritzen von heissem Gut zu vermeiden. Bei der Verarbeitung von warmen Speisen Geschwindig- keitseinstellung niemals sprunghaft erhöhen.
Seite 11
o In Anbetracht des direkten Lebensmittelkontaktes, muss dieses Gerät stets sauber gehalten werden. o Das Gerät ist nur für den Kurzzeitbetrieb vorgese- hen. Bei voller Leistung beträgt die maximale Be- triebsdauer fünf (5) Minuten pro Anwendung. Vor weiterer Verwendung muss das Gerät auf Raum- temperatur abgekühlt werden, um die Gebrauchs- fähigkeit zu verlängern. o Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichem verwendet zu werden, wie beispielswei- se: §...
• LCD-BILDSCHIRM A. Temperatur-Symbol B. Temperatur-Anzeige (Temperaturbereich zwischen 20 Grad und 140 Grad) o Taste + (H) oder - (G) drücken, um die auf dem Bildschirm angezeigte Tempe- ratur zu erhöhen oder zu verringern, in 1-Grad-Schritten. o Hinweis: Das Display zeigt "0°C", wenn die Temperatur des Geräts unter 40 Grad liegt, ohne Kocheinstellung. C. Zeit-Anzeige (Zeitspanne zwischen 1 Minute und 3 Stunden) o Das Display zeigt „00:00“, für Stunden und Minuten. Die maximale Zeiteinstel- lung beträgt 3 Stunden. D. Geschwindigkeit (Stufen von 1 bis 8) E. Geschwindigkeits-Anzeige F. Umschalttaste: Temperatureinstellung ⇌ Zeiteinstellung o Gerät an eine Steckdose anschliessen und Geschwindigkeitsregler auf „OFF“ drehen.
• VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH Dieses elegante Gerät ist eine vielseitige und leistungsstarke Küchenmaschine mit drei Be- triebsarten, einer Zeitschaltuhr und Kochfunktion Vor der ersten Benutzung das gesamte Verpackungsmaterial und alle Werbeaufkle- ber entfernen. Prüfen, ob alle aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich an den Kundendienst. Alle Teile mit einem feuchten Tuch waschen. Niemals Scheuermittel verwenden. DIE MOTORBASIS NIEMALS INS WASSER TAUCHEN. Die Küchenmaschine auf eine stabile und ebene Arbeitsfläche stellen, und einen minimalen Abstand von 10 Zentimeter um das Gerät beachten. Das Netzkabel vollständig abwickeln und kontrollieren, dass es keine Schäden auf- weist. • ZUSAMMENSETZUNG DER KÜCHENMASCHINE Deckel der Schüssel Den Schüsseldeckel samt Einfüllöffnungselement zusammensetzen, gemäss Abbil- dungen 1 und 2.
Schüssel o Die Maschinenkopf-Entriegelung nach oben drücken und den Maschinenkopf bis zum Anschlag anheben. o Die Edelstahl-Schüssel auf den Sockel setzen (siehe Abbildungen unten). Die Schüssel im Uhrzeigersinn drehen, bis sie einrastet. Beide „Verriegelungszeichen“ sollten übereinanderstehen (Abb. 3). • HANDHABUNG DER KÜCHENMASCHINE Vorsicht: o Die maximale Füllmenge der Edelstahl-Schüssel beträgt 3 Liter. Nicht überschreiten! o Heisse Flüssigkeiten können herausspritzen und zu viel Teig die Küchenmaschine überbelasten: Verletzungsgefahr oder Beschädigung des Gerätes. Anbringen und Verwendung der Zubehörteile o Die Maschinenkopf-Entriegelung nach oben drücken und den Maschinenkopf bis zum Anschlag anheben, Schüssel auf den Sockel setzen und durch drehen einrasten (1). Die Zutaten oder Flüssigkeiten zum Verarbeiten in die Edelstahl-Schüssel geben.
Seite 15
o Der Rührhaken ist nur für den Gebrauch in Kombination mit dem Modus 3, „Aufhei- zen und Rühren“ vorgesehen. Jegliche Fehlanwendung des Zubehörs kann das Gerät oder den Rührhaken selbst beschädigen. Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use...
• BETRIEBSARTEN Vorsicht: o Wenn die Schüssel mit der maximalen Füllmenge von 3 Liter verwendet wird, ist es empfehlenswert die Geschwindigkeitsstufe 1 nicht zu überschreiten, ungeachtet der verwendeten Betriebsart. o Im Standby-Modus die Taste "Temperatureinstellung ⇌ Zeiteinstellung“ (F) einige Sekunden drücken, um alle Einstellungen zurückzusetzen. Das Display zeigt folgen- des an: Modus 1: Mischen o Das passende Zubehör (Rührbesen, Knethaken oder Schneebesen) einsetzen, Schüs- sel auf den Sockel setzen und den Maschinenkopf in die Arbeitsposition bringen (sie- he Absatz „Anbringen und Verwendung der Zubehörteile“). Gerät an eine Steckdose anschliessen und Geschwindigkeitsregler auf „OFF“ drehen, damit die LCD-Kontrollleuchte nicht mehr blinkt. o Taste "Temperatureinstellung ⇌ Zeiteinstellung“ (F) drücken, um die Zeitschaltuhr zu programmieren (zwischen 1 Minute und 3 Stunden). 3 Sekunden nach der Zeiteinstel- lung erlischt die LCD-Kontrollleuchte. o Den Geschwindigkeitsregler bis zur gewünschten Einstellung drehen (zwischen 1 und 8). o Das Gerät wird in Betrieb genommen und die Zeitschaltuhr zählt rückwärts. Um die Küchenmaschine und die Zeiteinstellung anzuhalten, Geschwindigkeitsregler auf „OFF“ drehen. Der Vorgang wird fortgesetzt, wenn erneut eine Geschwindigkeitsstu- fe eingestellt wird.
o Die Impuls-Taste drücken, damit das Gerät das Tempo auf Geschwindigkeit 8 erhöht. Diese Funktion kann verwendet werden, um gewisse Zutaten besser zu vermengen, schlagen oder zu einer Emulsion verbinden. Impuls-Taste loslassen, um den Vorgang mit der voreingestellten Geschwindigkeit fortzusetzen. o In diesem Modus wird die Geschwindigkeit anhand der Temperatur der Schüssel au- tomatisch reguliert: o Wenn die Temperatur in der Schüssel unter 60 Grad liegt - Die Geschwindigkeit kann zwischen 1 und 8 eingestellt werden. - Impuls-Taste drücken und halten, damit das Gerät das Tempo auf Geschwin- digkeit 8 erhöht. Impuls-Taste loslassen, um den Vorgang mit der voreinge- stellten Geschwindigkeit fortzusetzen. - Während die Küchenmaschine mit Geschwindigkeit 1 bis 7 betrieben wird, stellt die wiederholte Impulsfunktion die Arbeitsintervalle auf Geschwindig- keit 8.
o Für eine manuelle Zeiteinstellung (zwischen 1 Minute und 3 Stunden), Schalttaste "Temperatureinstellung ⇌ Zeiteinstellung“ (F) drücken. Die LCD-Kontrollleuchte blinkt nach 3 Sekunden nicht mehr. Ohne Zeiteinstellung zeigt der Bildschirm die ak- tuelle Laufzeit (1.2.3.4…). Das Gerät stoppt den Betrieb automatisch nach 3 Stunden. o Gewünschte Temperatur einstellen (von 20 Grad bis 140 Grad), um die Zutaten zu erwärmen. 3 Sekunden nach der Temperatureinstellung erlischt die entsprechende LCD-Kontrollleuchte.
Seite 19
o Gewünschte Temperatur einstellen (von 20 Grad bis 140 Grad), um die Zutaten zu erwärmen. 3 Sekunden nach der Temperatureinstellung blinkt die entsprechende LCD-Kontrollleuchte nicht mehr. o Das Gerät wird in Betrieb genommen und die Zeitschaltuhr zählt rückwärts. Ohne Zeiteinstellung zeigt der Bildschirm die aktuelle Laufzeit (1.2.3.4…). Das Gerät stoppt den Betrieb automatisch nach 3 Stunden. o Am Ende der eingestellten Zeit ist ein akustisches Signal zu hören und die LCD- Kontrollleuchte blinkt.
• REZEPTVORSCHLÄGE Max. Rezept Zubehör Zutaten Zubereitung Menge zu Schnee Mit einer Prise Salz auf Ge- geschlagenes Schwingbesen Eiweiss schwindigkeit 8 steif schlagen. Eiweiss 1350 g Das Gerät 2 Minuten auf Ge- Mehl schwindigkeitsstufe 1 betreiben Hefe 15 g und auf Stufe 2 erhöhen, bis der Zucker 5 g Teig glatt und elastisch ist. Teig Brot Knethaken 675 g eine Stunde in der Schüssel auf- Wasser (43°C) gehen lassen. Nochmals wäh- Butter 25 g rend 2 Minuten bei Geschwin- digkeit 1 verarbeiten. Salz 15 g Alle Zutaten in 2 cm-Stücke Rinderrücken 500 g schneiden. Temperatur auf 120 Kartoffeln...
• REINIGUNG UND VERSTAUUNG o Vor der Reinigung das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen. o Alle Teile, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, sofort nach Gebrauch reinigen und gründlich trocknen. o Die Kontaktstifte an der Unterseite der Schüssel immer sauber und trocken halten. Gegebenenfalls nur mit einem feuchten Tuch abwischen! o Die Motoreneinheit darf nur mit einem feuchten Lappen abgewischt werden. Nie- mals ins Wasser tauchen oder unter fliessendem Wasser abspülen. o Keine scharfen Reinigungsmittel oder metallischen Reinigungsgeräte verwenden, die die Oberflächen des Gerätes und des Zubehörs beschädigen könnten. o Wenn nötig, warmes Wasser und ein paar Tropfen mildes Reinigungsmittel in die Schüssel füllen und auf Geschwindigkeit 1 ein paar Minuten betreiben, um die Schüs- sel gründlich zu reinigen.
• ENTSORGUNG Zur ordnungsgemässen Entsorgung geben Sie das Gerät bitte an einen Händler, den Kundendienst oder Rotel AG zurück. Die Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) legt fest, dass Haushaltsgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Altgeräte sind getrennt zu sammeln, um einerseits Wiederverwertung und Recycling zu optimieren und andererseits potenzielle Gesundheits- und Umweltgefahren zu verhindern. Die durchgestrichene Mülltonne erscheint auf allen Produkten, um die Besitzer an ihre Verpflichtung zur Mülltrennung zu erinnern. Für weitere Informati- onen zur fachgerechten Entsorgung von Haushaltsgeräten setzen Sie sich bitte mit ihren lokalen Behörden oder dem Händler in Verbindung. Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien: 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) 2014/30/EU (Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit)
Eliminiamo tutti i difetti causati da difetti del materiale o di fabbrica. La prestazione di garanzia avviene con il ripristino o la sostituzione di pezzi difettosi a nostra discrezione. Una prestazione di garanzia decade nel caso di danni a pezzi soggetti a usura, di danni e difetti dovuti a trattamento o a manutenzione non corretti (in particolare calcificazione e utilizzo industriale). Viene concessa solo se la cartolina di garanzia munita della data d’acquisto, del timbro del rivenditore e della fir- ma o la ricevuta d’acquisto e l’apparecchio vengono inviati al rispettivo servizio di assistenza (vedi indirizzo in basso). L’invio deve avvenire nell’imballaggio originale. Le spese di trasporto sono a carico dell’acquirente. Non dimenticatevi p.f. di allegare all’invio il vostro indirizzo e, qualora il difetto non fosse chiaro, anche una spiegazione. Warranty commitment We commit ourselves to repair this device free of charge, should a failure occur within the period of warranty despite proper handling. We repair all defects caused by material or manufacturing faults. The guarantee will be fulfilled either by repairing the device or replacing the defective parts, according to our judgement. A warranty does not cover damages due to wearing parts, damages and defects caused by improper handling or maintenance (such as limescale and commercial use). It will only be granted if either the warranty card stating date of purchase, dealer’s stamp and signature, or the purchase receipt is sent with the device to the relevant after-sales service (see address below). Devices shall be returned in their original packaging. Transport costs are to be borne by the purchaser. Remember to specify your address to your sending, as well as a short decla- ration about the failure, shall the defect not be obvious. Servicestation/ Service après-vente / Servizio Assistenza / After-sales service: Rotel AG E-mail: office@rotel.ch Parkstrasse 43, 5012 Schönenwerd Telefon: 062 787 77 00 Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use...