Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OERTLI WPSW 5 Bedienungsanleitung Seite 16

Sole/wasser wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPSW 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Bedienung des Geräts
C002005-02-B
0
2
4
6
8
10 12 14 16 18 20 22 24
22.3 ºC
-4.3 ºC
39.5 ºC
Heizbetrieb Normal
Esc
Menu
Unit 2
Mi 09:36
HEIZKREIS 1
0
2
4
6
8
10 12 14 16 18 20 22 24
22.3 ºC
39.5 ºC
Heizbetrieb Normal
Esc
Unit 2
HEIZKREIS 1
Störungsinfo
Betriebswahl
Behaglichkeit
Esc
Unit 2
HEIZKREIS 1
C002008-02-A
03-50
Betriebswahl Heizung und
Brauchwasser
1: Uhrenprogramm I
Esc
Unit 2
Mi 09:36
Save
HEIZKREIS 1
15
C002006-02-B
-4.3 ºC
Menu
Mi 09:36
C002007-02-B
Partytimer
Ferien
Mi 09:36
3. Die aktuelle Betriebsart wird im unteren Teil des Standarddisplays
angebeben und in der Balkenanzeige angezeigt.
Betriebsart
0: Standbybetrieb
(ABSCH.)
1: Automatisch 1
2: Automatisch 2
3: Automatisch 3
4: Normalbetrieb
5: Sparbetrieb
6: Sommer (Heizung
AUS)
7: Hand (Notbetrieb)
Um die Betriebsart eines Heizkreises zu ändern, folgenderweise
vorgehen:
1. Im Standarddisplay, eine der 6 Kurzwahltasten drücken. Ein
neues Menü erscheint.
2. Mit der Kurzwahltaste die Funktion Betriebswahl wählen. Die
aktuelle Betriebsart wird angezeigt.
3. Den Einstellknopf drehen, um eine neue Betriebsart zu wählen.
Beschreibung
Sommerbetrieb / Heizung AUS
Automatik-Betrieb nach dem eingestellten
Programm:
Automatische Umschaltung auf Heizbetrieb/
Warmwasserbereitung - Absenkbetrieb
¼ Siehe Kapitel: "Heizperioden
programmieren", Seite 16
Kein Uhrenprogramm
Heizbetrieb/Warmwasserbereitung erfolgt
durchgehend gemäß Heiz-Sollwert
Kein Uhrenprogramm
Absenkbetrieb erfolgt durchgehend gemäss
Absenk-Sollwert
Keine Warmwasserbereitung
Heizung AUS
Warmwasserbereitung ist aktiv gemäß
Uhrenprogramm
Frostschutzfunktion aktiv
Wärmeerzeuger dauernd eingeschaltet
Pumpen dauernd eingeschaltet
Den Mischer von Hand bedienen!
Qualifiziertes Fachpersonal benachrichtigen.
08/09/2011 - 300017747-001-C
WPSW - WPSW HG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis